
Eingestellt: | 2010-03-19 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Es war ein wahnsinniges Erlebnis einem Adler so nahe zu sein. Diese Vögel sind so stark und erhaben, dass man es als Zuschauer beinah als Frechheit empfinden mit wie wenig "Respekt" die Raben dem Seeadler gegenübertreten. Aus ihrer Sicht ist es jedoch einfach intelligent und überlebenswichtig dem Adler das Futter streitig zumachen, dabei benutzen sie eine interessante und kluge Gruppentaktik... Übrigens habe ich bei diesen Aufnahmen große Probleme mit den Farben. Auf dem Windows sieht alles gut aus, bei Apple fall ich dann rückwärts vom Stuhl, gerne höre ich eure Meinungen zu den Farben des Bilds neben der normalen Kritik... |
|
Technik: | Nikon D300 & AF-S VR 4,0/200-400 5,6 / 290mm / 1/1250 / +0,3 / 10 % Crop, Wildlife, Deutschland 2010 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 390.3 kB 900 x 601 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer298 durch Gäste976 im alten Zähler |
Schlagwörter: | albicilla corax corvus feldberger haliaetus kevin kolkrabe mecklenburg seeadler seenlandschaft winterhoff |
Rubrik Vögel: | |
Serie ~Naturparadies Mecklenburger Seenplatte~: |
Danke für eure Kommentare und Einschätzungen bzgl Belichtung etc...
ich sehe hier keinen Belichtungsfehler. Allenfalls hätte ich das Abwedler-Werkzeug in PS benutzt, um den Kolkraben etwas mehr Zeichnung zurückzugeben. Farblich kommt die Aufnahme bei mir gut. Bin schon gespannt auf die angekündigten Sahnestücke...
Gruß
Peter
es muss ein Whnsinnserlebnis sein,den Adlern so nahe zu sein.
Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut und Du hast sicher das Beste rausgeholt.Der große Kontrastumfang ist wirklich fast nicht in den Griff zu bekommen.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder aus Deiner "zweiten Heimat".
LG
Michael
Ich habe immer noch große Probleme mit der Ebv bei schwierigen Bildern. Hier war vor allem das Problem den Schnee richtig zu bearbeiten. Schon bei der Aufnahme hatte ich große Probleme richtig zu belichten. Bei Sonnenschein und Restschnee wäre das aber wohl jedem so ergangen. Das Helligkeits-Histogramm war vollkommen in Ordnung, aber den Blaukanal habe ich dummerweise etwas ausbrennen lassen. Eine stärkere Minuskorrektur hätte aber auch zu Verlusten beim Gefieder der Raben geführt - gibt wohl keine optimale Lösung für diese Situation?!
Danke für die vielfältige Rückmeldung bzgl Farben. Ich muss meine Schirme unbedingt kalibrieren, das Gelb ist am Mac viel zu stark!
@Wolf und Steffen: Es ist ein Waschbär, habt ihr gut erkannt. Das Foto stammt (wie an der Serie zu sehen) aus Mecklenburg. Ich war für einige Zeit an meiner ehemaligen Einsatzstelle dem NP Feldberger Seenlandschaft und habe auch einige Tage bei Fred Bollmann (Ranger Tours) fotografiert. Die Luder die Fredi benutzt sind aber alles Verkehrsopfer, so auch der Waschbär. Er verzichtet ganz bewusst auf geschossene Tiere aufgrund der Bleiproblematik bei Greifvögeln. Fred setzt sich seit Jahren nicht nur für Fotografen ein, sondern auch sehr stark für den Seeadler und allgemein dem Greifvogelschutz.
Zur Altersbestimmung: Ich denke 5 Jahre ist ausgefärbt?! Das er das jedenfalls nicht ganz war, zeigen andere Fotos der Flügelunterseiten u auch des Stoßes. Dieser ist nicht ganz ausgefärbt und zeigt noch eine schwarze Endbinde (obwohl das auch bei vollkommen erwachsenen Tieren vorkommen kann nicht wahr?)
Für dich Steffen, kommt sowieso noch eine sehr interessante Geschichte mit einem Adler. Ein Adler, der in Berlin von Dr. Krone besendert wurde und den du mit Sicherheit auf ein falsches Alter schätzen würdest... Zumindest war selbst Dr.Krone und die Zoo und Wildtierforschung Berlin erstaunt, als sie die Fotos des besenderten Adlers sahen (dazu unter einem der nächsten Bilder mehr :))
LG
Kevin
Gruß
Winni
tolles Foto!
Auf meinem 08/15 Monitor kommen die Farben gut rüber.
Die Raben haben wirkl. wenig Respekt vor dem Adler. Mein Vater hat letztens einen fotografieren können, als er dem Adler an der Schwanzfeder zieht. Dann ist natürlich sofort Rückzug angesagt. Aber der nächste Rabe steht schon wieder bereit.
Viele Grüße,
Heiko.
habe ganz verpaßt das Du in Mc.Pom warst und schon einiges an Bildmaterial gezeigt hast!
Bin sehr beeindruckt von Deiner Auslese,wobei das Bild bis dato am besten gefällt.
Bist ja ein richtiger Hardliner geworden...so im Volltarn
Anyway...die Ergebnisse sprechen in jedem Falle für Dich.
Beste Grüße
Marcus
VG Steffen
VG Kevin
ich kann mir vorstellen, dass es ein unbeschreibliches Gefühl sein muss einem Adler so nahe zu sein, ich hätte gerne mit dir getauscht
Dein Foto gefällt mir sehr gut, Vielleicht hätte man die Tiefen noch etwas aufhellen können, dafür den Kopf des Adlers etwas Nachbelichten können.
Liebe Grüße
Marion