
Aufnahme vom 12.09.2008: Bereits bei unser Ankunft auf La Palma wurden wir von dieser Samtkopfgrasmücke begrüßt. Auch danach konnten wir sie ziemlich regelmäßig in der Bougainvillea, die nahe unserer Unterkunft wuchs, beobachten. Natürlich reizte es, ein schönes Foto von ihr mit nach Hause zu nehmen. Das Vorhaben trieb uns schier zur Verzweifelung: Egal wie ruhig wir uns verhielten und wieviel Ausdauer wir mitbrachten - sobald sie sich von uns beobachtet fühlte, war sie im Gebüsch nicht mehr zu sehen - und wenn dann doch einmal, saß sie entweder so im Gegenlicht, dass an eine Aufnahme nicht zu denken war. Wenn an anderer Stelle dann mal das Licht passte, war ihr Kopf mit Sicherheit von einer Blüte oder einem Blatt verdeckt oder irgendein Stengel wuchs ihr direkt aus dem Kopf... naja, aber einmal passte es dann doch so halbwegs! Die Aufnahme ist wirklich hart erarbeitet und im wahrsten Sinne im Schweiße unseres Angesichts entstanden - ein Tarnzelt aus Wäscheständern und Handtüchern hat schon was, funktioniert aber! Samtkopfgrasmücken sind rund um das Mittelmeer und auch auf den Kanaren Ganzjahresvögel, die sich gerne an steinigen trockenen Plätzen mit dichtem Buschwerk aufhalten. Auffälliges Merkmal ist vor allem der Augenring, der auch beim schlichter gefärbten Weibchen gut zu erkennen ist. VG, Ralf |
|||||||
Autor: | © Ralf Kistowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-11-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alle bilder, grasmuecken, grasmueckenartige, la palma, samtkopfgrasmuecke, september, singvoegel, sperlingsvoegel, sylvia, sylvia melanocephala, voegel | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Vögel der Kanareninsel La Palma: |
Gruß Dirk
Ich würde sagen der Aufwand hat sich gelohnt...
Viele Grüße
Sebastian
P.S. Und die Geschichte dazu hat mir auch sehr gut gefallen.
ein fotogener Vogel und als i-Tüfelchen dieser 'geblümte' Rahmen.
Klasse!
Gruß,
Michael
die Begeisterung von Edi teile ich voll und ganz. Das Umfeld könnte besser nicht sein, in welchem sich der mir bisher nur namentlich bekannte Vogel aufhält. Einfach wunderschön, die mittige Platzierung passt hier prima, das Licht könnte besser nicht sein - kurzum: Ganz stark!
Viele Grüße
Oli
P.S. Solche Beschreibungen zur Entstehung der Aufnahme und Infos zum Motiv lese ich besonders gern, Klasse.
na dann will ich Dir mal als erster gratulieren zu diesem wunderschönen Bild! Wunderschön wie die Samtkopfgrasmücke (noch nie gesehen) von Blüten, Blättern und Zweigen "eingerahmt" ist. Deine Ausdauer und Dein Einsatz haben sich auf alle Fälle gelohnt!
LG/Edi