
Eingestellt: | 2020-01-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-29 |
![]() |
|
Er krabbelte im hohen Gras der Feuchtwiese nach oben, gönnte mir ein paar Aufnahmen und schon flog er davon. Den Randring-Perlmuttfalter findet man vor allem auf Feuchtwiesen und Quellmooren. Da solche Stellen oft trockengelegt werden, um sie wirtschaftlich zu nutzen, ist diese Art stark gefährdet. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/200 Sekunden, F/14, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D TAMRON SP 60mm F/2 DiII MACRO 1:1 G005E Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 267.5 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 58 durch Benutzer139 durch Gäste |
Schlagwörter: | randring-perlmutterfalter randring-perlmuttfalter perlmuttfalter perlmutterfalter edelfalter boloria eunomia boloria eunomia nymphalidae falter tagfalter schmetterlinge heliconiinae feuchtwiese ried quellmoor schlangen-knoeterich persicaria bistorta persicaria bistorta lepidoptera insekten |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Perlmutterfalter (und die nahe Verwandtschaft): |
ja, die Unterseite find ich auch besonders schön, mich stören die fehlenden Augen nicht.
@Sabine,
In meiner Gegend, insbesondere im Allgäu ist er gar nicht so selten.
Bei Memmingen kenn ich mindestens drei Feuchtgebiete, in denen er vorkommt (Wurzacher Ried, Hundsmoor, auf dem Rohr)
@Anne-Marie,
südwestlich von Köln sind einige Fundorte erfasst.
Guckst du hier...
http://www.schmetterlinge-d.de/Lepi/EvidenceMap.aspx?Id=441696
Falls du das nächste mal ein weiteres Bild in deinen Text einfügen willst, schreib mir ne PM, ich versuch das mal einfach zu erklären.
Im Handbuch klingt das immer so kompliziert.
Auch an alle anderen Kommentatoren und Sternewerfer ein großes Dankeschön!
VG
Peter
Warum nicht, die Flügelunterseite hat auch
seinen Reiz
Sehr schön ist seine Unterseite und du hast die Chance bestens genutzt.
Leider sind sie auch bei uns sehr selten, weil an Habitate gebunden,
die es kaum noch gibt. In meiner Nähe gar nicht -
so bleibt diese hübsche Art noch auf meiner fotografischen Wunschliste.
LG Sabine
diesen schönen Perlmutterfalter habe ich noch nie gesehen.
Die wunderschöne Zeichnung der Unterseite hast du prima aufgenommen.
Von deiner Perlmutter-Serie bin ich ganz begeistert!
Ganz vielen Dank für deine Hilfe bei meinem Kauzbild. Du hast das Bild schön platziert, so brauchte ich nicht mich weiter bemühen.
Viele Grüße
Anne-Marie
Danke für Dein tolles Foto mitsamt der interessanten Informationen dazu!
Lieber Gruß Ina
eine überragende Aufnahme, diesen hübschen Falter hab ich in der Qualität leider noch nicht.
LG aus Franken
Erich
die Unterseite der Falter bekommt man nicht so oft zu sehen.
Hier hat sich das gelhnt, weil auch die Unterseite eine tolle Musterung hat.
LG
Christine