Hände hoch!

Eingestellt: | 2008-04-17 |
---|---|
JK © | |
Brauner Pelikan im Landeanflug Braune Pelikane gehören zu den häufigen und typischen Bewohnern der Küstengewässern der USA, sowohl im Südosten als auch auch an der Pazifikküste. Die besten Fotomöglichkeiten ergeben sich gewöhnlich an den "fishing piers". Wenn Wind, Nahrungsangebot und Licht günstig zusammentreffen, lässt sich auch eine große Speicherkarte schnell füllen. |
|
Technik: | Canon 1D Mark III + 600 mm/4.0 L IS, Stativ, 1/1600 Sek., f5.6, ISO 160 Nachtrag vom 20.04.08: Ausschnitt (82% des Originals) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 237.1 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats April 2008 |
Ansichten: | 4 durch Benutzer255 durch Gäste607 im alten Zähler |
Schlagwörter: | florida pelikan |
Rubrik Vögel: |
Große Klasse, liebe Grüße ANNE
Vielen Dank für die vielen, vielen Kommentare!
Unser Aufenthalt an der "fishing pier" im Fort DeSoto County Park war sicherlich einer der Höhepunkte der Reise, auch wenn mir dazu noch weitere Erlebnisse einfallen, die dieses Attribut verdienen. Es ist schon ein eindrucksvolles Ereignis, so viele Pelikane und so viel "action" hautnah vor sich zu haben. In Spitzenzeiten waren wir fast pausenlos beschäftigt und konnten uns so manches Mal bei mehreren gleichzeitig anfliegenden Pelikanen nur schwer für den "richtigen" entscheiden. Vielfach riefen wir uns zu: Der Rechte, nein, der Dritte – oder so ähnlich. Fotospaß pur! Dass die Kommentare auch die kritische technische Seite beleuchten würden, habe ich vorher geahnt.
1. Licht: Ja, an der Grenze zu "hart" ist es wohl gewesen. Dieses Foto entstand am Morgen, und die Sonne rast nach ihrem Aufgang in jenen südlichen Breiten den Himmel in einem Tempo hoch, dass man eigentlich schon nach 1 Stunde nicht mehr fotografieren dürfte. So würde man sich über jedes Wölkchen oder jeden Dunstschleier freuen, aber die machten sich während unserer Reise sehr rar. Nun ist man mal in Florida, hat nur 2 Wochen Zeit und muss einfach mit den Bedingungen leben, die man vorfindet. Das ist keine Entschuldigung für ein nicht optimales Ergebnis, nur eine Erklärung. Welcher Fotograf würde beim Anblick der vielen Pelikane, die ständig vor ihm fliegen, starten, landen und stoßtauchen, auf Fotos verzichten wollen? Ich habe diese Einschränkungen in Kauf genommen. Etwas kontrastmindernd war wenigstens das Licht, das von der hellgrauen Betonplatte der "fishing pier" auf die Körperunterseite der dort landenden Vögel reflektiert wurde. So hatten wir einen schwachen Aufheller.
Schon beim Fotografieren habe ich mir ständig die Histogramme angesehen und durch eine Pluskorrektur dem "Absaufen" der Bauch- und Flügelunterseiten entgegenzuwirken versucht. Um die Kontraste zusätzlich zu dämpfen, wurde die Tiefen/Lichter-Funktion in PS CS 2 eingesetzt. Dass das Rauschen dabei verstärkt wird, ist klar. Ich habe versucht, einen gesunden Kompromiss zu finden.
2. Schärfung: Bereits in mehreren Fällen haben wir festgestellt, dass jeder Monitor ein Individualist ist und auf Bildschärfung anders reagiert. Lukas und Thorsten, eure TFTs haben offenbar einen recht extremen Charakter, auf meiner Röhre kommt das Bild noch "gutmütig". (Du, Thorsten, kennst meinen Monitor ja auch.) So empfinde ich es als schwierig, das richtige Schärfungsmaß für unterschiedliche Monitore zu finden. In erster Linie stimme ich Bilder aber auf mein Gerät ab.
