
Eingestellt: | 2009-10-05 |
---|---|
BA © Bernd Attner | |
Der Seeadler am Breiten Luzin bei Feldberg holt sich einen extra für ihn ins Wasser geworfenen toten Aal. Wir konnten ihn dabei vom Boot aus fotografieren. Der Adler lebt frei und ist nicht gezähmt, weiß aber, dass er hier regelmäßig vom Boot aus Futter bekommt. |
|
Technik: | Canon 30D, EF 400mm/5,6, freihand. f:5,6 1/800 sec ISO 400 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 114.1 kB 1000 x 650 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer348 durch Gäste1575 im alten Zähler |
Schlagwörter: | feldberger seeadler seen |
Rubrik Vögel: |
damit deutlich wird, was ich meine, schau Dir doch bitte folgende Seeadlerfotos einmal an:
17.102005 von Werber Oppermann
26.7.2009 von ???
15.4.2009 von Rüdiger Bildt
8.4.2008 von marko König.
Ich denke, dann wird klar, was ich unter Lichtführung verstehe.
Liebe Grüße
Winfried Wisniewski
zur Not kannst Du auch meins von voriger Woche ansehen...
Lichtführung: Tja, es ist eben wildlife, lieber Winfried. Da ist eben vieles Glücksache, gerade was das Licht betrifft. Sicher gibt es hier im Forum eine Menge besserer Fotos in vorteilhafterem Licht. Ich habe ja nicht behauptet, das ich das beste aller Seeadlerfotos habe... Wenn ich mir einen Ansitz baue, kann ich das Licht ja noch beeinflussen, aber da draußen im Boot zusammen mit anderen Fotografen mitten auf dem See musste ich das Licht halt so akzeptieren, wie es ist, und der Adler hielt sich natürlich nicht so ganz an die vorausgesagte Flugrichtung. Der hatte irgendwie keinen Sinn für das beste Fotografenlicht. Ein tolles Erlebnis war's trotzdem, auch wenn die Fotos vielleicht nicht 100%ig sind. Vielleicht klappt's ja beim nächsten Mal, wenn ich bei Fred Bollmann bin.
Aber, du hast natürlich recht, Kritik ist sinnvoll und wichtig, um auf eigene Fehler aufmerksam zu werden, die vielleicht selbst garnicht so aufgefallen waren. Deshalb bin ich natürlich auch immer für konstruktive Kritik offen.Du kannst mir ja mal mailen, wie du unter den gegebenen Bedingungen die Lichtführung beeinflusst hättest. Würde mich wirklich interessieren!
Liebe Grüße, Bernd
um das Erlebnis beneide ich dich, irgendwann werde ich mir das auch mal gönnen.
Mir gefällt das Bild gut. Wie schon angemerkt, ist es auch mir ein bisserl zu eng geschnitten, ansonsten wirklich schön.
Viele Grüße
Marion
wir alle stellen hier ja unsere Bilder ein, um durch die Kommentierung zu lernen. Ich will deshalb die aus meiner Sicht notwendige Kritik an diesem Bild anbringen. Vermutlich hast Du in diesem Forum schon eine Menge von Seeadlerbildern vom Luzinsee oder aus Norwegen oder Polen gesehen und kannst selbst Vergleiche ziehen. Zunächst hast Du den Adler gut erwischt, scharf und sogar halbwegs vorn. Ich teile allerding die Auffassung von Marco und Thorsten: Der gewählte Ausschnitt ist einfach zu eng, es besteht keine Notwendigkeit, den Vogel so ins Format zu quetschen. Am meisten stört mich an diesem Bild die Lichtführung: Teile des Vogels sind unschön verschattet, vor allem der Kopf. Du solltest in Zukunft bei Fots von fliegenden Vögeln auf den Sonnenstand achten und darauf, dass solche Schatten das Motiv nicht verdecken.
In diesem Sinne
Winfried Wisniewski
die interessante Flughaltung des Adlers hast Du gut eingefangen. Mir ist nur der Abbildungsmaßstab zu groß, ein wenig mehr Luft zu den Bildrändern wäre schön (oder hast Du das Foto gar nicht beschnitten?).
Gruß, Thorsten