Es ist genug für alle da!
© Oliver Richter

Die "einfachen" Arten werden fotografisch meistens sehr "vernachlässigt", dabei muss es nicht immer bunt und exotisch sein. Die Haus- und Feldsperlinge, Stieglitze sowie Grün-, Berg- und Buchfinken fühlen sich im Blühstreifen wohl. Der Sperber auch bzw. die weiße Hauskatze, die immer mal nach den Vögeln schnappt, aber keinen Erfolg hatte - besser ist es! Viele Grüße Oli |
|||||||
Autor: | © Oliver Richter | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-10-15 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | haussperling, passer domesticus, spatz, spatzen, voegel, grimma, muldental, singvogel, singvoegel | ||||||
Gebiet | Sachsen | ||||||
Rubrik Vögel: |
2016-10-17
Vielen Dank für die Anmerkungen. Die Haussperlinge und auch Grünfinken gehen direkt "auf Mann" und sind nicht zimperlich, streiten sich untereinander und fliegen die gefiederten Nachbarn von den Sonnenblumen. Da haben es vor allem die zarten Stieglitze nicht einfach, die sich meistens in kleinen Grüppchen absondern, dann aber wieder Anzeiger für die zahlenmäßig überlegenen Sperlinge sind. Reges Treiben herrscht auf dem Blühstreifen, der hoffentlich noch eine gewisse Zeit stehen bleibt.
Viele Grüße
Oli
Viele Grüße
Oli
2016-10-16
Das ist ganz großes Kino und Sperlinge sind es immer wert sich mit ihnen zu beschäftigen. Ich habe sie das ganze Jahr bei mir im Garten und beobachte sie immer wieder gern. Dein Bild macht auch gute Werbung für Blühstreifen. Ich hoffe noch mehr Bilder aus der Welt des Blühstreifens von dir zu sehen denn deine Fotografie steht ja immer für besondere Bilder.
Gruss Peter
Gruss Peter
2016-10-16
Bemerkenswert gut.
VG
Günter
VG
Günter
2016-10-16
Ganz fein Oliver, eine farblich starke Komposition. Klasse.
Viele Grüße
Peter
Viele Grüße
Peter
2016-10-16
Hallo Oli,
genau solche Aufnahmen haben den besonderen Reiz,wenn man die üblichen Verdächtigen einmal ansprechend fotografieren möchte.
Dir ist es wunderbar gelungen,das Umfeld und die Portion Action sind hier das Salz in der Suppe!!!
Gratuliere!
LG nach Grimma
Michael
genau solche Aufnahmen haben den besonderen Reiz,wenn man die üblichen Verdächtigen einmal ansprechend fotografieren möchte.
Dir ist es wunderbar gelungen,das Umfeld und die Portion Action sind hier das Salz in der Suppe!!!
Gratuliere!
LG nach Grimma
Michael
2016-10-16
Hallo Oli,
eine tolle Szene und perfekt festgehalten.
Die "einfachen" Arten werden fotografisch meistens sehr "vernachlässigt" … hier bin ich voll auf deiner Seite.
Gruß Jürgen
eine tolle Szene und perfekt festgehalten.
Die "einfachen" Arten werden fotografisch meistens sehr "vernachlässigt" … hier bin ich voll auf deiner Seite.
Gruß Jürgen
2016-10-16
In der Tat - man braucht sich nur im hiesigen Forum umzuschauen. Es hat aber auch alles seinen Vorteil für jenen Fotografen, der sich wie Du mit einem erstklassigen Foto einer Allerweltsart absetzt. Der Redakteur hat es bei der Art Haussperling sicher viel leichter ein Bild mit Alleinstellungsmerkmal zu finden (spätestens jetzt), als bei Eisvogel, Bienenfresser & Co.
Herzlichen Glückwunsch,
Steffen
Herzlichen Glückwunsch,
Steffen
2016-10-16
Stelle Dir nur einmal vor, es gäbe sie nicht mehr die Haus- und Feldsperlinge, Oli. Wie leer wäre erst dann unsere Welt? (Deshalb dürfen sie bei uns im Dachfürst wohnen und uns vor die Tür sch...). Eine absolut gelungene Werbung für unseren "Allerweltsvogel". Beste Grüße, Erich
2016-10-16
Ich glaub malen mit Pinsel und Farbe könnte man das Bild auch nicht besser. Die Komposition ist schon der Hammer. Wunderbar in Szene gesetzt und im genau richtigen Moment ausgelöst - WOW.
HG Axel
HG Axel
2016-10-16
Hallo Oli
eines der besten "Luftkampfbilder",die ich bisher gesehen habe.
Leider gibt es nur 4*
.
Gruss
Otto
eines der besten "Luftkampfbilder",die ich bisher gesehen habe.
Leider gibt es nur 4*

