alles drauf
Eingestellt: | 2025-01-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2024-10-06 |
AL © | |
Womöglich hätte dieses Panorama auch seine Berechtigung in der Kategorie "Mensch und Natur". Ich finde aber doch, dass der Schwerpunkt auf der Landschaft liegt. Es gefällt mir aber sehr gut, dass hier wirklich alles drauf ist, nicht nur alle erdenklichen Farben, die der Abend zu bieten hatte, Berge ohne Ende, Himmel und Wolken vom feinsten, sondern auch die Menschen, die hier mit ganz viel Glück im Herzen diesem Spektakel beiwohnen durften. Auch die Passstraße, die Autos, die Schilder, die Alm, alles hat seinen Platz hier und und alles funktioniert hier miteinander. Ein frommer und naiver Wunsch vielleicht nur, aber es gibt sie eben noch, die ungeteilte Freude an der großartigen Welt. LG Angela |
|
Technik: | NIKON D750, 18.0-35.0 mm f/3.5-4.5 1/100s, F/10, ISO 100, 35mm Manuelle Belichtung Panorama aus Hochformatbildern |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 878.9 kB 2400 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
Bild des Tages [2025-02-03] |
Ansichten: | 180 durch Benutzer240 durch Gäste |
Schlagwörter: | dolomiten berge sonnenuntergang abendgluehen schnee fotografen tourismus passstrasse panorama wolkenschauspiel |
Rubrik Landschaften: |
LG Vera
Viele Grüße, Birgit
Glückwunsch zum spektakulären BdT!
Gruß Wolfgang
Liebe Grüße
Angela
Du zeigst hier wieder ein wunderbares Bild.
Das Licht ist ein Traum!!
Da fallen die Fotografen rechts gar nicht so
stark ins Gewicht. Gefällt mir unheimlich gut.
LG Ute
LG, Heike
Die Stimmung ist bezaubernd! Schön, konntest Du dort sein und das Panorama geniessen und danke, dass Du uns dieses Bild mitgebracht hast!
Als wir in jungen Jahren im Herbst dort Ferien machten, war da noch kein solcher Betrieb! Viele Unterkünfte waren zu, die Seilbahnen abgestellt und in den Ortschaften war es ruhig. Jetzt hat man bald das Gefühl, die Saison hört nicht mehr auf...
LG Cornelia
Viele Grüße,
Thomas
VG Holger
lG
Robert
Gruß angelika
Ui, was für ein Kinopanorama!
Du warst zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hast geduldig auf das Nachglühen gewartet. Die dramatisch angeleuchtete Wolkenkulisse und die schneebedeckten Gipfel tun ihr übriges.
Gut gemacht!
Und was den Alpentourismus betrifft: Viel ist auf deinem Bild davon nicht zu sehen. Wahrscheinlich waren alle Urlauber schon im Hotel bei Abendessen als diese Aufnahme entstand.
Zeitmäßig gehöre ich zu den Glücklichen, die in der Nebensaison und außerhalb der Ferienzeiten Urlaub machen und das nutze ich auch für die Alpen. Überrfüllung in jedem Bezug ist dann fast ausgeschlossen.
LG Angela
...ganz links auch noch die Phalanx der Naturfotografen zu erkennen...
Ich frage mich immer, was Fotografen dazu treibt als Rudel aufzutreten?
Für mich ist das ein Grund genau dort nicht zu stehen und meine eigene Perspektive und Interpretation für das Motiv zu suchen. So hast das ja auch gemacht.
St. Ulrich, Wolkenstein....gewohnt haben wir in Toblach.
Einfach TRAUMHAFT !!!
Alles wunderschöne Orte die mir noch heute in Erinnerung gebracht werden...
Erst recht wenn ich dieses tolle Panorama hier sehe.😇👌
Ich weiß noch wie sich täglich der Postbus über die Serpentinen runter "quälte".😅
Das war wirklich ein toller Urlaub mit tollen Erinnerungen.
Danke das Du mich gerade dahi zurück versetzt hast.👍
Es ist wohl leider nicht mehr so ruhig und idyllisch wie damals, aber man kann ja außerhalb der Zeiten fahren, wie Thomas das oben beschreibt.
Egal wie, ich betrachte jetzt noch eine Weile dieses wunderbare Bild😉👍
L.G Stefan
wunderbare Aufnahme mit toller Lichtstiummung und Bildkomposition. Gefällt mir ausgezeichnet. Man wünscht sich dahin.
VG
Markus
Wie gut, dass Du das Glück hattest, Angela, diesen Moment genießen konntest und uns daran teilhaben lässt!
Danke und liebe Grüße,
Vera
LG Erich
was für eine zauberhafte Aufnahme! Gefällt mir in allen Belangen supergut!
LG,
Marion
LG Angela
LG Yohan
LG Angela
eine tolle Panorama Aufnahme ist Dir hier gelungen und Du bist genau zum richtigen Zeitpunkt (früher Schneefall im Oktober) in den Dolomiten gewesen. Wir bevorzugen immer die Zeit ab Mitte Oktober, da es dann deutlich ruhiger dort oben ist. Ich kann Horst verstehen, es ist inzwischen fast überall in den Alpen der Punkt erreicht, an dem nichts mehr geht. Das Verkehrsaufkommen auf den Talstraßen ist mehr als grenzwertig, egal ob Pustertalstrasse oder Fernpass, da möchte ich dann doch nicht wohnen. Durch die marode Brennerroute, auf der in diesem Jahr streckenweise Sperrungen kommen, wird es sicherlich auf den Ausweichstrecken zum Infarkt kommen...
Lieben Gruß
Thomas
LG Angela
was für ein schönes Panorama zeigst Du hier gefällt mir sehr gut liebe Grüsse
LG Angela
ABER, langsam wird ALLES zu viel, der Tourismus in unserer Gegend, auch südlich des Alpenhauptkamms ist auf der einen Seite notwendig, auf der anderen Seite viel zu viel!
Fährt man mit dem Auto durchs Tal, fast jeden Tag Blockabfertigung
Muss man schnell ins Krankenhaus, bleibt nur der Heli.
Die Wohnungspreise jenseits von Gut und Böse.
Junge Familien können sich das kaum noch leisten.
Was soll ich noch Worte verlieren ................?
Liebe Grüße Horst
LG Angela
alleine schon der fantastische Himmel ist mir **** wert!
Gruß Wolfgang
LG Angela
ich find's wunderbar und verbinde ganz viele Erinnerungen mit dieser Passstraße.
VG, Ricky
LG Angela