
Eingestellt: | 2020-06-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-06-11 |
SS © Schaub,Stefan | |
Hallo zusammen,wie bereits angekündigt, zeige ich Euch heute eine zweite Variante meiner Ringelnatter, die ich bei einem Kartierungsgang unter einer Platte vorfand. Interessant fand ich, das die Ringelnatter in friedlicher Eintracht Etwas mehr ST. und ein kleinerer ABM. waren hier meine Vorgaben. |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 90mm 1/80 Sek., f/3.2, ISO 250 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 2.0 mB 3000 x 1807 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
3. Platz "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Juni 2020 |
Ansichten: | 125 durch Benutzer248 durch Gäste |
Schlagwörter: | kartierung natrix teich ringelnatter jungtier beeinflusste natur |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Ein wunderschönes Foto mit einem tollen Hauptdarsteller, den du gekonnt in Szene gesetzt hast. Ganz klasse fotografiert.
LG
Kerstin
Die Farben sind schon realistisch.
In meinem Fundus sind die Ringelnattern eher gräulich als bräunlich.
Könnte es sein das Du die mit der Schlingnatter
verwechselst ?
Die haben eine ähnliche Lebensweise, sind von den Farben her mehr braun.
Bei den Ringelnattern könnte es auch dunkler graue Varianten geben.
Von Braun ist mir zumindest nichts bekannt.
Guggst Du hier
.... ersteres Bild zeigt ein großes Exemplar,
das in Richtung Deiner Beobachtung gehen könnte.
Liegt vielleicht tatsächlich an der Größe des Tieres.
Danke für Deine Erklärungen! Ich habe noch mal nachgeschaut, meine war noch sehr klein. Hier ist sie:
LG Silke
eine sehr schöne Aufnahme!
LG Ute
sehr schönes Bild dieser hübschen Schlange! Sie sieht hier relativ grau aus. Gibt es bei den Ringelnattern mehrere Farbvarianten? Ich habe bisher immer die eher braunen Nattern gesehen. Oder liegt es hier an dem relativen kühlen Weißabgleich?
LG Silke
schöne Aufnahme der hübschen Schlange. Der Schärfeverlauf ist prima.
Dieses Brett hatte es ja in sich! 3 Arten auf einen Schlag. Dass sie ihr Versteck mit Äskulapnatter und Blindschleiche teilt ist aber nicht mal so ungewöhnlich. Alle drei Arten haben unterschiedliche Speisepläne und andere Reptilien stehen normalerweise bei keinem drauf (außer bei juvenilen Äskulap).
Ich finde deine Ehrlichkeit bzgl. des Bretts lobenswert. Die ND Deklarierung kannst du ja noch korrigieren.
Viele Grüße
Kevin
Die Macht der Gewohnheit
Habs natürlich geändert.
Viele Grüße,
Thomas
Grüsse Mario
Gruß Andree
ein klasse Bild, ohne wenn und aber!
VG Wolfgang
Lg barbara
Gruß Jürgen
mein erster Gedanke: Wo finde ich so ein Kartierungsbrett
Gefällt mir sehr gut!!
Christian