Nochmals vielen Dank für eure Anmerkungen!
Gruß
Jens
starke Szene und passender Titel, Gratulation! Haltung und Gestaltung sind top.
Das Licht empfinde ich als gut, hartes Licht sieht anders aus, denke ich.
Viele Grüße
Oli
P.S. Dass die Aufnahme an meinem TFT überschärft rüberkommt, wollte ich eigentlich nicht mehr schreiben , da die Monitore doch zu unterschiedlich darstellen.
lg cHRIS
und ich gratuliere einerseits zu diesem sehr gelungenen Flugfoto auch noch zu Deinem 300. Bild in diesem Forum!
Tja... hartes Licht, überschärft... sehe ich im Großen und Ganzen auch so...
Wobei das wahrscheinlich auf Deinem geliebten Monitor gar nicht so dargestellt wird/ zu sehen ist und zudem auch die einzigen "Erbsen" in einem ansonsten guten Bild darstellen - dennoch (sorry, ich bin da ganz ehrlich...) es "trübt" bei mir den Eindruck schon ein wenig... zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass auf dem Bauch dieses Vogel soviel Licht fiel, wie hier zu sehen, und dass das (Farb-)Rauschen dort im Original so zu sehen ist... was dann aber unter EBV = "wenig" m.E. schon passend gefasst ist, denn bei meinen eigenen Bildern sieht das so aus, wenn die Tiefen/Lichter-Funktion da dran "rumwerkelt"... ) - Kein Vorwurf, keine Kritik....
Anyway... ein schönes Bild! Für "Fishing pier" fällt mir auch keine passende Übersetzung ein, es sei denn man sagt, es wäre ein Steg, auf dem geangelt wird... was aber doof klingt und nicht genau den Fakt trifft.
Grüße, Thorsten
Ein fantastisches Bild, da fällt mir nicht viel mehr ein... Gratuliere.
LG, Lukas
PS: An Kopf und Schnabel ist die Schärfe exzellent, ansonsten habe ich wie Martin aber auch den Eindruck einer überzogenen Schärfung... nicht, dass das den Genuss der Aufnahme mildern würde
Gestalterisch auf jeden Fall hervorragend in Szene gesetzt.
Auch ich stellte technisch fest, dass Du sehr hartes Licht gehabt haben musst.
Dennoch, auf jeden Fall ein toller Schuss.
Viele Grüße aus MH
Helmut
ich finde das foto einfach nur gut. Ist es fullframe oder ein ausschnitt?
LG Helge
Die Flugstudie ist fantastisch. Es wirkt auf meinem Monitor insbesodere im Schulterbereich an dem Gefieder irgendwie überschärft, scheint es aber wohl doch nicht zu sein, vielleicht sind die ja so...
Da warst Du aber mit ganz schön schwerem Geschütz vorort, hast De vorher ein wenig budybuilding betrieben ?
LG Martin
starke Szene, starke Präsentation!
LG
Christoph
Mit dem Licht hattet ihr ja wohl etwas Pech, aber mir gefällt das Bild trotzdem sehr gut. Die Flügelhaltung ist fein, fein.
Gruß,
Pascale
eine ganz hervorragende Aufnahme!!
Die Pose ist klasse.
Technisch ist das Bild auch Top. Die Bearbeitung gefällt mir sehr gut.
Gruß
Sebastian
Eine Flugaufnahme vom Feinsten mit einer tollen Flugpose! Sauber gemacht, Gratulation!
Viele Grüße
Holger
auch ich bin begeistert von deiner Flugaufnahme.
Gruß Manfred
Hab mich schon gefragt, wann du mal eine der tollen Flugaufnahmen hochlädst.
Die Flügelstellung ist spitze, das Licht ebenso wie auch Gestaltung und die Schärfe (und das mit der Mk III);
Wieder mal eine sehr überzeugende Arbeit! Gruß, Günther