
Eingestellt: | 2010-05-12 |
---|---|
MS © Michael Schepp | |
Ich wage es jetzt mal ein Moosstengelchen mit Tropfen, diesmal vor dunklerem Hintergrund hier zu präsentieren. Auch schwierig, da es hinter einem moosbewachsenen Baumstamm ansässig war. Freier Raum dahinter, aber eben gleichmäßiger Waldboden. Aber kaum Halt auf oder über dem Moos. Ich finde, das es schon etwas peppiger wirkt, als mein gestriges "Tropfenfängerbild", das farbtonmäßig doch recht gleichmäßig daherkommt. Da bin ich ja mal gespannt, wie die Reaktionen ausfallen... LG Michael |
|
Technik: | Nikon D300; Nikkor 105mm; 1/200tel s; f/4.0; ISO 200; Freihand; ohne Blitz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 211.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 132 durch Gäste320 im alten Zähler |
Schlagwörter: | du mit moos moosstengel tropf tropfen wald |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Moosbilder: |
die Aufnahme der Sporophyten (habe ich gerade nachgeschlagen, weil ich den Begriff schon mehrfach gebraucht hätte) vor dem einfarbigen Hintergrund und dem verwaschenen Moos im Vordergrund gefällt mir gut. Minimalistisch wie sie ist und mit den dezenten Farben ergib sich ein sehr harmonischer Gesamteindruck. Zur Schärfe haben sich ja schon mehrere geäußert. Die Bildgestaltung und die Idee als solche, durch den Schärfeverlauf zwei Sporophyten aus einer kleinen Gruppe von "Speeren" herauszustellen, sagt mir zu. Und natürlich macht erst der Wassertropfen als Blickfang aus einem Durchschnittsbild eine Aufnahme, die das Auge für eine längere Zeit zu fesseln vermag.
Ein Gruß
Gunnar
ich danke euch für euer Lob und eure gut gemeinten Hinweise. Ich freue mich besonders über die Mehrzahl an Diskussion zu meinem Bild. Zur Schärfe: Irgendwie liegt sie glaube ich am hinteren Rand des Tropfens, ein bisschen Pech, mehr hatte ich jetzt aber auch nicht gewagt nachzuschärfen, da es sonst zu grob wurde.
Dieses war jetzt ohne Stativ, da ich mit meinem Bodenstativ (sehr leicht auch) die Kamera so weit und schräg nicht ausstrecken konnte. (Zu viel Gewicht der Kamera) Und vielleicht hat auch der Wind oder ich
Ach ja Pascale, ja, ich habe es fast geahnt, das der linke Mooshalm vielleicht stören könnte. Aber da hatte ich schon eingestellt, da ich eilig weg mußte. Ich habe es jetzt im Nachhinein mal weggestempelt, das sieht auch nicht aus, zu leer, da müßte ich entweder das Bild komplett neu aufnehmen - Neuaufbau, oder eher vielleicht einen Halm dazwischen basteln, was ich aber jetzt nicht möchte.
Beim nächsten Mal muß ich es halt besser machen...
Und darum danke ich euch jetzt noch mal herzlich für eure Tips zum Verbessern, genau darum geht es mir ja auch.
LG Michael
PS. Einen schönen "Vatertag" noch... wann immer ihr das hier jetzt lest.
Vielleicht neigen die Nikons ein wenig dazu, aber das werden wir eher im Sommer sehen, ob es sich zu einem Problem auswächst. Dann muß man schauen, wie man mit dem Weißabgleich usw. gegensteuern kann.
LG Michael
die Farben gefallen mir sehr gut. Den Protagonisten hätte ich mir schärfer gewünscht (Stativ?). Bei dem ABM wäre Abblenden ggf. auch eine Option gewesen, ohne den Hintergrund zu unruhig zu machen. Die Diskussion mit dem Nikongrün versteh ich - ehrlich gesagt - nicht so. So grün sieht Moos doch aus, oder?
VG, Jörg
Gruß,
Pascale
Für mich wäre es noch ein bisschen stimmiger gewesen, wenn du den Moosstängel am linken Bildrand beiseite gebogen hättest. Der Anschnitt stört mich ein bisschen.
Das "Nikon-Grün" hier ... na ja, du weißt ja: ein Thema für sich ... Es geht aber, weil das Moospolster schön in der Unschärfe ist und die "giftigen" Anteile klein.
Auf jeden Fall eine Steigerung zum "Tropfenfänger".
LG,
Pascale
Da kommt allemal schon "peppiger".
Das "Arrangement" gefällt mir sehr gut.
Versuche den Tropfen etwas mehr in die Schärfe zu bekommen.
Liebe Grüße
Erwin
mir gefällt Dein Tropfen am Moos.Schön sind auch die Farben.
m.f.G.
Holger