Gruss
Otto
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2016-10-15
Hallo Oli, gefällt mir richtig gut.
LG
Sebastian
LG
Sebastian
2016-10-15
Wenn der Haussperling Vogel des Jahres würde,
da würde man einige ratlose Gesichter sehen.
Meins wäre auch dabei! Ein richtig schönes Foto,
also hier vorzeigbar, habe ich wohl nicht, oder doch?
Und heutige "Allerweltsarten" müssen es in 2 Jahren nicht mehr sein.
Feines Foto, Daumen hoch!
Beste Grüße Thomas
da würde man einige ratlose Gesichter sehen.
Meins wäre auch dabei! Ein richtig schönes Foto,
also hier vorzeigbar, habe ich wohl nicht, oder doch?
Und heutige "Allerweltsarten" müssen es in 2 Jahren nicht mehr sein.
Feines Foto, Daumen hoch!
Beste Grüße Thomas
2016-10-15
Thomas, war er doch schon längst 
https://www.nabu.de/tiere-und- [verkürzt] s-jahres/2002-spatz/index.html
LG
Sebastian

https://www.nabu.de/tiere-und- [verkürzt] s-jahres/2002-spatz/index.html
LG
Sebastian
2016-10-15
Hallo Oliver,
eine wirklich fantastische Aufnahme ist dir gelungen! Ich vermisse die 'Allerweltsspatzen' seit diesem heissesten Sommer seit mindestens 50 Jahren.
Im Winter kamen sie zahlreich in den Garten, und immer war ihr Zwitschern zu hören. Jetzt sieht und hört man sie nicht mehr. Ich vermute, dass viele den Irrsinnssommer nicht überlebt haben.
LG,
Marion
eine wirklich fantastische Aufnahme ist dir gelungen! Ich vermisse die 'Allerweltsspatzen' seit diesem heissesten Sommer seit mindestens 50 Jahren.
Im Winter kamen sie zahlreich in den Garten, und immer war ihr Zwitschern zu hören. Jetzt sieht und hört man sie nicht mehr. Ich vermute, dass viele den Irrsinnssommer nicht überlebt haben.
LG,
Marion
2016-10-15
Klasse Aufnahme!
Viele Grüße,
marko
Viele Grüße,
marko
2016-10-15
.....und Recht hast du, Oli!
Man muss nicht auf die Winterfütterung warten um heimische Arten auf Chip zu bannen!
Klasse Szene!
Grüße nach Grimma
Thomas
Man muss nicht auf die Winterfütterung warten um heimische Arten auf Chip zu bannen!
Klasse Szene!
Grüße nach Grimma
Thomas
2016-10-15
Ganz und gar Deiner Meinung, Oliver. Zumal, wenn sie so durch das gute Foto bewiesen wird . Gruß, Wolf
2016-10-15
Hallo Oli,
tja, ein seltenes Motiv macht noch kein gutes Foto. Gerade an solchen Bildern kann man auch die Stärken eines Fotografen sehen. Wenn der Blick für das Motiv da ist, dann kann das Motiv noch so alltäglich sein, das Bild wird begeistern.
Gruß,
Christian
tja, ein seltenes Motiv macht noch kein gutes Foto. Gerade an solchen Bildern kann man auch die Stärken eines Fotografen sehen. Wenn der Blick für das Motiv da ist, dann kann das Motiv noch so alltäglich sein, das Bild wird begeistern.
Gruß,
Christian
2016-10-15
Ich finde es auch schade, dass die "Allerweltstiere" meistens vernachlässigt werden, Oliver!
Super Foto!
LG
Sigrun
Super Foto!
LG
Sigrun