Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Porträt eines Wüsten-Steinschmätzers© Tobias Zimmermann2019-02-161 KommentarPorträt eines Wüsten-Steinschmätzers
Nicht im Studio, sondern aus einem Auto heraus fotographiert. Dieses Weibchen zeigte sich wenig scheu, näherte sich dem Fahrzeug bis an die Naheinstellungsgrenze und machte auf einem Stein sitzend (bei mäßigem Beschnitt) diese Aufnahme möglich. Wildlife, Israel (nahe Eilat) Viele Grüße und schönes Wochenende, Tobias
Mehr hier
Steinkauz in der Wüste© Tobias Zimmermann2018-07-065 KommentareSteinkauz in der Wüste
Ein weiteres Mitbringsel der Israel-Tour. Dort findet man den Steinkauz auch in etwas anderem Habitat als bei uns, zudem mit etwas hellerer Morphe... Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Grauammer in Beige© Tobias Zimmermann2018-06-154 KommentareGrauammer in Beige
Mal wieder ein Beitrag unter der Rubrik: Versuch der möglichst attraktiven Darstellung eines KBV (Kleiner brauner Vogel). Fotographiert in Israel, wo diese Art überwintert, aber auch brütet. Viele Grüße und schönes Wochenende, Tobias
Mehr hier
Raubwürger© Tobias Zimmermann2018-04-154 KommentareRaubwürger
so gesehen im Negev, Israel. Es müsste sich um die Subspezies elegans handeln. Fotographiert aus dem Auto heraus. Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Rohrweihe (Portrait)© Patrick Donini2018-04-044 KommentareRohrweihe (Portrait)
Ein Vogel, den man nicht gerade täglich aus so kurzer Distanz ablichten kann. Das Bild entstand aus dem Auto (mit Tarnnetz an der Tür).
Birding Israel© Tobias Zimmermann2018-04-0217 KommentareBirding Israel
Dieses Bild von einem Smaragdspint auf Stacheldraht möchte ich Euch unter der Rubrik Mensch und Natur - und ich hoffe, ich liege damit richtig - nahebringen, weil es für mich nach einer Woche "Vogeltour" in Israel geradezu symbolische Aussagekraft hat. Eine landschaftlich extrem reizvolle und interessante Region mit faszinierender Tier- und Pflanzenwelt, zerissen in den Konflikten der Völker. Oder auch im kleinen: für Natur- und Vogelfreunde ist der Süden Israels ausgesprochen spannend
Mehr hier
Gleitaar© Patrick Donini2018-03-2910 KommentareGleitaar
Genau 10 Jahren sind vergangen, seit ich in Namibia mein Lieblingsgreifvogel zum letzten Mal auf Fotodistanz hatte (damals noch mit der EOS 40D!). In der Schweiz, wo er sich leider selten zeigt, kam es nur zu unbefriedigenden Belegfotos. 1200 mm Brennweite, 30 MP Auflösung und ein Tarnnetz ermöglichten mir vor ein paar Wochen in Israel endlich, die Bilder von 2008 zu toppen
Mehr hier
Ein kleines Träumchen© Tobias Zimmermann2018-03-299 KommentareEin kleines Träumchen
wurde wahr, als ich dieses rotsternige Blaukehlchen in einem Park in Eilat im Süden Israels beobachten und fotographieren durfte. Es war wohl auf dem Zug, vielleicht überwinterte es auch da. Jedenfalls war es sehr viel entspannter als wir dies von den Blaukehlchen in unseren Brutrevieren kennen. Ruhiges auf den Boden setzen genügte, damit es am Ende auf 2- 3m heran kam. Ein kleines blaues Träumchen eben. Viele Grüße und ein frohes Osterfest Euch allen, Tobias
Mehr hier
Kronenflughuhn an der Wasserstelle© Tobias Zimmermann2018-03-238 KommentareKronenflughuhn an der Wasserstelle
Kronenflughühner nehmen als Wüstenbewohner wie alle Flughühner mitunter lange Flugstrecken von über 50km auf sich, um mindestens einmal am Tag eine Wasserstelle zu besuchen. Da diese oft rar sind, kann man die Tiere an bekannten Stellen unter entsprechender Vorsicht gut beobachten und auch fotographieren. Hier im Vordergrund ein Hahn mit der charakteristischen Zeichnung im Gesicht. Israel, Negev. Aus einem Hide. Viele Grüße und schönes Wochenende, Tobias
Mehr hier
Ceasarea© Stefan Imig2015-04-142 KommentareCeasarea
Hi, nach einem Kurztrip zu Lago Maggiore und Valle Verzasca bin ich nun wieder auf einer zweiwöchigen Dienstreise in Israel. Der Sonnenuntergang heute war schon mal der ABSOLUTE HAMMER und auch die im Vorfeld recherchierte Location gefiel mir ganz gut Ich hoffe, es gefällt euch. Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Herbstzeitlose Gruppenbild© Michael Schepp2010-09-301 KommentarHerbstzeitlose Gruppenbild
Ich möchte hier noch eine andere Gruppe von Herbstzeitlosen anbieten. Einmal, weil mir die Pflänzchen sehr gefallen und zum anderen, habe ich noch ein paar Informationen dazu herausgefunden. Der Fundort ist in der Nähe von Caesarea, an einem felsigen Küstenstreifen, der mit dem Muschelgruss übersät war. Für Israel wird Colchicum stevenii zu diesem Zeitpunkt (Ende Oktober /Anfang November) als Blütezeit angegeben. Ein Pflänzchen hatte der Wind umgehauen, und so versuchte ich es für die Aufnahme a
Mehr hier
Herbstzeitlose oha© Michael Schepp2010-09-293 KommentareHerbstzeitlose oha
Nachdem ich nun hier einige tolle Herbstzeitlose Fotos bewundern durfte, fiel mir aber auf, das ich solch eine Pflanze auch schon einmal vor der Linse hatte. Aber eben unerkannt. Und was, wie ihr sicherlich seht, auch in einem völlig anderen Kontext, bzw. Lebensraum. Hat wirklich eine Weile gedauert, bis ich sie überhaupt mit der Herbstzeitlosen in Zusammenhang gebracht habe. Die fotografierte Akteurin (vermutlich: Colchicum stevenii) habe ich im Herbst 2009 in Israel quasi am Muschelgrußstrand
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter