
Eingestellt: | 2006-09-29 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Großes Granatauge (Erythromma najas), Porträt eines Männchens Diese Libelle ist identisch mit der in einem bereits gezeigten Foto ("4 Uhr 58"). Die Aufnahme entstand an einem Julimorgen kurz nach Sonnenaufgang. Das von kühlem Tau bedeckte Tier war noch fast unbeweglich. |
|
Technik: | Canon 30D + Lupenobjektiv MP-E 65 mm / 2.8, Stativ, Einstellschlitten, Spiegelvorauslösung, Abbildungsmaßstab auf dem Sensor 5 : 1 (Maximalauszug des Objektivs), kein Ausschnitt, Belichtungszeit 10 Sek. (kein Tippfehler) bei absoluter Windstille |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 174.0 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Sieger Makro des Monats September 2006 |
Ansichten: | 32 durch Benutzer1071 durch Gäste1983 im alten Zähler |
Schlagwörter: | erythromma granatauge libelle lupenobjektiv |
Rubrik Wirbellose: |
Wie es dir / euch wohl geht?
Bleibt behütet!
Pascale
auf deine Frage bzgl. der Blende/Schärfentiefe will ich kurz eingehen: Dieses Bild wurde mit Blende 14 gemacht. Das ist nach der Regel der förderlichen Blende eigentlich verkehrt, denn man man erkauft sich die größere Schärfentiefe nur mit einem Verlust an Detailschärfe. Bei diesem Bild ist das stärkere Abblenden aber nicht weiter tragisch, denn was will man auf der Oberfläche von so vielen Wassertropfen mit einem Maximum an Detailschärfe?
Gruß
Jens
Wie ist denn dann bei dir so ein Tiefenschärfebereich (von mir jetzt hier geschätzt 1-2mm) auf diesem Bild möglich? Ich bin schwer beeindruckt.
LG Norbert
Es grüßt Dich der Februar.
LG Hans
Gruß Wolfgang
großartige Darstellung - neidlose Anerkennung.
Danke.
mfg H. Fest
Gruß
Jens
Die Fachkrafte heben sich auf dem Hintergrund anderer Fotografien auf diesem Forum sehr vorteilhaft heraus!
Gruß Tatyana
In einem Punkt stimme ich dir allerdings zu: darin spiegelt sich MINDESTENS halb Dithmarschen (wenn nicht noch der Michel ... oder wie heißt der kleinere Turm noch mal???)
Tja, mein Lieber, da kommt eben dein self-made Makro-Objektiv doch noch nicht mit ... und deshalb braucht Jens jetzt eben doch noch kein Bauchweh zu kriegen ... Ätsch! Das musste ich dir jetzt noch schnell wegen des Tautropfen-Sakrilegs hinpulen! ))
LG, Pascale
@ Lukas: Auch ich sehe mein Hochformatbild als das bessere an, noch mehr gefällt mir allerdings "4 Uhr 58". Die Bildgestaltung in letzterem Bild (nach links versetzter Kopf, nach rechts gestrecktes Mittelbein und angenehmer HG) hat etwas mehr... Das Hochformat-Granatauge wurde an demselben Gewässer aufgenommen, aber ca. 2 Wochen später. Dieses Bild wirkt eher durch den extremen Abbildungsmaßstab und die "Himbeeren".
@ Pascale und Thorsten:
Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. In den Tautropfen spiegelt sich die höchste Erhebung unseres Dorfes. Diese 64 Meter + das auf ihr wachsendes Wäldchen sorgen dafür, dass die Sonnenstrahlen erst nach über einer halben Stunde nach ihrem Aufgang den kleinen See im Tal hinter dem Hügel erreichen. Die Verschlusszeiten waren irre lang, für "4 Uhr 58" sogar noch etwas länger. Die Kirche liegt ziemlich genau auf der gegenüberliegenden Seite des Hügels. In Verlängerung dieser Blickrichtung kommt dann irgendwann Hamburg, bis dahin sind es aber noch ca. 80 km.
Gruß
Jens
Großartiges Extrem-Makro! Für die Forums-Version hätte ich persönlich noch ein wenig an der USM-Schraube gedreht (z.B. 0,3/80), das ist aber wie vieles Geschmackssache. Auch die Tautropfen... klar sind die interessant und schön! Stelle ich mir aber dasselbe Bild ohne Tautropfen vor... ich glaube das Libellen-Extrem-Detail-Portrait würde mir noch besser gefallen [... ein Sakrileg diese Aussage... in diesem Forum... ich weiß...
5:1... !! Da sind wir wohl deutlich bei der Mikro-Fotografie angelangt und die Grenze zum Mikroskop ist erreicht...
Ein großartiges Bild! Und ein schön passender Titel
In den großen Tropfen spiegelt sich wohl halb Dithmarschen... ich sehe sogar einen Kirchturm... mag mich da aber irren!
Gruß in Richtung Westen über den Kanal!
Thorsten
Gruß Frank
Gruß Frank
Gruß
Oliver
Ich kann mich den Vorrednern insbesondere Oliver und Frank nur anschließen.
Gruß aus HH nach SH
Georg
Aber auch die Augen sind perfekt in Szene gesetzt, irgendwie so ein Zwischending zwischen leuchtend und transparent.
mfg Frank
Aber das erste Bild im Hochformat gefiel mir noch besser, v. a. wegen des Flügelansatzes, der im Bild zu erkennen war... hier sinds halt nur die Augen... hat sicher auch was, erreicht für meinen Geschmack aber nicht den Grad der gestalterischen Perfektion wie das andere Bild.
Gruß Lukas
Wie dem auch sei: ich bin hin und weg!
LG, Pascale
Gruß
Oliver
MfG
Thomas
Gruß, Wolfgang
Gruß Manfred