
Eingestellt: | 2010-04-19 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
Dieses Bild widme ich all denen, die noch Hoffnung für die Echse hatten, und dies auch zum Ausdruck brachten, nämlich Steffen Spänig, Kurt Möbus, Erwin Tiller, Marion Vollborn und Thorsten Stegmann. Auch wenn ich Eure Hoffnung leider hiermit enttäuschen muß, so gebührt Euch doch mein Dank. Hättet Ihr diese Vermutung nicht ausgesprochen, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, doch noch ein zweites Bild dieser Situation zu zeigen. Und siehe da, beim erneuten Durchsehen der Aufnahmen fiel mir auf, daß bei einigen Bildern die Schärfe zwar auch nicht grandios, aber immerhin akzeptabel ist, besser als beim ersten Bild. Eure Vorschläge zum Beschnitt habe ich bei dieser zweiten Aufnahme auch beherzigt. Was nun die Echse angeht, so sieht man hier, wie sie, schon in Einzelteile zerlegt, in der Wiesenweihe verschwindet. Den Schwanz hatte die Wiesenweihe als erstes "erbeutet", das zuerst gezeigte Photo entstand zu Beginn der Situation. Der Vogel legte den Schwanz dann aber beiseite, wohl wissend, daß er nicht mehr davonlaufen würde, und vertilgte in aller Ruhe die Echse. Den Schwanz sieht man in diesem Bild vor den Füßen der Wiesenweihe liegen. Ganz am Schluß hat sie den Schwanz natürlich auch noch gefressen... viele Grüße Tobias |
|
Technik: | 50D, 600 mm + Canon 1.4x, f6.3, 1/1000, ISO 400, + 1/3. Autoscheibenstativ. Ausschnitt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 394.8 kB 998 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 13 durch Benutzer607 durch Gäste1104 im alten Zähler |
Schlagwörter: | circus pygargus extremadura wiesenweihe |
Rubrik Vögel: | |
Serie Extremadura Ostern 2010/ 2011: |
vlg, peter
vielen Dank für Eure Kommentare und insbesondere auch für die Wettbewerbsvorschläge. Bin mal gespannt, ob es reicht
Jedenfalls freue ich mich, daß Euch das Bild gefallen hat, und sage nochmals danke, daß Ihr mich draufgebracht habt, die Aufnahmen nochmals durchzusehen.
@ Helmut: Gute Frage, die ich leider nicht endgültig beantworten kann. Habe gerade nochmals alle Aufnahmen durchgesehen. Ganz senkrecht standen die Beine nie, ein gewisser Winkel war immer zu sehen...
Euch allen nochmals herzlichen Dank, und viele Grüße
Tobias
zur rechten Zeit am rechten Ort! So macht man Fotos, auf die andere lange und vergeblich warten. Glückwunsch zu einem Bild, das ich auch gern in meinem Archiv hätte!
Gruß
Jens
Deshalb freue ich mich für dich, das du diesen Vogel fotografieren konntest.
Mir ist es bis heute nicht gelungen, somit ist es ein Traumfoto für mich.
Eine wirklich sehr schön (Umfeld) fotografierte Weihe, die als i-Tüpfelchen noch eine ganz besondere Beute verschlingt.
LG Chris
Herzlichen Glückwunsch, Toph
und ich dachte immer, nur Reiherenten hätten diese hypnotisch wirkenden
gelben Augen, die übrigens perfekt zu dem grauen Gefieder passen.
LG Uwe
feine Fortsetzung, Deiner Serie.Schön!
Gruß Rüdiger.
geht doch scharf
Eine klasse Aufnahme ist Dir hier gelungen!
Und klick!
Viele Grüße
Mike
herzlichen Dank, dass du uns dieses Foto auch zeigst und ja es hat noch eine bessere Qualität als das erste und ich freue mich, dass du es dadurch bemerkt hast.
Ich beneide dich um diese Szene und die Bilder.
LG
Marion
beide Aufnahmen habe ich mir sehr gern angeschaut und hoffe auf eine ähnliche Situation. Allerdings: Ob es auf solch einer schönen Wiese sein wird, wage ich zu bezweifeln. Die Beute im Schnabel müsste ich auch nicht haben, ein schönes Wiesenweihenbild würde vorerst reichen. Oder eine männliche Kornweihe...
Prima Aufnahme in perfekter Ausarbeitung!
Viele Grüße
Oli
Da ich ja nicht nur zum Meckern da sein will, melde ich mich hier auch unter dem mMn besseren Bild wieder. Gute Schärfe, tolle Szene und angenehmes Licht. Die Art noch dazugenommen lässt mich den "Vorschlagen" Button drücken
LG
Kevin
Frei nach W. Busch "und es guckt nur noch ein Bein heraus".
Schon beim ersten Bild fiel mir auf, dass der Vogel komisch nach hinten gelehnt dasteht. Machen die das immer so?
Da gibts auch nichts zu bekritteln.
LG Helmut
Viele Grüße
Kurt
Ich sage Danke für Bild und Text! Das ist eine Kombiaufnahme zwischen Dokumentation,
schönem Bild und einem Foto mit Seltenheitswert. Glückwunsch
lg
Markus
sehr schön und sehr interessant, wenn auch das Ende der Echse besiegelt wurde. Das ist halt Natur
VG Steffen