
Eingestellt: | 2010-06-17 |
---|---|
![]() |
|
Nicht allen Naturfotografen gefallen die Aufnahmen mit dem Lupenobjektiv. Ich habe sogar schon gehört, der künstlerische Anspruch solcher Aufnahmen sei gering. Das stimmt ja wahrscheinlich - ABER: sie stellen das abgebildete Wesen völlig in den Vordergrund: nichts soll ablenken, man soll sich auf die Libelle konzentrieren, und ihre Schönheit "ungefiltert" und "unverbrämt" geniessen. Sibirische Azurjungfer, Tirol 2010. Mittlerweile habt Ihr nun Aufnahmen aller Tourteilnehmer ausser Martina gesehen. Martina: was ist los?? |
|
Technik: | Canon 450D - MP-E 65mm - ISO 200 - Bl. 11 - 1/3s - EBV: 2 Aufnahmen zur grösseren Schärfetiefe kombiniert |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 362.6 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 181 durch Gäste418 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bileks azurjungfer coenagrion hylas lupenobjektiv sibirische azurjungfer tirol |
Rubrik Wirbellose: |
besonders das Auge der Libelle kommt hier grandios rüber,
sehr gelungene Detailaufnahme.
Gruß Ralph
Erich, nur her damit, schön, dass du nun auch jenseits des M 1:1 arbeiten kannst.
Wieder Kai, immer wieder beeindruckend, was du da zauberst.
Viele Grüße nach Bern und Halle
Oli
erstens glaube ich nicht, dass Du ein analoges Bild gemacht hast, sondern doch wohl eher ein digitales. Und zweitens wäre es doch schade, wenn Du es steckenliessest?!
Gruss Kai
Hallo Kai (und Jens und Sebastian und Erich und Oli )!
Viele liebe Grüße soll ich von meiner besseren Hälfte ausrichten, die seit Eurem Ausflug am Neusiedler See wegen eines Auswilderungsprojektes festsitzt (und meines Wissens nach noch nicht mal dazu gekommen ist, die Bilder Eurer gemeinsamen Fototour zu sichten ).
Viele Grüße
Andreas
P.S.: ach ja - und fürs Bild natürlich meine Hochachtung - gekonnt und brilliant mit dem MP-E abgelichtet - vor allem die fast greifbare räumliche Tiefe hat es mir hier angetan "Miniatur"-Stacking sei Dank .
Künstlerischer Anspruch oder nicht sei mal dahingestellt, diese Details
sieht man eben nur mit dem Lupenobjektiv und das ist gut so.
Die Schärfe nebst ST ist 1A.
Mir gefällt's rundum.
Gruß
Rolf
Liebe Grüße - arik37
Gruss Kai
Zwar gab es schon Bilder von Dir, die mich noch mehr 'vom Sockel gerissen' haben, aber super ist auch dieses, und immer ein Genuss, diese Hightech-Detailansichten, die umzusetzen hohes Können erfordern... apropos: kommt Kunst nicht von Können?
Gruss, Toph
GRINS! - Dokumentarisch! Na komm - für mich ist das ein hochprofessionelles Makro in bester Manier! .... mal abgesehen von der Rarität dieser Libelle ist an der Aufnahme aber schon rein gar nichts auszusetzen, was Technik und Gestaltung betrifft!
Herzlichen Glückwunsch zum Fund!
Charly
einmal mehr eine äußerst "saubere" Aufnahme mit einem bestechenden Detailreichtum! Gestalterisch gibt es bei dieser Ansicht und diesem Abbildungsmaßstab in der Tat kaum Alternativen, aber die Nähe zum Objekt und die Abbildungsgröße, die dem Betrachter einen Blick in eine sonst kaum erfahrbare Welt ermöglichen, üben einen starken Reiz aus. Und wer hat jemals die seltenste Libelle Europas in dieser Größe fotografiert?
Gruß
Jens
P.S. Martina war auch dabei? Das wusste ich noch nicht. Schade, dass ich keine Zeit hatte!
Auch die Zeichnung der Libelle finde ich sehr schön, und "Dokumentarisch" unter Anspruch finde ich doch wieder mal SEHR tiefgestapelt, Kai!
LG nach Bern!
Pascale