
Eingestellt: | 2010-10-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-10-24 |
MS © Michael Schepp | |
Von einem Bach aus auf einem Baumholz vor einer Kulisse aus schon braunem Farn und Laubblättern, durch das die warme Herbstsonne schien ein Ziegenbart. Ich weiß, der Pilzgrund ist nicht zu sehen, aber nur so ließ sich diese Farbkulisse einfangen. Da würde mich eure Meinung interessieren... LG Michael |
|
Technik: | D 300; Nikkor 105er Makro; 1/2000tel s; f/3.3 (-1); ISO 200; mit Stativ im Bächlein stehend. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 234.8 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer162 durch Gäste287 im alten Zähler |
Schlagwörter: | farbkulisse herbstlicht ziegenbart |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Goldener Oktober: | |
Serie Pilze: |
ein wunderschönes Bild mit wunderschönen Farben.
Die Bildaufteilung ist auch prima.
Lg Jalil
ich danke dir.
LG Michael
vom Licht, den warmen, harmonischen warmen Farben und der minimalistischen Darstellung gefällt mir das Foto ausgezeichnet. Das Foto wirkt, wie Mario es beschreibt, abstrakt -- ich assoziiere es mit einem Gemälde, bei dem dir vor allem die Aufteilung der Flächen hervorragend gelungen ist: Die Diagonale des Vordergrundes bringt genauso etwas Spannung in die Aufnahme, wie die unterschiedlichen Flächenanteile von Vorder- und Hintergrund. Der Pilz teilt die beiden Seiten des Fotos im harmonischen Mittel und wirkt dabei als Ruhepunkt. Also, ich finde das Foto klasse, und weil ich es mehr als abstraktes Gemälde denn als ein die Realität abbildende Aufnahme wahrnehme, stört mich auch nicht, dass der Pilz vom Vordergrund angeschnitten wird. Aber vielleicht sehe ich das anderes, wenn du dein zweites Foto zeigst.
Viele Grüße
Gunnar
du hast wirklich eine Gabe, die Dinge in einem Foto zu sehen, wie man sie selbst so empfunden hat.
Hier spielte wirklich die Farbe, also die Flächen und ihre Wirkung eine Rolle. Das ist sicherlich
auch etwas abstrakt und ich hätte das Foto wohl in die Rubrik Farben und Formen einstellen sollen.
Der Pilz spielt bei der Hauptfarbwirkung im Grunde eine Nebenrolle und im anderen Sinne wieder auch die Hauptrolle als
Fokus, denn ohne diesen wäre es ja nix, im Grunde. Ich hätte mir vielleicht noch etwas mooshaftiges im Vordergrund
gewünscht, aber da gab`s eben nichts.
Spannend finde ich jetzt die Diskussion über das Bild.
Das macht Spass und daran kann ich auch lernen, wie es noch hätte sein können, ob und wie ich doch den Grund des Pilzes
vielleicht hätte einbauen können. Nur die Lichtwirkung wäre definitiv eine andere gewesen und ich hatte mich vor Ort
eben so entschieden.
Danke Gunnar und auch den anderen noch mal.
LG Michael
ich kann mit eurem Hinweis schon etwas anfangen und das auch gut verstehen.
Letzten Endes waren es aber nur ein paar (ca.5) mm bis zum Grund. War noch klein.
Das Geheimnis oder das Spannende - für mich - ist eben das Licht gewesen.
Ich habe noch einen anderen, 20 cm entfernt, den zeig ich dann mal morgen,
der hat dann auch Sicht zum Grund.
Grundsätzlich habt ihr aber Recht... was mich freut ist, das ihr das auch
so (nett) schreibt. Danke. Das hilft und bestätigt in gewisser Weise ja auch,
was schon gut ist und was man noch verbessern könnte...
LG Michael
die schönen Herbstfarben und der im Gegenlicht leuchtende Pilz gefallen mir gut.
Auch der Bildaufbau ist interessant.
Mir würde es aber besser gefallen, wenn der ganze Ziegenbart zu sehen wäre.
Wenn ich mir dein Bild jedoch länger anschaue, finde ich irgendwie hat es was Abstraktes.
Viele Grüße Mario