
Eingestellt: | 2019-02-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-02-06 |
SH © Sabine Hanzel | |
Hallo! Die letzten 2-3 Jahre ist der Bestand der Eichhörnchen in einer großflächigen Wiener Parkanlage deutlich zurückgegangen - hinzu kommt, dass letztes Jahr, wegen der Eichenprozessionsspinnerraupen, ein großer Teil der Bäume "behandelt" wurde. Auch durch den Kontakt mit den Raupen sollen viele Tiere dort zu Grunde gegangen sein. LG Sabine |
|
Technik: | Nikon D850 Nikkor 70-200mm @200mm Bauchlage |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 282.4 kB 1000 x 668 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer Tierbild des Monats Februar 2019Bild des Tages [2019-02-22] |
Ansichten: | 216 durch Benutzer386 durch Gäste |
Schlagwörter: | eichhoernchen |
Rubrik Säugetiere: |
ich war gestern nicht hier.
Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum BdT!
LG Ute
Gruß angelika
Vielen Dank an die Sterneverteiler, Kommentarschreiber und Gratulanten!
LG Vera
LG Wolfgang
LG Erwin
Super Gratulation zum B.d.T.
Grüße franz
LG Sabine
VG Gunther
LG ANgela
Gruß angelika
Dein andächtiges Hörnchen gefällt mir sehr.
LG von Antje
dein kleiner Kobold, so bodennah gefällt mir richtig gut. Es stimmt schon traurig das die kleinen Wichtel immer weniger werden.
Gruß Hans-Werner
Schön das zu hier wieder was zeigst, herrlich Aufnahme in 1A Qualität,
wie gewohnt von dir. Gefällt mir sehr gut.
Grüße franz
Herzlichen Dank für euer feedback zum Bild.
Ich freue mich, wenn euch der kleine Wicht gefällt.
LG Sabine
nicht mit einem Makro, sondern mit einem kleinen Nager?

fotografischen Stil immer besonders gern mochte und mich schon vor langer Zeit gefragt hatte, was
dich hier wohl weg getrieben hat ....
Die Zutaten für ein schönes Bild beherrscht du offensichtlich immer noch genau so wie vor ein paar
Jahren: die soften Hintergründe, die trotzdem immer noch genügend Struktur aufweisen, die gelungene
Bildgestaltung ... Ich freue mich auf mehr.
LG
Pascale
Vielen lieben Dank für deine ausführlichen, lobenden Worte zum Bild
LG Sabine
Wer verbreitet solch einen blühenden Unsinn? Da redet man laufend vom Insektensterben und versprüht dann tonnenweise Gift, um wegen dieser völlig überzogene Gefährlichkeit dieses Insekts (jeder Bienen-,Wespen- und Hornissenstich ist gefährlicher) dieses auszurotten.
Es gibt noch keinen einzigen dokumentierten Todesfall durch Prozessionsspinner, aber dutzende durch Bienen.
Diese Hysterie, die durch die Medien angefacht wurde (überall war von der schlimmen Invasion dieser ach so gefährlichen Raupen zu lesen), hat durch die nachfolgenden Spritzaktionen viele andere Insektenarten in Mitleidenschaft gezogen.
VG
Peter
Danke für deine persönliche Sichtweise.
Den "blühenden Unsinn" haben die Gärtner erzählt, die den Park betreuen. Dieser war für Besucher gesperrt, wegen des starken Befalls. "Bewaffnet" mit Schutzanzügen und Atemmasken wurden viele Bäume abgeflammt. Möglicherweise kam auch Gift zum Einsatz, das weiß ich nicht, da ich nicht dabei war
Dass bei "Spritzaktionen" immer auch andere Lebewesen mit den Schädlingen in Mitleidenschaft gezogen werden ist traurig aber wohl Realität.
Es wurde gesagt, dass etliche tote Vögel und Eichhörnchen "entsorgt" werden mussten
LG Sabine
da kamst du ja sehr nahe ran, ans Hörnchen und bist durch deine Bauchlage
zu einem perfekten Bild gekommen !!!
Da passt für mich alles und all die Brauntöne harmonieren super.
Beste Grüsse, Albert
Den entzückenden kleinen Kobold hast Du wunderschön ins Bild gesetzt! Bildgestaltung, Farben und Hntergrund gefallen mir ausgezeichnet!
Viele Grüße
Andrea
einfach nur goldig, wie es sich da bestimmt nur für dich in Positur gestellt hat
Das weiche Umfeld drumherum gefällt mir außerdordentlich gut und auch farblich ist es sehr harmonisch.
VG
Astrid
sehr schön, wie er scheinbar für die Kamera posiert :)
Gut gestaltet, ein niedliches Motiv und insgesamt sehr harmonische Farben, wie ich finde.
Viele Grüße
Michael
was für eine tolle Aufnahme, gefällt mir ausnehmend gut mit der Unschärfe im VG, liebe Grüße
Martina
Eine besonders naturnahe Aufnahme, die mir sehr gefällt.
Gruß: Uwe
Du hast mich gerade dazu inspiriert selbst mal auf diesem Feld tätig zu werden.
WUNDERSCHÖN, dazu noch ein sehr hoher Spaßfaktor.
L.G Stefan
das Eichhörnchen hast Du ja toll freigestellt. HG und die sehr tiefe Perspektive finde ich sehr passend.....LG Lars
deine Bildbeiträge habe ich hier sehr vermisst.
Deine Präsentation des Eichörnchens in dem weichen, aufgelösten Umfeld ist ein Leckerbissen - wunderschön!
LG Wolfgang
Schön wieder etwas von dir zu sehen.
Den süßen Racker hast du bestens ins weiche Umfeld gebettet.

LG Erwin