Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus der 1. Woche 2013-5

im hohen Gras© Michael Schwarzmüller2013-05-071 Kommentarim hohen Gras Reigen© Harald Klier2013-05-0720 KommentareReigen Narzissen-Duo© Susanne Brunner2013-05-070 KommentareNarzissen-Duo Anacamptis morio© Axel Schmoll2013-05-073 KommentareAnacamptis morio Schachbrettblume im Gegenlicht© Andi Hofstetter2013-05-073 KommentareSchachbrettblume im Gegenlicht Ein schöner Morgen..© franz pazdera2013-05-077 KommentareEin schöner Morgen.. Weiße Schachbrettblume© Thorsten Belder2013-05-072 KommentareWeiße Schachbrettblume Tulipa sylvestris© volker hohenberg2013-05-0713 KommentareTulipa sylvestris Lady A d o n i s ...© Angela Böhm2013-05-0715 KommentareLady  A d o n i s  ... Spinnen-Ragwurz© Steffen Krapf2013-05-061 KommentarSpinnen-Ragwurz Kleines Knabenkraut© Axel Schmoll2013-05-069 KommentareKleines Knabenkraut Dornen© Stella Pfeiffer2013-05-062 KommentareDornen Lerchensporn durchleuchtet© Jenny Pohl2013-05-060 KommentareLerchensporn durchleuchtet Spinnen-Ragwurz© Reinhard Dlapa2013-05-064 KommentareSpinnen-Ragwurz Schachbrettblume bei Sonnenaufgang© Thorsten Belder2013-05-063 KommentareSchachbrettblume bei Sonnenaufgang Fritillaria meleagris© Michael Schwarzmüller2013-05-061 KommentarFritillaria meleagris hasenglöckchen© editha uhrmacher2013-05-0510 Kommentarehasenglöckchen Glück gehabt....© Karsten Fischer2013-05-051 KommentarGlück gehabt.... Im Land der Moossporen© Gabriele Werthschitzky2013-05-0512 KommentareIm Land der Moossporen Bei Sonnenaufgang© Gabi Marklein2013-05-057 KommentareBei Sonnenaufgang Sumpfdotterblume© Manfred Nieveler2013-05-051 KommentarSumpfdotterblume Mandelblüte© Udo Weingarth2013-05-041 KommentarMandelblüte Schachbrettblume© Mike Schumacher2013-05-044 KommentareSchachbrettblume Vom Winde verweht...© Angela Böhm2013-05-042 KommentareVom Winde verweht... auf der Schabrettblumenwiese...© Johanna Murgalla2013-05-047 Kommentareauf der Schabrettblumenwiese... Wunderlauch© Benutzer 6379222013-05-041 KommentarWunderlauch Eine kam durch© Gabi Marklein2013-05-047 KommentareEine kam durch Von wegen Unkraut© Doris Sander2013-05-032 KommentareVon wegen Unkraut Zapfen der Lärche© Manfred Nieveler2013-05-030 KommentareZapfen der Lärche Das große Leuchten....© Selda Schretzmann2013-05-0314 KommentareDas große Leuchten.... Küchenschelle© Kevin Prönnecke2013-05-035 KommentareKüchenschelle Kraut und Rüben© Benutzer 7951582013-05-037 KommentareKraut und Rüben Sumpfdotterblume© Thorsten Belder2013-05-035 KommentareSumpfdotterblume Mohnblume..© Rita Vasilescu2013-05-030 KommentareMohnblume.. Schachbrettblume© Thomas Marth2013-05-033 KommentareSchachbrettblume Löwenzahn im Gegenlicht© angelika lambertin2013-05-0215 KommentareLöwenzahn im Gegenlicht eins hab ich noch...© Guido Alfes2013-05-021 Kommentareins hab ich noch... Schachbrettblümchen...© Johanna Murgalla2013-05-027 KommentareSchachbrettblümchen... Zapfen und junge Nadelbüschel einer Lärche© Manfred Nieveler2013-05-021 KommentarZapfen und junge Nadelbüschel einer Lärche Gestaffelt© Ralf Spichala2013-05-022 KommentareGestaffelt