
Nachdem die Bauern ihre Weizenfelder abgeerntet hatten, prüften die Biber den Reifegrad in den benachbarten Maisfeldern. Es dauerte einige Zeit, bis der Mais für gut befunden wurde, und dann ging es los. Und wie... Unzählige Abende bin ich angesessen, aber leider waren mir nur sehr wenige Sichtungen möglich. Fast immer viel zu weit entfernt. Es sieht schon sehr lustig aus, wenn so ein stattlicher Biber gleich zwei oder drei Maispflanzen hinter sich her ziehend über den Hochwasserdamm marschiert und damit in Richtung Donau verschwindet. Die Biber kamen fast immer erst bei völliger Dunkelheit. So ist dieses Bild das Einzigste, das halbwegs vorzeigbar ist. Leider lief der Biber hier in die ungünstige Richtung und es war schon extrem spät. Ansonsten hatte ich mir das Bild so ähnlich vorgestellt - mit sichtbarem Maisfeld. Hier oben ist ein noch rel. frischer Biberwechsel in ein Maisfeld zu sehen. So „harmlos“ sieht das nur anfangs aus. Bald entstehen sehr große, leer geräumte Flächen im Mais, auf denen nur noch ca. 25cm große Pflanzenstümpfe stehen, deren Enden die typischen ca. 45 Grad Bissspuren zeigen. Aus den schmalen Trampelpfaden werden rel. breite, platt getrampelte "Straßen"... Mit einer Drone könnte man das sicher sehr eindrucksvoll dokumentieren. Dieses Pano zeigt die Situation von der Seite. Links der Hochwasserdamm zur Donau. Schon von weitem fallen die liegen gelassenen Maispflanzen auf. Den ersten Hunger stillen die Biber oft schon direkt neben dem Feld: Sie nagen die Maiskolben säuberlich ab und lassen den Rest liegen. Der Landwirt soll ja auch nicht ganz leer ausgehen... Liebe Grüße |
|||||||||
Autor: | © Reinhold Bruder | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-10-01 | ||||||||
Aufgenommen: | 2020-08-13 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | biber, castor fiber | ||||||||
Rubrik Säugetiere: | |||||||||
Serie Europäischer Biber: |
Viele Grüße
Oli
Mir gefällt auch das leichte Schmunzeln , das ich sowohl aus deinen Bildern als auch aus dem dazugehörigen Text herauszuhören glaube...

LG Angela
Super Doku!!!!!!!
Danke für dein ansitzen.
Ich habe die scheuen Tiere auch nur selten gesehen die letzten Jahre, obwohl mittlerweile eine schöne Population da ist.
Gruss Robert
VG Gunther
zuerst musste ich schmunzeln, ob das der Bauer auch muss?
Eine sehr schöne Dokumentation, die ich so noch nie gesehen habe.
Liebe Grüße Horst
Liebe Grüße
Reinhold

Eine sehr schöne Dokumentation. Naja, hier haben wir zwar viel Bieber aber weder Korn-, noch Maisfelder. Nur Weiden und Wald.
Gruß, Siggi
deine Biber haben einen gesunden Appetit!
Wieder eine sehr anspruchsvolle Verhaltensdoku!
VG Wolfgang


LG Erwin
LG Reinhold
Hat ja wunderbar geklappt mit den zusätzliche Bildern einfügen.
Wunderbare Doku!
LG
Peter
Liebe Grüße
Reinhold