
Eingestellt: | 2010-04-20 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
Bin gespannt, ob Ihr mit dieser Aufnahme etwas anfangen könnt Für mich bleibt es aber auf jeden Fall eines meiner Lieblingsbilder des Extremadura-Urlaubs, da ich die entsprechende Situation damit verbinde. Wir waren auf der Landstraße unterwegs zu den Bienenfressern und hatten es eilig, da wir einen Termin mit den Besitzern des Grundstückes vereinbart hatten, auf dem wir die Bienenfresser entdeckt hatten. Im Vorbeifahren sah ich etwa dreißig Meter von der Straße entfernt etwas hinter einem Busch aufblitzen und bat meine Frau, anzuhalten und zurückzusetzen. Erst der Blick durchs Fernglas bestätigte meine Entdeckung einer männlichen Zwergtrappe. Mehr als Ihr jetzt hier seht, nämlich Kopf und ein Stück vom Hals, wollte sie nicht preisgeben... viele Grüße Tobias |
|
Technik: | 50D, 600 mm + 1.4x, f6.3, 1/640, ISO 400, Autoscheibenstativ. Beschnitt von quer auf hoch. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 333.1 kB 535 x 802 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer173 durch Gäste659 im alten Zähler |
Schlagwörter: | extremadura sison tetrax tetrax zwergtrappe |
Rubrik Vögel: | |
Serie Extremadura Ostern 2010/ 2011: |
vielen Dank für Eure Kommentare. Hätte nicht gedacht, daß dieses Bild doch auf Gefallen stößt. Mir bedeutet es wie gesagt recht viel.
@ Marion: Da bin ich ja gespannt, wann Du die ersten Bilder von den Zwergrohrdommeln zeigst. Viel Glück mit dem Wetter...
@ Lukas: Ja, für mich nah genug
@ Thorsten: Die Trappe konnte ich später noch komplett ablichten, aber dieses Bild fand ich eben am spannendsten. Vielleicht zeige ich noch eines von den anderen...
Zu Deinen Fragen:
Dies war die einzige Zwergtrappe, die wir sahen, deshalb war es ja so ein Highlight, und deshalb war ich so stolz, daß ich sie erspäht hatte
Großtrappen haben wir zweimal gesehen, einmal konnte ich auch Photos machen, aus einer Distanz von ca. 150 Meter. Mit 840 mm hätte das ein passables Gruppenbild werden können, aber die Mittagshitze und das daraus resultierende Flimmern der Luft hatte jegliche Schärfe zunichte gemacht. Aber die Beobachtung an sich war schon faszinierend, es muß ja nicht immer ein Bild dabei herausspringen...
Nochmals danke an alle und viele Grüße
Tobias
ich finde das Bild recht spannend , eben weil man nur den Kopf (und Hals) der Trappe sehen kann. Das ist mal eine nette Abwechslung zu deinen übrigen - gut freigestellten - Aufnahmen. Etwas Schade, dass Du die Trappe nicht auch komplett ablichten konntest, aber manchmal ist es eben so.
Als Vogelbeobachter interessiert es mich natürlich, ob Du noch weitere Zwergtrappen beobachten konntest. Hast Du auch Großtrappen gesehen? Im nächsten oder übernächsten Jahr will ich auch endlich mal in die Extremadura reisen. Insbesondere den Spanischen Kaiseradler und den Gleitaar würde ich gerne einmal sehen.
Gruß, Thorsten
ich freu mich, daß du neben den üblichen freigestellten Bildern mit ganzem Vogel drauf auch dieses zeigst! Gefällt mir total gut! Ich muß wahrscheinlich nicht extra schreiben, warum... nach meinem Geschmack dürften auch noch mehr "störende" Pflanzen drumrum sein Mit der langen Röhre + Konverter an der 50D hast du ja ganz schön nah herangeholt. Nah genug, oder?
Grüße, Lukas
eine sehr interssante Aufnahme zeigst Du hier.
Den unscharfen Bereich hätte ich evtl. auch noch ein wenig beschnitten.
Da Du aber schon von Quer-auf Hochformat becshnitten hast,ist sicher nicht mehr Beschnitt drin gewesen.
LG
Michael
dein Bild gefällt mir ausgezeichnet. Es ist mal so ganz anders gestaltet, aber
ich finde es hat viel Spannung. Allerdings hätte ich dort, wo der unscharfe Bereich
unter den gelben Blüten anfängt, schon beschnitten. Ich finde das Bild
sehr gelungen, und um das Erlebnis beneide ich dich echt.
Ich habe mir deine Aufnahme mit grossem Interesse angesehen.
Übrigens habe ich heute im Delta die Zwergrohrdommeln gesehen. Sie bauen ihre Nester.
Liebe Grüsse,
Marion
ich würde mich auch freuen wenn mir so ein Foto gelingen würde.
LG
Marion