
Eingestellt: | 2010-05-27 |
---|---|
HB © heinz buls | |
Charakteristisch für den Sonnentau sind die mit Klebedrüsen besetzten Blätter, die der fleischfressenden Pflanze den Fang von Beute und so das Gedeihen in nährstoffarmen Gebieten ermöglichen. Die Verdauungsreste der Insektenfänge haben aus diesem Blatt ein Gesicht modelliert, dass in der Naheinstellung durch das Makroobjektiv gut zur Geltung kam. Grashalme zur Seite gebogen. |
|
Technik: | EOS 7D, 150 Makro, f 3,5, ISO 200, Winkelsucher |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 295.3 kB 561 x 841 Pixel. |
Platzierungen: |
9. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats Juni 2010 |
Ansichten: | 7 durch Benutzer116 durch Gäste928 im alten Zähler |
Schlagwörter: | buls drosera intermedia mittlerer sonnentau sonnentau |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
mit den vielen Tentakeln, an deren Enden überall kleine Wassertropfen haften, und den intensiven Farben ist dies eine kuriose Aufnahme. Vor allem gefällt sie mir wegen der Lichtwirkung. Es schaut aus, als würde der Sonnentau von innen heraus selber leuchten.
Viele Grüße
Gunnar
mußte richtig Schmunzeln, bei den Bild und Titel. Gefällt mir sehr gut.
Gruß Rüdiger.
Du beweist mal wieder ein Auge für`s Detail.
Dein "Moorwichtel" gefällt mir sehr gut.
LG
Michael
das nenn ich aufmerksam! Perfekt in Szene gesetzt! Und da stört der große abbildungsmaßstab in keinster weise. Sonst würde man den Moorwichtel vermutlich nicht sehen! Leider ist das Auge des Wichtels nicht scharf ;), aber wen störts!?
Ich finds klasse!
Viele Grüße
Falco
Ein wundervolles Spiel mit dem Licht in den Wassertröpfchen! Sehr eindrucksvoll präsentiert!
Liebe Grüße,
Poldi
eigentlich bin ich ein Fan von deinen wunderschönen Naturaufnahmen.
Dieses Bild sagt mir nicht so zu.
Der Abbildungsmaßstab ist mir zu groß und wird dem Charme dieser kleinen Pflanze nicht gerecht. Dokumentarisch sicherlich wertvoll mit den Resten der Insekten.
Allerdings muss ich zugeben, das gerade diese kleine Pflanze nicht einfach zu fotografieren ist
Gruß von Norbert
lg, Andreas