Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus der 2. Woche 2010-5

Gras im Morgentau© Carsten Klett2010-05-143 KommentareGras im Morgentau Stern© Frank Steinmann2010-05-1415 KommentareStern Österreischer Lein© Holger Neuling2010-05-143 KommentareÖsterreischer Lein Helm-Knabenkraut© Ines Mondon2010-05-1413 KommentareHelm-Knabenkraut Kleines Knabenkraut© Michaela Beitzinger2010-05-149 KommentareKleines Knabenkraut Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)© Benutzer 1076412010-05-1412 KommentareWiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis) Kleines Knabenkraut© Stephan Amm2010-05-146 KommentareKleines Knabenkraut ~Klein aber fein~© Gertraud Beitzinger2010-05-1413 Kommentare~Klein aber fein~ Magnolienblüte© Manfred Nieveler2010-05-131 KommentarMagnolienblüte Nasser Krieger© Uwe Kammerer2010-05-133 KommentareNasser Krieger Aufgereihter Salomon© Magdalena Schaaf2010-05-134 KommentareAufgereihter Salomon Sternchen II© Anne Berlin2010-05-134 KommentareSternchen II Morgendlicher "Beifang"...© Wolf Spillner2010-05-132 KommentareMorgendlicher "Beifang"... Kleine Schönheit© Thorsten Prahl2010-05-125 KommentareKleine Schönheit Die letzten Küchenschellen© Holger Neuling2010-05-121 KommentarDie letzten Küchenschellen Du Tropf, du...© Michael Schepp2010-05-127 KommentareDu Tropf, du... Frühlingswiese 3© Markus Grzonka2010-05-122 KommentareFrühlingswiese 3 Frühlingswiese 2© Markus Grzonka2010-05-121 KommentarFrühlingswiese 2 Frühlingswiese 1© Markus Grzonka2010-05-123 KommentareFrühlingswiese 1 Kalk-Kreuzblümchen© Peter Wendl2010-05-123 KommentareKalk-Kreuzblümchen "Blaue Schönheit"© Benutzer 1076412010-05-1213 Kommentare"Blaue Schönheit" ~Im Orchideenwald~© Michael Radloff2010-05-122 Kommentare~Im Orchideenwald~ Tanzender Salomonssiegel (Salomonssiegel 2)© Magdalena Schaaf2010-05-1110 KommentareTanzender Salomonssiegel (Salomonssiegel 2) Sonnensegel© Helmut Bernhardt2010-05-115 KommentareSonnensegel Fliegen-Ragwurz© Gertraud Beitzinger2010-05-115 KommentareFliegen-Ragwurz Ehrenpreis II© Jörg Wiltink2010-05-114 KommentareEhrenpreis II Tropfenfänger© Michael Schepp2010-05-112 KommentareTropfenfänger Sternchen© Anne Berlin2010-05-114 KommentareSternchen Frühling im Leutratal© Ines Mondon2010-05-1114 KommentareFrühling im Leutratal Waldveilchen© Michael Schepp2010-05-113 KommentareWaldveilchen Am Orchideenhang© Peter Wendl2010-05-112 KommentareAm Orchideenhang In Entfaltung© henner klingelhöfer2010-05-103 KommentareIn Entfaltung Morning Glow© Uwe Hasubek2010-05-1010 KommentareMorning Glow Grashalm© Bernd Lütke Wöstmann2010-05-102 KommentareGrashalm Fliegen-Ragwurz© Philip Klinger2010-05-105 KommentareFliegen-Ragwurz ~ Brandknabenkraut ~© Sebastian Erras2010-05-1019 Kommentare~ Brandknabenkraut ~ ~Spinne III~© Gertraud Beitzinger2010-05-107 Kommentare~Spinne III~ Waldveilchen nach dem Regen© Michael Schepp2010-05-103 KommentareWaldveilchen nach dem Regen Brand-Knabenkraut (Odontorchis ustulata; Syn.: Orchis ustulata, Neotinea ustulata)© Sebastian Hennigs2010-05-1030 KommentareBrand-Knabenkraut (Odontorchis ustulata; Syn.: Orchis ustulata, Neotinea ustulata) Brandknabenkraut© Michaela Beitzinger2010-05-096 KommentareBrandknabenkraut