
Eingestellt: | 2019-11-17 |
---|---|
![]() |
|
...hat den halben Zaun schon aufgefressen Peter..Du bist gefragt |
|
Technik: | Brennweite 140mm 1/320 Sekunden, F/8, ISO 500 manuell Belichtung, Korrektur -3/10, manueller Weißabgleich E-M1 M.40-150mm F2.8 + MC-14 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 621.3 kB 1444 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 70 durch Benutzer116 durch Gäste |
Schlagwörter: | raupe nimmersatt zaun holz wirbellose |
Rubrik Wirbellose: |
Dankeschön.
ich schließe mich Thomas an. Ich glaube, er will dir sagen, dass ihm die Bildgestaltung gefällt. Geht mir genauso. Cooles Spiel mit der Flächenaufteilung.
Viele Grüße
Gunnar
Aber um auch ein paar Kritikpunkte zu finden: Rauscht noch minimal, und Geraderichten wäre sicherlich auch noch drin gewesen.
Beste Grüße
Gunnar
Ändert aber nix an meinem statement !
Deine Larve dürfte aber einen guten Stoffwechsel haben ... den halben Zaun gefressen und dennoch so schlank
LG Günther
P.S. bin kein Experte, aber ich würde eine Blattwespenlarve vermuten ...
Werde jetzt mal den Titel ändern
Danke Dir.
Da muss ich dich leider enttäuschen.
Es handelt sich nicht um eine Schmetterlingsraupe, sondern um eine Blatt- bzw. Pflanzenwespenlarve.
Welche Art das ist, kann ich dir nicht sagen.
Falls es dich interessiert, was für ein Tierchen das ist, würde ich hier nachfragen...
http://www.entomologie.de/cgi-bin/webbbs_neu/forum.pl
LG
Peter
Aber nicht jede Larve ist eine Raupe.
Verschiedene Insekten und Amphibien haben ein Larvenstadium.
Je nach Art heißt es eben unterschiedlich...
Fliegenlarven - Maden
Maikäfer - Engerling
Frösche - Kaulquappe
Blattlauslöwe - Florfliegen
und eben Schmetterlingslarve - Raupe
etc...
VG
Peter
ganz schon gefräsig, deine Raupe
Das Bild ist ungewöhnlich und weckt schon deshalb Interesse ...
das macht eben gute Bilder aus :thumbsup:
LG Wolfgang
die kleine Raupe ist ja schon bemerkenswert. Du hast sie wunderbar fotografiert.
Du kannst Bestimmungsanfragen auch hier stellen: http://www.lepiforum.de/1_forum_2019.pl?md=form;id=0
Lieber Gruß Ina