
Eingestellt: | 2021-04-20 |
---|---|
AH © Astrid Hamacher | |
Auf einem Blütenblatt einer Margarite lief diese winzige Gemeine Halmfliege. An diesem Größenverhältnis erkennt man, wie klein sie ist. Nur 2-3 mm groß wird diese Fliege. |
|
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 476.0 kB 1500 x 985 Pixel. |
Ansichten: | 41 durch Benutzer68 durch Gäste |
Schlagwörter: | natur tiere wildlife insekten fliegen |
Rubrik Wirbellose: |
HG Michi
Den braunen Fleck links hätte ich im ersten Moment nicht gebraucht,aber als Gegenpol zur gleichfarbenen Fliege passt er irgendwie doch ganz gut.
Gute Arbeit.
ich finde Dein Foto ganz hervorragend gestaltet. Die orangenen Röhrenblüten der Margerite sind angedeutet, was tatsächlich auch eine Orientierung über die Größe des Winzlings gibt.
Zudem finde ich ihre Lage auf den weißen Zungenblüten der Margerite einfach wundervoll!
Bei dieser Größe reicht der positive Gesamteindruck mitsamt der gelungenen Gestaltung völlig aus.
Man sieht eigentlich alles, was Wesentlich ist, sogar die kleinen Schwingkölbchen.
Die Augen sind so klein, dass ich jedenfalls nicht erwarte, sie in Form von Facettenaugen auszumachen...
Ich sehe, dass Dir mit den Winzlingen, die Du tagaktiv krabbelnd fotografierst, ein sehr ansprechendes Foto gelungen ist.
Dass Du Dich ihnen widmest und sie zeigst, gefällt mir sehr, denn warum sollen eigentlich häufiger gesehene, große Protagonisten auf die Bühne treten?
Ich lerne gerne von Dir die Namen der wenig beachteten Winzlinge, die Du entdeckst und auch gut präsentierst.
Liebe Grüße
Ina
Deine Aufnahmen haben immer etwas ganz Besonderes. Gefällt mir gut, auch wenn die Schärfe noch ein bisschen mehr auf dem Kopf liegen könnte.
LG Yohan
das ist das große Problem bei so aktiven Winzlingen. Die laufen einem aus dem Fokus. Meistens versuche ich sie mit Fokusfalle überhaupt zu erwischen. Den Kopf oder etwa sogar das Auge genau im Fokus zu treffen, ist mehr als Glücksache.
Das ist die Tücke des Objekts.
L G. Astrid
Cheers,
Hanno