Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus 2010-5

Frühlingswiese© Ines Mondon2010-05-319 KommentareFrühlingswiese Abendfeuer© Michaela Beitzinger2010-05-3111 KommentareAbendfeuer Walderdbeere© Orest Shvadchak2010-05-313 KommentareWalderdbeere Gelber Frauenschuh© Gertraud Beitzinger2010-05-317 KommentareGelber Frauenschuh Einblick!© Mike Schumacher2010-05-312 KommentareEinblick! Zugabe© Philip Klinger2010-05-318 KommentareZugabe coriophora© Karin Rollett-Vlcek2010-05-315 Kommentarecoriophora Kein Löffel von Uri Geller...© Wolf Spillner2010-05-318 KommentareKein Löffel von Uri Geller... Männer treu?© pascale teufel2010-05-316 KommentareMänner treu? Frauenschuh satt© Axel Schmoll2010-05-319 KommentareFrauenschuh satt Kalk-Kreuzblümchen© Peter Wendl2010-05-302 KommentareKalk-Kreuzblümchen Ton in Ton -neu-© Rita Priemer2010-05-302 KommentareTon in Ton -neu- Federschweif der Küchenschelle© Holger Neuling2010-05-301 KommentarFederschweif der Küchenschelle Gewitterwolken über der Blumenwiese© heinz buls2010-05-309 KommentareGewitterwolken über der Blumenwiese Brennendes Moos© Sebastian Hennigs2010-05-309 KommentareBrennendes Moos ~Orchidee des Jahres~© Gertraud Beitzinger2010-05-309 Kommentare~Orchidee des Jahres~ Noch ein Helm-Knabenkraut© Ines Mondon2010-05-307 KommentareNoch ein Helm-Knabenkraut frühlingsfrischbuntes ensemble© annelie getzieh2010-05-302 Kommentarefrühlingsfrischbuntes ensemble Standhaft...© Gertraud Beitzinger2010-05-297 KommentareStandhaft... Im letzten Licht© Rainer Deible2010-05-282 KommentareIm letzten Licht Bocksriemenzunge im Schatten© Peter Wendl2010-05-282 KommentareBocksriemenzunge im Schatten Es ist Frauenschuhzeit© Martin Doll2010-05-281 KommentarEs ist Frauenschuhzeit gelber Mohn© Holger Neuling2010-05-280 Kommentaregelber Mohn Akelei mit Besucher© Rita Priemer2010-05-281 KommentarAkelei mit Besucher Akelei II© Rita Priemer2010-05-281 KommentarAkelei II Krimhilds Helm© Stephan Amm2010-05-285 KommentareKrimhilds Helm Gruppe des Helm-Knabenkrautes (Orchis militaris) in einer Pfeifengraswiese© Frank Zimmermann2010-05-283 KommentareGruppe des Helm-Knabenkrautes (Orchis militaris) in einer Pfeifengraswiese Ich war erfolgreich© Gunnar Welleen2010-05-284 KommentareIch war erfolgreich Im Duo© henner klingelhöfer2010-05-273 KommentareIm Duo Der Moorwichtel© heinz buls2010-05-277 KommentareDer Moorwichtel Sommer© Bernd Lütke Wöstmann2010-05-270 KommentareSommer Orchis mascula© Gertraud Beitzinger2010-05-2711 KommentareOrchis mascula blauviolett... Leingewächs *Linaceae*© Ralf Kistowski2010-05-273 Kommentareblauviolett... Leingewächs *Linaceae* Der Sommer kommt doch noch© Holger Dörnhoff2010-05-268 KommentareDer Sommer kommt doch noch Karthäusernelken© Helmut Bernhardt2010-05-265 KommentareKarthäusernelken Tulpen© christian falk2010-05-262 KommentareTulpen Breitblättriges Knabenkraut© Ines Mondon2010-05-267 KommentareBreitblättriges Knabenkraut Hummel-Ragwurz© Uwe Kammerer2010-05-261 KommentarHummel-Ragwurz Ton in ton© Rita Priemer2010-05-261 KommentarTon in ton ~Am Abend~© Gertraud Beitzinger2010-05-264 Kommentare~Am Abend~