Der Biber und das Hochwasser
© Frank Hertel

Eingestellt: | 2021-06-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-06-08 |
FH © Frank Hertel | |
Nachdem sich in Deutschland die Populationen des Bibers an den ursprünglichen Auswilderungsorten deutlich konsolidiert haben, beginnt eine langsame Inbesitznahme angrenzender Flüsse und sonstiger Habitate, wie zb. aufgegebene Kieswerke, an den Biberrouten gelegene Teiche und Kanäle. Der aufmerksame Naturfotograf kann die Nagespuren, Fraßplätze und Trittsiegel der Spezies leicht erkennen und an diesen Stellen besonderes Augenmerk an den Tag legen. Die außerordentlich ergiebigen Niederschläge, verbunden mit lokalen Starkregen in den vergangenen Tagen, ließen die Gewässer deutlich ansteigen und führten zu temporären Überflutungen anliegender Nutzflächen. Des einen Leid ist des anderen Freud, -der Biber nahm es gern an und startete mit sichtbarer Bugwelle schwimmend ausgedehnte Touren durch sein nun, wenn auch nur befristet, ausgedehntes Areal. |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 150-600mm 1/200s, F/6.3, ISO 800, 168mm Blendenvorwahl, -0.67 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Teilbild-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 2.3 mB 2048 x 1298 Pixel. |
Ansichten: | 35 durch Benutzer80 durch Gäste |
Schlagwörter: | biber gewaesser hochwasser ueberflutung castor fiber eurasischer biber besiedelung durchzuegler revier niederschlaege habitat naturfoto outdoor |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Frank,
wow - in toller Qualität festgehalten! Sie sind ja meinst tagsüber gar nicht aktiv (zumindest hab ich die bei uns am Dorfweiher noch nie gesehen).
Bei uns schwimmen jetzt die Enten auf den Wiesen und freuen sich (vermutlich) darüber.
Viele Grüße
Caroline
wow - in toller Qualität festgehalten! Sie sind ja meinst tagsüber gar nicht aktiv (zumindest hab ich die bei uns am Dorfweiher noch nie gesehen).
Bei uns schwimmen jetzt die Enten auf den Wiesen und freuen sich (vermutlich) darüber.
Viele Grüße
Caroline
PM