Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 35 Bilder aus der 3. Woche 2008-6

~ Gräser IV ~© Benutzer 224362008-06-215 Kommentare~ Gräser IV ~ kleine Schmunzelgeschichte© pascale teufel2008-06-216 Kommentarekleine Schmunzelgeschichte Versteckt© Michaela Beitzinger2008-06-213 KommentareVersteckt Wollgras (Eriophorum)© Michael Smit2008-06-218 KommentareWollgras (Eriophorum) Kornblume© Helge Schulz2008-06-213 KommentareKornblume "Der Haken"© Erich Greiner2008-06-213 Kommentare"Der Haken" Gänseblümchen (Bellis perennis)© Michael Smit2008-06-214 KommentareGänseblümchen (Bellis perennis) Dem Licht entgegen© Michaela Beitzinger2008-06-206 KommentareDem Licht entgegen Echte Kamille© Helge Schulz2008-06-202 KommentareEchte Kamille Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)© Gertraud Beitzinger2008-06-203 KommentareWeiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) Dem Licht entgegen© gelöschter Benutzer #981472008-06-203 KommentareDem Licht entgegen Platanthera bifolia© Erich Greiner2008-06-208 KommentarePlatanthera bifolia ~ Gräser III ~© Benutzer 224362008-06-2014 Kommentare~ Gräser III ~ Pusteblume im Abendlicht© gelöschter Benutzer #981472008-06-195 KommentarePusteblume im Abendlicht Besenginster (cytisus scoparius)© Sebastian Weber2008-06-192 KommentareBesenginster (cytisus scoparius) Sporophyten vom Goldenen Frauenhaarmoos (Polytrichum commune) 02© Manfred Nieveler2008-06-194 KommentareSporophyten vom Goldenen Frauenhaarmoos (Polytrichum commune) 02 Cephalanthera rubra...© Erich Greiner2008-06-192 KommentareCephalanthera rubra... ~ Gräser II ~© Benutzer 224362008-06-195 Kommentare~ Gräser II ~ ~ Gräser ~© Benutzer 224362008-06-183 Kommentare~ Gräser ~ Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopsea) II© Gertraud Beitzinger2008-06-182 KommentareMückenhändelwurz (Gymnadenia conopsea) II Mohn-Malerei© Dr. Martin Schmidt2008-06-188 KommentareMohn-Malerei Verwehter Sommertraum© Holger Dörnhoff2008-06-1811 KommentareVerwehter Sommertraum Die Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopsea)© Gertraud Beitzinger2008-06-173 KommentareDie Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopsea) Rose nach dem Regen© Phillipp Eckermann2008-06-171 KommentarRose nach dem Regen Wiesenimpression© Christine Walter2008-06-1711 KommentareWiesenimpression Cephalanthera rubra II© Stephan Amm2008-06-175 KommentareCephalanthera rubra II plakativ© Martina Weise2008-06-172 Kommentareplakativ Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris)© Sebastian Weber2008-06-171 KommentarGemeine Akelei (Aquilegia vulgaris) Abendstimmung in der Iriswiese© Dr. Martin Schmidt2008-06-1611 KommentareAbendstimmung in der Iriswiese Türkenbund-Lilie© Dennis Heidrich2008-06-161 KommentarTürkenbund-Lilie Parasit© Christoph Bausch2008-06-160 KommentareParasit Rosé© Lukas Thiess2008-06-162 KommentareRosé ~ Ein Herz für Farben ~© Dirk Stelzer2008-06-155 Kommentare~ Ein Herz für Farben ~ Dactylorhiza fuchsii – Fuchs‘ Knabenkraut?© Gertraud Beitzinger2008-06-153 KommentareDactylorhiza fuchsii – Fuchs‘ Knabenkraut? Morgenstimmung am Teich© Dr. Martin Schmidt2008-06-153 KommentareMorgenstimmung am Teich