
Eingestellt: | 2010-08-27 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
Der Rotkopfwürger (Lanius senator) ist einer der Vögel, die es mir in der Extremadura am schwersten gemacht haben, neben Grauammer und Haubenlerche (dazu ein andermal mehr). Denn obwohl wir diesen so hübschen Vogel häufig beobachten konnten und er mir, nach ein bißchen Training, oft schon aus großer Entfernung ins Auge stach, flog er doch immer sehr zuverlässig davon, wenn man ihm ein wenig näher kam. Und von ein paar Aufnahmen auf Stacheldraht oder vor völlig ausgebranntem Himmel abgesehen war also dieses Bild aus weiter Ferne das Maximum dessen, was ich erreicht habe. Dennoch zeige ich das Bild mal, weil es mir erstens etwas bedeutet und weil zweitens die Stichwortsuche erst einen anderen Rotkopfwürger im Forum ausgespuckt hat. Passend zu meinen Mühen, ihn trefflich abzulichten, zeigt mir der Rotkopfwürger also auch hier die kalte Schulter. Er weiß noch nicht, daß ich ihm nächstes Jahr wieder nachstellen werde, und dann mit mehr Tarnung, mehr Geduld, und mehr Konverter viele Grüße Tobias |
|
Technik: | 50D, 600 mm + 1.4x, ISO 320, f 6.3, 1/500. Autoscheibenstativ. Beschnitt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 391.5 kB 998 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer302 durch Gäste828 im alten Zähler |
Schlagwörter: | extremadura lanius senator rotkopfwuerger |
Rubrik Vögel: | |
Serie Extremadura Ostern 2010/ 2011: |
Einmal an einer Straße und einmal in einem Gebiet in dem ich auch den Wiedehopf beobachtet habe. Nur war der Rotkopfwürger wesentlich
scheuer. Wenn man bedenkt das zu seinem Beutespektrum auch junge Singvögel gehören, kommt die hohe Aufmerksamkeit als Ansitzjäger ins Spiel.
Störungen sind dann nicht gerade beliebt. Ergibt sich daraus vielleicht auch die sehr hohe Fluchtdistanz in Stadtnähe?
Wenn mir damals so ein Foto, wie du es hier gemacht hast, gelungen wäre, hätte ich Luftsprünge gemacht.
Es ist auch ein sehr gutes Beispiel für sein Verhalten. Also noch mal herzlichen Glückwunsch zu diesem Foto.
Hier ein interessanter Bericht in dem auch der Rotkopfwürger auf Mallorca erwähnt wird.
http://www.brehm-fonds.de/fileadmin/pdf/Rundbrief_1_2008.pdf
Liebe Grüße
Chris
auch Dir noch vielen Dank für Deinen Kommentar und den interessanten Link.
viele Grüße
Tobias
freue mich, daß Ihr Euch für dieses doch etwas andere Vogelbild erwärmen konntet. Vielen Dank für Eure Kommentare.
beste Grüße
Tobias
Ich glaube deiner könnte bald hier im Forum Gesellschaft bekommen, wenn auch jüngere Gesellschaft.
Hoho ich rede in Rätseln
Lieber Tobi,
Weiter probieren, das Motiv lohnt sich bestimmt. Schönes Männchen das du hier fotografiert hast.
LG
Kevin
Freue mich schon auf Deine Bilder vom Nachwuchs. Danke für Deinen raschen Kommentar.
VG, T
Oh ja, ein ganz besonders begehrtes Motiv für den Extremadura-Fotografen, wobei ich mit meinen Bildern da nicht annährend mithalten kann, hatte auch nur ein Sigma 5,6/400 dabei.
Mir gefällt die Aufnahme im Sinne einer Doku sehr gut und jeder Vogelfotograf kann erahnen, daß es ein Schmankerl ist, auch ohne bildfüllende Aufnahme von vorne und unter besten Verhältnissen.
Ich bin mir aber sicher, daß Du beim nächsten mal noch Einen drauflegen wirst. Glückwunsch.
LG Martin