
Eingestellt: | 2010-09-07 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
Hallo! Unsere erste Etappe verlief die Eldgjá entlang am Gjátindur vorbei zum Skaerlingarkofi, einer kleinen, unbewirteten Hütte des isländischen Wandervereins Utivist. Von dort aus gings am nächsten Tag weiter in Richtung eines wilden Zeltplatzes, an dem wir schon 1997 gezeltet hatten. Das Wetter wurde leider zusehends schlechter. Die weniger störenden kurzen Schauer gingen irgendwann in einen durchdringenden Dauerregen über, der uns mit seinen tief hängenden Wolken leider einige spektakuläre Ausblicke verdeckte, so z.B. den auf die Uxatindar, drei ehemals subglazialen Vulkanbauten, die markant und unverwechselbar aus der Umgebung heraus ragen. Durch eine atemberaubende Schlucht ging es in den Kessel, der auf diesem Panorama rechts neben dem wuchtigen Bergrücken zu sehen ist, hinter dem sich die im Nebel versteckten Uxatindar anschließen. Der Gletscherfluss Skaftá, links im Bild, hatte einige Wochen vorher ihre milchig-weißen Fluten in den Kessel ergossen, als zwei Gletscherläufe aus dem Vatnajökull heraus brachen. Daher stammen die grauen Ablagerungen, die um den Bergfuß herum zu sehen sind. Aus dem Kessel heraus führt ein sehr steiler Anstieg, mit 25kg Rucksack eine beschwerliche Angelegenheit. Ein paar wenige Kilometer weiter lag dann unser "Zeltplatz" an einem Klarwasserfluss. Den dritten Tag verbrachten wir dort als eingeplanten Ruhetag, um die Gegend zu erkunden. Zum Glück war das Wetter etwas besser (zumindest kein Regen), sodass ich nochmal zum Kessel unterhalb der Uxatindar hinwandern und Fotos machen konnte von dieser phantastischen Kulisse. Das hier ist eines von zahlreichen Panos, die ich in den 5 Wochen Island gemacht habe. Die unglaubliche Weite und Wucht der Landschaften finde ich schwer in nur einem einzelnen Foto darstellbar. Leider gerät das Ganze bei 1000px Breite etwas klein. Beste Grüße, Philip |
|
Technik: | Pentax K7 mit DA12-24/4 @ 14mm ISO400 - f/9 - 1/160s HiTech ND Grad 0,9 Panorama aus 4 horizontalen Aufahmen (daher EBV viel) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 391.2 kB 1000 x 429 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer148 durch Gäste629 im alten Zähler |
Schlagwörter: | berg fluss gletscherfluss hochland island skaft |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Island 2010: |
So einfach ist eine Landschaft farblich zu reduzieren!
Finde ich absolut stark diese Aufnahme!!!
Viele Grüße
Ingrid
Besten Dank euch allen für die Kommentare und die Vorschläge!
Viele Grüße,
Philip
es ist dir für meine begriffe gut gelungen diese beeindruckende landschaft darzustellen. auch wenn so bissel die bezugspunkte fehlen um die dimensionen wirklich zu begreifen wirkt das unglaublich weit und groß und absolut beeindruckend.
ich finde es übrigens sehr schön, dass deine bildbeschreibungen fast sowas wie ein kleiner reisebericht sind und freue mich schon auf weitere fotos.
vg
ines
einen schönen Einblick in diese Urlandschaft zeigst Du. Vielleicht könnte man an Sättigung und Kontrast noch ein klein wenig in Richtung plus drehen.
Viele Grüße
Klaus
Bin gespannt, weann ich auch endlich mal dort sein kann, denn landschaftlich geht bei uns in Europa wohl nichts drüber. Gefällt mir sehr gut und ich könnte mir das Grün hier sogar noch einen Tick kräftiger vorstellen. Glückwunsch.
LG Martin
einfach beeindruckend! Deine "Beschreibungen" dazu finde ich übrigens immer sehr informativ! Freue mich schon auf weitere Bilder!
LG
Stevie
beeindruckende Landschaft, die wie ich finde erst so richtig bei düsterem Wetter an Spannung gewinnt. Das tolle Panorama wirkt auch wegen der Farben ein wenig mystisch. Gratuliere Dir zu dieser ausgezeichneten Aufnahme.
Gruß Martin
LG Harald
das Bild bringt diese imposante Landschaft wirklich toll rüber!
Die unglaubliche Weite wird quasi sehbar - tolles Panorama.
Viele Grüße
Christian
Ich finde diese Landschaft und auch die fotografische Umsetzung faszinierend!
Der wolkenverhangene Himmel passt auch hervorragend.
Danke fürs Zeigen,
Christian