
Eingestellt: | 2019-12-07 |
---|---|
![]() |
|
Gänsehaut pur...und das nicht nur wegen der Kälte....ganz im Gegenteil. Lofotenaurora....unvergesslich....finde ich passend in der Adventzeit. |
|
Technik: | Brennweite 15mm 20/1 Sekunden, F/2.8, ISO 800 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich E-M1 OLYMPUS M.12-40mm F2.8 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 702.5 kB 1413 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
10. Platz Landschaftsbild des Monats Dezember 2019 |
Ansichten: | 148 durch Benutzer230 durch Gäste |
Schlagwörter: | gerge schne winter meer aurora borrealis lofoten |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Himmel: |
ein beeindruckendes Foto und wunderschön.
VG Wolfgang
Vielen Dank für alle Aufmerksamkeiten
Gruß angelika
das ist immer ein ganz besonderer Moment!
Ein paar Schwächen hat das Bild. Rolf hat sie angesprochen.
Ich hab es mir sehr gern angesehen.
LG Ute
bei Polarlichtbildern bin ich ja immer sofort dabei!!
Die Szenerie gefällt mir, vor allem dass neben den intensiven Lichtern im Zentrum auch noch diffuse in den oberen Ecken zu sehen sind, die dem Ganzen einen Rahmen geben.
Ich finde aber die Bildquali nicht überzeugend, zumal hier mehrere Dinge zusammen kommen: Die BLZ hätte bei der EM-1 und 15mm nicht länger als 13 Sekunden sein dürfen, um die Sterne noch sauber darstellen zu können. Dann scheint mir aber ein genereller Fehlfokus überlagert zu sein, denn auch dem Bergmassiv fehlt irgendwie der "Knack"
(die Artefakte am Bergrücken würde ich mal einem Entrauschungsprogramm zuschreiben). Dass der AF bei Nacht nicht funktioniert, ist ja keine Überraschung, deshalb präpariert man die Linsen ja schon bei Tage, damit man nachts sorglos fotografieren kann...
Insgesamt finde ich es schade, denn mit etwas Vorbereitung hätte das Bild um Klassen besser aussehen können...
Aber meine Vorfreude auf unseren Trip 2020 hat Dein Bild auf alle Fälle befeuert!
Viele Grüße
Rolf
Du hast in vielen Belangen Recht.
Indem es Freude bereitet, hat es aber auch sein Ziel erreicht Emotionen zu wecken
Danke für Deinen Kommentar .
Ich habe bei mir beobachtet, dass ich in der Nacht mit Progamm A noch ganz gut fokusieren kann, auslösen tue ich dann mit M.
Schade, dass die Felsen nich richtig scharf sind, sonst ein schönes Bild.
LG Kerstin
Zu diesem Bild dieser herrliche Stimmung der Lofotenaurora kann ich Dir nur neidvoll gratulieren.
Wie viele andere auch, so wäre auch ich froh dieses einmal erleben zu können.
Viele Grüße aus MH
Helmut
ich habe so etwas vor 30 Jahren miterlebt in meinem Jagdrevier im Landkreis Kelheim beim Ansitz auf Sauen, es war eine rötliche Aurora ( es war eine Sensation in diesem Breitengrade ).
Ich kann Deine Schilderung nachvollziehen, es erging mir damals genauso, plötzlich waren die Sauen vergessen, ich stand (sass) mit offenenem Munde da.
Sehr schön dass Du dieses schöne Foto veröffentlichst.
BG KHL
Das gleub ich dir gerne, dass du bei diesem Anblick Gänsehaut hattest.
Wahrlich faszinierend!
VG
Astrid
Viele Grüße - Lothar
einfach fantastisch.
Das Gefühl das vor Ort live zu erleben muss umwerfend gewesen sein.
Ich glaube ich würde vor staunen vergessen den Auslöser zu drücken.
Danke fürs teilhaben lassen.
Lieber Gruß
Michael
Dankeschön.
muss ein tolles Erlebnis gewesen sein.
Die BL-Zeit war für den Sternenhimmel aber schon etwas lang, auch die Schärfe hat noch Reserven.
Passend für diese Jahreszeit ist es allemal.
VG Bert
Danke Dir
Dankeschön.
Du hast es astrein festgehalten. Lieber Gruß Ina
Danke Dir.