
Eingestellt: | 2019-04-04 |
---|---|
SP © Stefanie Pappon | |
…am Strand von Tongaporutu, auf der Nordinsel Neuseelands. |
|
Technik: | f16, 0,4 sec, 100 ISO, 30 mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 760.2 kB 1300 x 867 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats April 2019 |
Ansichten: | 110 durch Benutzer215 durch Gäste |
Schlagwörter: | strand felsen abend licht neuseeland tongaporutu |
Gebiet | Neuseeland |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Neuseeland: |
LG Erwin
... Ja, Neuseeland ist wie ein Gummiband, gell!?😄😊👍
Das war ein Gummiband, das ich geplant hatte, auch wenn die Umsetzung lange gedauert hat:
In den Neunzigern nahm ich an eine organisierte Wanderreise über beide Inseln teil, die mir zeigte, dass ich problemlos auch alleine dort reisen kann.
Vor zwei Jahren habe ich dann ausführlich die Südinsel besucht und letztes Jahr die Nordinsel.
Nun sind schon andere Projekte in der Reisewunschliste vorgerückt, allerdings eher in Europa. Das Reisesparschwein muss dazu aber erst wieder aufgefüllt werden. Vermutlich nächstes Jahr wird es wieder reichen, um loszusziehen.
Feine, technisch sehr gute Aufnahme!
VG Ingrid
Gruß angelika
Zusätzlich zu dem bereits geschrieben finde ich es interessant wie sich an dem Felsen im VG Schichten von verschiedenen Zeitbereichen der Entstehungsphase erkennen lassen.
Zudem passt hier die Person im HG durch die man einen guten Eindruck von der Größe der Felsen erhält.
Liebe Grüße
Michael
....finde ich es interessant wie sich an dem Felsen im VG Schichten von verschiedenen Zeitbereichen der Entstehungsphase erkennen lassen...
Wer sich für Geologie interessiert wird von der Nordinsel Neuseelands begeistert sein, denn hier liegen die Gesteinsschichten durch die zahlreichen Küstenabbrüche wie ein offenes Buch da. Außerdem verändert sich die Küstenlinie durch das raue Wetter ständig. Den Strand von Tongaporutu habe ich schon 2016 besucht. Als ich 2018 da war, war innerhalb von zwei Jahren schon wieder ein Felsen umgekippt und ein Teil der Küste abgerutscht.
Zudem passt hier die Person im HG durch die man einen guten Eindruck von der Größe der Felsen erhält.
Deshalb habe ich die Person auch mit ins Bild genommen. Anders wären die Dimensionen nicht fassbar.
was für eine tolle Landschaft. Der Felsen im Vordergrund wirkt
schon gewaltig. Sehr gut gefällt mir auch die schöne Tiefe im Bild durch die Staffelung der Felsen. Ein sehr schönes Bild.
LG Ute
Der Felsen im Vordergrund wirkt schon gewaltig.
Das ist der »Rüssel« eines Felsens, den die Einheimischen als »Elefant« bezeichnen. Er sieht auch wirklich so aus und ist gewaltig. Ich werde wahrscheinlich die Gesamtansicht des Felsens in nächster Zeit hier einstellen. Dann kann man die Dimensionen des Rüssels vielleicht noch besser abschätzen.