
Eingestellt: | 2009-04-01 |
---|---|
GG © Günther Gailberger | |
Ich hab ja schon mehrmals geschrieben, das es manchmal möglich ist, sich Eidechsen auf minimale Distanzen zu nähern. Eine gewisse Szepsis bleibt zwar immer ... aber auch die Neugier scheint sehr groß zu sein! Nachdem ich den bevorzugten Sonnenplatz ausfindig machen konnte, habe ich einen beginnenden Tag gemeinsam mit dieser Smaragdeidechse verbracht. Bin gespannt, ob es euch zusagt? Schöne Grüße, Günther |
|
Technik: | Nikon Digital, 4,0/12-24, Stativ; |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.5 kB 950 x 633 Pixel. |
Platzierungen: |
5. Platz Tierbild des Monats April 2009 |
Ansichten: | 17 durch Benutzer229 durch Gäste1133 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fruehjahr gruen lebensraum smaragdeidechse weitwinkel |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
du bist der Fotograf für besondere Ansichten. Auch von mir ein dickes Lob zu dieser Aufnahme, die sich durch ihre ungewohnte Perspektive von so manchem anderen Echsen-Bild abhebt. Neben den konventionellen Darstellungsformen hat auch diese ihre Berechtigung. Der große Zuspruch, die dein Bild hier erfahren hat, zeigt, dass diese Alternative als sehr wohltuend empfunden wird.
Gruß nach Österreich
Jens
Ein super Foto! Immer wieder bewundere ich bei dir den Einsatz des WW. Das Geniale daran ist, dass man auch noch Lebensraum erkennt und die Perspektive natürlich auch das Fotoobjekt ganz anders erscheinen lässt als ein Tele. Du beherrscht das mit dem WW wirklich toll. Das Wiener Nachtpfauenauge, die Hornviper und jetzt die Smaragdeidechse, spitzen kreative Umsetzungen. Davon kann ich echt richtig viel lernen!
Lg
Kevin
Vielen herzlichen Dank - ich fühle mich sehr geehrt!
Ich habe noch so viele tolle Ideen für WW Aufnahmen, die ich nur zu gerne auf Chip bringen würde - da gibt es nur ein großes Problem ... die Zeit.
Bei Schmetterlingen sind solche Aufnahmen meist Zufallsbeobachtungen. Bei den meisten anderen Motiven aber ist sehr viel Zeit in Form von Auskundschaften (& bzw. oder Vorbereitungsarbeiten) nötig, um erst mal die geeigneten Gebiete mit deren Bewohnern zu finden und um Stellen ausfindig zu machen, an denen sich die Tiere regelmäßig aufhalten ... daher besuche ich solche Stellen in den günstigen Jahreszeiten immer wieder. Wenn dann das Wetter einmal vielversprechend erscheint, versuche ich einfach mein Glück, wobei es oft genug ohne vernünftige Bilder aber mit großem Frustpegel und der Erkenntnis über verpaßte Möglichkeiten nach Hause geht.
Für einige Ideen habe ich mir im Winter unterschiedlichste Hilfsmittel vorbereitet (spez. zur Vogelfotografie - mehr sei hier vorerst aber nicht verraten). Ich hoffe, das sich die eine oder andere Idee im heurigen Jahr auch umsetzen läßt ... denn dann kann ich auch wieder was zeigen.
Schöne Grüße, Günther
@Erich Franz: ich kann zwar nachvollziehen was du meinst, stempeln kommt in diesem Fall für mich aber nicht in Frage. Ich setze diese Funktion zu 99% nur zum entfernen von Sensorflecken ein - ist aber nur meine persönliche Einstellung;
@Eduard: Anfangs haben mich diese Äste auch gestört. Allerdings hätte ich hier kaum Alternativen im Bezug auf den Standort gehabt, da diese Zweige zu einem Weidenbusch gehören, der unmittelbar links neben meinem Standort wuchs. So ist das eben mit dem Weitwinkel: Fluch und Segen zugleich;
@Monika: vielen Dank für den Vorschlag, freut mich wirklich sehr!
Schöne Grüße, Günther
super Aufnahme! Kommt aber nicht gegen deine Weitwinkel-Otter an. Die ist bis jetzt ungeschlagen.
Viele Grüße
Sebastian
eine wunderbar gestaltete Lebensraumaufnahme dieser schönen Echse ! Smaragdeidechsen konnte ich in Ungarn während der Balzzeit, auch ohne jegliche Scheu fotografieren. Allerdings war die Location nicht so attraktiv.
Viele Grüße
Heinz
in der Voransicht dachte ich erst, es sei eine Urlaubsaufnahme irgendeiner exotischen Echse, und dann wird man eines Besseren belehrt, dass Hingucker-Bilder dieser Art auch in heimischen Gefilden möglich sind. Herzlichen Glückwunsch zu dem sehr fotogenen Mini-Saurier in sehr wirkungsvoller Pose und Ansicht. Toll!
LG
Werner
das Bild kenn ich doch... Hat mir damals schon besonders gut gefallen und tut es auch heute noch! Mich stören die Äste auf der linken Seite nicht - Natur ist Natur! Mit zur Kunst, ein gutes Foto zu machen gehört auch, mit den vorhandenen Gegebenheiten zurechtzukommen. Und diese Fähigkeit hast du schon mehrfach bewiesen!
LG Karl
cu
Monika
Herzlicher Gruss, Toph
Wunderbar umgesetzt.
Lg
alf
Die Gestaltung mit WW gefällt mir hier sehr gut. Die Einbeziehung eines großen Teil des Lebensraumes paßt ausgezeichnet, trotzdem bleibt unbestritten wer der Hauptdarsteller ist.
LG Helmut
große Klasse sag ich da nur. Einzig die 3 kleinen Ästchen links die ins Bild ragen, die könnte ich mir wegdenken
LG/Edi
Er lenkt zu sehr von der Echse ab. Denke das er unauffälliger wird wenn man oben ein wenig mehr blauen Himmel drüber stempelt.
Ist aber nur mein persönlicher Geschmack, muß selber erstmal so ein Foto fabrizieren um mitreden zu dürfen.
MfG Erich