
Eingestellt: | 2018-03-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-03-18 |
PD © Patrick Donini | |
Genau 10 Jahren sind vergangen, seit ich in Namibia mein Lieblingsgreifvogel zum letzten Mal auf Fotodistanz hatte (damals noch mit der EOS 40D!). In der Schweiz, wo er sich leider selten zeigt, kam es nur zu unbefriedigenden Belegfotos. 1200 mm Brennweite, 30 MP Auflösung und ein Tarnnetz ermöglichten mir vor ein paar Wochen in Israel endlich, die Bilder von 2008 zu toppen |
|
Technik: | Brennweite 1200mm 1/1000 Sekunden, F/11, ISO 640 Belichtungsautomatik, Korrektur 1/1, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF600mm f/4L IS II USM +2x III |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 415.2 kB 1400 x 933 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
|
Ansichten: | 137 durch Benutzer730 durch Gäste |
Schlagwörter: | gleitaar greifvoegel israel elanus caeruleus accipitridae habichtartige |
Gebiet | Israel |
Rubrik Vögel: |
Glückwunsch zur Aufnahme des schönen Greifs.
Sie tauchen ja auch ganz sporadisch immer mal in Deutschland auf, aber keine Chance.
Israel muss klasse sein.
Top und Gruß
Thomas
sehr gelungenes Portrait eines Vogels den ich wahrscheinlich leider nie zu sehen bekommen werde
Sehr interessant sind die gelben Krallen und das Highlight ist definitiv das rote Auge
Liebe Grüße
Alfred
mein Liebling ist zwar der gemeine Fischadler, aber ich kann verstehen, dass Dein Aar für Dich vorne steht.
Schöner Vogel, schön festgehalten.. die Erbse HG muss man dabei halt schlucken.
Gruss Eric
dir zuliebe habe ich das auch gleich erledigt
http://www.fotocommunity.de/photo/fischadler-ii-patrick-donini/40921907
LG Patrick
Glückwunsch zur Traumaufnahme. Ein Gleitaar steht auch auf meiner Wunschliste. Nächstes Jahr ergibt sich in der Extremadura vielleicht die Möglichkeit. Perfektes Foto in jeder Beziehung.
LG Chris
ein starkes Foto hast du mit gebracht. Diese Augen sind ja wunderschön. Von diesem Vogel habe ich noch nie was gehört oder gesehen.
Sicherlich hast du auch noch andere schöne Vögel mit gebracht. In den vielfältigen Land kan man ja vieles beobachten.
Lg Frank
biste also doch, mit etwas Verzögerung, nach Israel gejettet. War ja schon letztes Jahr dein Plan. Warst Du mit dem Tobias dort?
Auch, wenn ich mit Fotos gegen den Himmel so meine kleinen Probleme habe, diesen Vogel so zu fotografieren, verdient meinen Respekt. Glückwunsch!
VG, Wilhelm
Na ja, das Land macht ja in erster Linie nicht mit seiner Vogelwelt Schlagzeilen

... aber ja, ich wollte schon seit Jahren hin.
Das mit dem blauen Himmel sehe ich auch so, nur sitzen Gleitaare gerne auf Baumspitzen (oder noch schlimmer auf Telefonleitungen und Masten )
Wer sie tiefer haben will, muss sie in Spanien fotografieren (wo sie mit angebundenen Mäusen angelockt werden... nichts für mich!!!).
LG
Viele Grüße, Tobias