
Eingestellt: | 2020-07-10 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Ein Steinwurf von Brutbaum der Schwarzspechte fliegen einige Wochen später 4 junge Kleinspechte aus. Die FrühjahrsSpechtzeit ist jedes Jahr spannend und bringt immer neue Erlebnisse, vor allem, wenn es wie dieses Jahr mit dem kleinsten einheimischen Specht klappt. Weitwinkelaufnahmen mit Vogel im Lebensraum zeigen außerdem recht gut die Größenverhältnisse. Viele Grüße |
|
Technik: | 5D Mark IV, F6,3, ISO 1250, 24mm, 1/50s Funkauslösung, Kameratarnung |
Größe | 1.0 mB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
|
Ansichten: | 148 durch Benutzer401 durch Gäste |
Schlagwörter: | kleinspecht dendrocopos minor weibchen maennchen spechte sachsenk auwald bruthoehle aufzucht jungvoegel kleinster einheimischer specht |
Rubrik Vögel: | |
Serie Spechte Im Muldental: |
schade, dass ich erst jetzt zufällig auf dieses Bild stoße. In meinen Augen eines der besten Vogelbilder der letzten Zeit hier. Inzwischen wird m.E. viel zu unkritisch einfach alles hochgelobt, trotz oft offensichtlicher Mängel. Schade, wenn dann solche Bilder untergehen.
Was macht es herausragend? In meinen Augen folgende Punkte:
- Die Art ist schwierig zu finden und schwierig nah zu beobachten. Das wird einerseits an den ziemlich wenigen Meldungen in Ornitho z.B. klar und noch deutlicher wird es daran, dass es kaum gute Kleinspechtbilder gibt.
- Du hast es trotzdem geschafft, sogar die Höhle zu lokalisieren und diese liegt zudem auch noch super fotogen.
- Du hast ein Projekt daraus gemacht und dich der Sache mit der nötigen Hingabe gewidmet.
- Hier wurde eine frische Bildidee an einem schwierigen Motiv gelungen umgesetzt. Die Bildwirkung ist sehr "echt" und natürlich. Bei der Bearbeitung ist nichts zu viel und auch nichts zu wenig.
In der Gesamtbetrachtung einfach nur ein top Bild zu dem man dir nur gratulieren kann!
beste Grüße
Jochen
eine wunderbare Szene perfekt umgesetzt. Verdammt schwierig die Kleinspechte ausfindig zu machen. Das Umfeld hier ist fantastisch, ich liebe diese Aufnahmen.
Viele Grüße
Wolfgang
Viele Grüße,
Thomas
von deinen Weitwinkelaufnahmen, Tier mit Lebensraum bin ich immer wieder begeistert !!!
Viele Grüße
Heinz
Vor allem die doch eher ungewöhnliche Perspektive hast Du herausragend gewählt :thumbsup:
VG
Yohan
LG Kerstin
ganz andere, sehr schöne Ansicht.
Man sieht nun wirklich nicht oft Weitwinkel-Lebensraum Aufnahmen von Vögeln.
Für mich sind das ****
Viele Grüße
Kevin
du zeigst uns ein Traumbild. Das ist sehr schwer, so eine Brut zu finden, meistens Zufall. Die Idee mit dem Weitwinkel und dem Lebensraum finde ich auch gut. Mein Bild des Tages.
Gruß
Theo
großartig! Ich liebe es, von dir immer wieder spannende, neue Einblicke in unsere heimische Tierwelt zu bekommen. Deine Aufnahmen heben sich immer wieder ganz wunderbar von der großen Masse ab, was sicherlich auch sehr viel Arbeit, Fleiß, Ausdauer und v.a. Artkenntnisse voraussetzt.
LG Jan
das wird ja immer besser mit deinen Kleinspechtaufnahmen.
Gerade die Lebensraumaufnahmen sind meiner Meinung nach nicht immer so einfach, man will den Vogel noch mit ausreichend Details und das Drumherum soll auch gut zu sehen sein.
Aber das ist dir hier ausgezeichnet gelungen, Specht mit Futter, Höhle, Umfeld mit Birken, Eichen und Buchen - alles wunderbar. Interessieren würde mich noch die verwendete Brennweite.
Viele Grüße
Wolfram