
Eingestellt: | 2015-10-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-10-08 |
![]() |
|
Unschwer zu erraten wo ich die letzten Tage verbracht habe Richtig schön war´s.... nur viel zu kurz |
|
Technik: | Olympus E-M1, 40mm 1/400 Sek., f/6.3, ISO 200 Manuell belichtet, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Bearbeitung | