Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus 2017-11

Noch zart und durchscheinend...© Edwin Schneider2017-11-302 KommentareNoch zart und durchscheinend... __drosera rotundifolia__© Lars Ortgies2017-11-303 Kommentare__drosera rotundifolia__ Wùwàngwǒ© Barbara Fimpel2017-11-303 KommentareWùwàngwǒ Küchenschellen über dem Zillergrund© Horst Ender2017-11-292 KommentareKüchenschellen über dem Zillergrund Coprinopsis picacea© Rene Warger2017-11-282 KommentareCoprinopsis picacea Mystische Waldleben© Markus Lenzen2017-11-271 KommentarMystische Waldleben Orchideenzwillinge© Angela Janssen2017-11-278 KommentareOrchideenzwillinge Die Saison für essbare Pilze...© Wolf Spillner2017-11-276 KommentareDie Saison für  essbare Pilze... Stempelschatten© Dirk Jungnickel2017-11-271 KommentarStempelschatten im Spotlicht© Frank Maryska2017-11-273 Kommentareim Spotlicht Skelett© Gerhard Mersch2017-11-265 KommentareSkelett Trompetenkonzert© Ralf M. Schreyer2017-11-262 KommentareTrompetenkonzert Blau© Micha Sauer2017-11-2611 KommentareBlau Das seltene Holunder Knabenkraut© Otto Ganss2017-11-258 KommentareDas seltene Holunder Knabenkraut Blattgold auf Elefantenfuß© Wera Koseleck2017-11-251 KommentarBlattgold  auf Elefantenfuß Befor der Winter kommt...© Günter Hohensträter2017-11-242 KommentareBefor der Winter kommt... Schachblume, Schachbrettblume oder auch Kiebitzei (Fritillaria meleagris)© Christian Naumann2017-11-244 KommentareSchachblume, Schachbrettblume oder auch Kiebitzei (Fritillaria meleagris) Zwischen Baum und Boden© Frank Beisheim2017-11-233 KommentareZwischen Baum und Boden Innenleben© Ludwig Baum2017-11-232 KommentareInnenleben Out of the green© Ralf Spichala2017-11-237 KommentareOut of the green Ich versuch´s nochmal© Werner Hahn2017-11-222 KommentareIch versuch´s nochmal Küchenschellenzeit ...,© Vera Schalberger2017-11-2212 KommentareKüchenschellenzeit ..., Spät dran© Wera Koseleck2017-11-217 KommentareSpät dran Klein aber fein© Florian Fraaß2017-11-216 KommentareKlein aber fein Sonnentau© Gabriele Bielack2017-11-201 KommentarSonnentau Märchenwald© angelika lambertin2017-11-186 KommentareMärchenwald Novemberwunder© Vera Schalberger2017-11-1821 KommentareNovemberwunder Angefressen© Werner Hahn2017-11-171 KommentarAngefressen Bunte Himmelsfinger© Holger Dörnhoff2017-11-1717 KommentareBunte Himmelsfinger " Leuchtfeuer"© Frank Müller2017-11-178 Kommentare" Leuchtfeuer" Am Wiesenrand© Ralf Spichala2017-11-1711 KommentareAm Wiesenrand Aufräumaktionen© Robert Hangartner2017-11-176 KommentareAufräumaktionen NoName Schleimpilze© Otto Ganss2017-11-1712 KommentareNoName Schleimpilze Sommererinnerung© Horst Ender2017-11-167 KommentareSommererinnerung "Unkraut"© Gabriele Werthschitzky2017-11-1630 Kommentare"Unkraut" natürliches Design© Thomas Brocher2017-11-1617 Kommentarenatürliches Design Violett© Ludwig Baum2017-11-150 KommentareViolett Pusste© Gerald Tourniaire2017-11-152 KommentarePusste Continuous Grace© Rupert Kogler2017-11-153 KommentareContinuous Grace Biofluoreszenz in der Gruppe© Helge Schulz2017-11-143 KommentareBiofluoreszenz in der Gruppe