
Eingestellt: | 2010-05-08 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Ohhhh was ein Titel! Aber genau das ist es, was ihr dort seht. Ich hoffe die Fortsetzung meiner kleinen Buchenkeimlingsserie nun zu den "erwachsenen" Bäumen gefällt Euch. Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Pentax K7 Pentax 43 mm Limited f 11 s 1/13 ISO 160 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 387.0 kB 538 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Bild der Woche [2010-05-10] |
Ansichten: | 12 durch Benutzer161 durch Gäste1518 im alten Zähler |
Schlagwörter: | buche buchenwald eifel elztal fagus sylvatica hainsimsenbuchenwald vulkaneifel |
Rubrik Landschaften: | |
Serie In den Buchenwäldern der Vulkaneifel: |
Glückwunsch zum Bild und zum "Bild der Woche"
lg
Markus
BILD DER WOCHE ??????
Allen, die dies zu "verantworten" haben ein herzlichens Dankeschön!
@ Gunnar
Ja, Du hast genau hingesehen, war auch für mich der "Eyecatcher"
@ Pascale
Ich nehme doch jede Kritik von Jedermann und Jederfrau zu jeder Zeit und überhaupt gerne entgegen
Freut mich sehr, dass es Dich anspricht!
@ Manfred
Hab zwar Bio ziemlich früh abgewählt, trotzdem ist mein Verhältnis zu Biolehrern prima, daher nehme ich auch Dein Lob als besonderes an
Viele Grüße
Ingrid
was muß ich lesen: Du hast Bio abgewählt? Ooh,ooh...

Ines Kommentar habe ich fast nichts mehr hinzuzufügen, außer dass auch mich diese Aufnahme eines wunderbaren Frühlingswaldes mit dem Motivkontrast Alt-Jung sehr anspricht. Und ich glaube, die Lichtwirkung mit dem einen "Sonnenloch" hat bisher auch noch keiner angesprochen. Denn dieses Spotlight bringt erst einen farblichen Kontrast in das Foto, ohne den es bei weitem nicht diese Frische hätte.
Viele Grüße
Gunnar
Der dicke Stamm im Vordergrund gefällt mir auch sehr gut ... und als Kontrast dazu das kleine junge Bäumchen, das sich aber schon richtig schön ausbreitet.
LG,
Pascale
ein weiteres Lob von einem "Biologen" (Bio-Lehrer)! Dein Bild gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Manfred
gefällt mir ausgezeichnet. Lehrbeispiele fürs Buch über Vegetationskunde der Eifel...
Und fotografisch sehr schön

VG
Achim
Das Lob von einem Biologen nehme ich gerne an!
Viele Grüße
Ingrid
gelernt ist eben gelernt, das sieht man deinen Fotos eben an:
• fotografisch sind die meisten von uns ja eher Autodidakten,
• wenn dazu ein mit Hingabe ausgeübter Beruf kommt, dessen Inhalte man versucht fotografisch umzusetzen, kommt da mehr dabei heraus als bei Anderen! Vor allem konstant mehr, es sind eben keine Zufallstreffer, sondern wohl durchdachte Bilder, wie deine Buchenserie sehr schön zeigt.
• Um jetzt aber nicht in den Ruch beruflicher/akademischer Arroganz zu geraten, gebe ich auch nur zu gerne zu, dass es hervorragende Hobbyisten gibt, die sich in Ornithologie, Herpetologie, Entomologie oder bei Orchideen, um nur einige verbreitete Beispiele zu nennen, besser auskennen als die meisten Biologen – und auch deren Bildern sieht man das Fachwissen natürlich an, wenn es gepaart mit fotografischem Können ist.
Also Lob, wem Lob gebührt…
VG
Achim

Ich mag einfach Waldbilder, ganz besonders solche aus dem Mai kurz nach dem Laubaustrieb, wenn das Chlorophyll noch nicht völlig dominiert und das Beta-Carotin dem zarten Grün diesen leichten Gelbton verleiht. Ich glaube, das ist das Grün, das die Hoffnung symbolisiert. Für mich jedenfalls einer der beruhigendsten, um nicht zu sagen: beglückendsten Farben überhaupt, und deshalb schaue ich mir Dein Bild auch sehr gern an (hab gestern auch wieder Maiwald fotografiert). Danke fürs Zeigen!
Gruß
Kurt
waldfotos, insbesondere von laubwäldern, gehören für mich gleichzeitig zu den schönsten aber eben auch am schwierigsten umsetzbaren motiven.
gerade im frühling sehen die so phantastisch aus und ich habe häufig das problem keinen geeigneten bildausschnitt zu finden oder kein waldstück welches einigermaßen "aufgeräumt" und geordnet wirkt.
deshalb schätze ich deine umsetzung umso höher ein, die gefällt mir nämlich wirklich gut.
der dicke stamm ist ein schöner ruhepol für die augen, der stabilisiert das foto für mich, verleiht ihm tiefe und ist außerdem mit dem wurzelbereich noch schön anzusehen.
nach hinten wird das foto wunderbar grün und gibt mir so bissel das "mittendrin" gefühl.
es ist sicher geschmackssache, aber ich denke man könnte die farbintensität sogar noch ein klein wenig erhöhen. nicht etwa weil das foto flau auf mich wirkt, aber das frühlingsgrün, vor allem das der buchen ist ja oft tatsächlich sehr knallig.
bei uns sind die buchen leider noch nicht so weit, aber ich freue mich sehr auf diesen anblick!
vg
ines