
Eingestellt: | 2016-09-14 |
---|---|
SP © Stefanie Pappon | |
...aus dem Flugzeug aufgenommen sind das nicht. Es handelt sich vielmehr um Sinsterterrassen im Miniformat. Das abgebildete Stück Sinter ist grade mal fünfzehn Zentimeter breit und ist im Thermalgebiet von Wai-O-Tapu auf der Nordinsel von Neuseeland zu finden. Die Farben zeigen verschiedene Mineralien an, so steht es jedenfalls auf Tafeln im Park. Während die dunkelgrünen Stellen an den Rändern der kleine Terrassen Algen sind, deuten die gelblichen und grünlichen Färbungen im Inneren der Terrassen auf Schwefel und Arsen hin. Für die magentafarbenen Sinterbecken habe ich leider keine Infos gefunden. Es könnte aber sein, dass das auch Algen sind. Erklärung von Jutta Kabitz: Dass Algen für die Rosafärbung verantwortlich sind, glaube ich nicht - ich tippe eher auf Metallsalze, wie Cobalt - oder Manganverbindungen. Permanganat(Mangan dort in der Oxidationsstufe +7, das Kaliummsalz hat man früher zum Gurgeln benutzt |
|
Technik: | f16, 1/5 sec, 100 ISO, 110 mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 779.2 kB 1497 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer "Farben und Formen"-Bild des Monats September 2016 |
Ansichten: | 111 durch Benutzer428 durch Gäste |
Schlagwörter: | neuseeland wai-o-tapu sinter thermal struktur |
Gebiet | Neuseeland |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Neuseeland: |
ich bin immer wieder erstaunt, mit welchem Farben- und Formenreichtum die Natur aufwarten kann. Hier einmel in Miniaturformat, wobei das fasziniernde an dieser Aufnahme neben den verblüffenden Farben und der spannenden Struktur das Gefühl ist, nicht genau zu wissen, um welchen Maßstab es sich handelt. Es könnte -- wie du schon selber schreibst -- ein Luftbild sein, etwa von den Reisterrassen in China oder um Sinterrassen in einem größeren Maßstab.
Die Ausarbeitung gefällt mir dabei sehr gut: ein schöner, harmonischer Bildausschnitt mit einheitlicher Struktur, aber genügend Variationen in Farbe und Form, die das Bild sauspannend machen.
Für mich ein ein spektakuläres Naturschauspiel, das du hier fein präsentierst.
Viele Grüße
Gunnar
ein höchst interessantes Bild, bei dem man ohne Erklärung kaum errät, was man hier sieht
Finde ich immer spannend, weil man dann auch viel Raum für eigenen Interpretationen findet!
Klasse!
viele Grüße
Rolf
Gruß angelika
Viele Grüße
Wera
Ich füge deine Antwort in die Bildunterschrift ein.
Dass Algen für die Rosafärbung verantwortlich sind, glaube ich nicht - ich tippe eher auf Metallsalze, wie Cobalt - oder Manganverbindungen. Permanganat(Mangan dort in der Oxidationsstufe +7, das Kaliummsalz hat man früher zum Gurgeln benutzt ) ergibt in größerer Verdünnung solche rosa Töne und da es ziemlich oxidationsstabil ist, könnte es auch unter den Bedingungen dort existieren.
Viele Grüße
Jutta
Gruß
Roman
Viele Grüße sendet Katja
LG Helmut