
Eingestellt: | 2008-08-19 |
---|---|
B2 © Benutzer 22436 | |
. |
|
Technik: | E-1 ~ F/4 ~ 1/1000 Sek ~ ISO 100 ~ Olympus Digital 50-200 mm/@200mm |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.3 kB 600 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 112 durch Gäste304 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Weidenröschen: |
das Foto entstand übrigens nicht in der Abend- sondern in der Morgensonne
und ja, es macht mir Spaß mich an einem Motiv so richtig auszutoben
@ Cora: das finde ich aber nett, dass du meine Blutweiderich-Serie nicht unterbrechen wolltest, da sie nun ja beendet ist hoffe ich doch sehr, dass du uns die deinige auch noch zeigst und bin schon sehr gespannt auf deine Sichtweise
@ Toph: danke für deinen Tipp, leider habe ich als absoluter Bildbearbeitungslaie nicht die geringste Ahnung, wie ich "die Lichter etwas zurückdrehen" kann, aber ich habe vor einigen Tagen von einem lieben Freund einen dicken Wälzer über Photoshop 7.0 bekommen, in den ich wohl in der nächsten Zeit öfter mal reinschauen werde in der Hoffnung, dass es etwas nützt
Gruß Gaby
farblich finde ich dein Bild sehr schön. Die von Christoph als "Querschläger" bezeichnete linke Pflanze empfinde ich allerdings nicht als "heilsame" Unruhe sondern eher als "störende" Unruhe. In dieser Hinsicht gefällt mir dein Bild "die zwei" besser. Hier ist allerdings das Licht viel schöner.
Gruß Manfred
deine Weidenröschenserie geällt auch mir sehr gut. Die Farben und die Lichtstimmung sind super. Ich wollte mir gelänge auch einmal ein so schönes Foto vom Weidenröschen. Bisher waren meine Versuche ziemlich kläglich.
VG
Gertraud
also Deine Blüten-Serie gefällt mir außerordentlich gut und das Weidenröschen ist auch eine wunderschöne Pflanze dafür. (Leider wächst es bei mir nirgends - habs zumindest noch nicht entdecken können - denn auch die Fruchtstände sind wunderschön). Da dies ja anscheinend wieder der Beginn einer neuen Serie ist, hoffe ich, dass noch viele Aufnahmen folgen, denn ich mag es, wenn man sich eine Weile mit einem Motiv auseinandersetzt und versucht möglichst viele seiner Facetten zu zeigen. (Ich habe eigentlich auch noch eine Blutweiderich-Serie auf der Festplatte liegen, wollte Dir aber Deine Folge vorerst nicht unterbrechen. Da meine Sicht aber doch ein wenig anders ist, zeige ich sie vielleicht doch nochmal, schon allein damit wir Pascale überzeugen können, dass Serien keineswegs langweilig sein müssen... Auch auf die Gefahr hin, dass der Blutweiderich zur meistfotografierten Pflanze hier wird.
)
Aber nochmal zu dieser Aufnahme hier - die Farben in der untergehenden Sonne sind ein Traum, besonders die gelben Tupfen im Hintergrund gefallen mir. Auch das gewählte Format mit der einen sich ins Bild neigenden Pflanze ist sehr gut komponiert. Es macht einfach Freude, dieses Fotos zu betrachten.
Lieben Gruß
Cora
also, in Sachen "Die Farbe Lila" bist Du ja wirklich nicht mehr zu schlagen!
Ich hab jetzt mal großzügig die Farbe dieses Weidenröschens noch ins Lila-Spektrum einbezogen. Und dieses Bild lebt für mich vor allem von den intensiven Farben, das kriegst Du wirklich klasse hin! Die tiefstehende Sonne legt einen schönen Lichtzauber über die kleine Natur-Impression. Gefällt mir!
Gruß
Kurt
Gruß,
Pascale
Liebe Grüsse, Toph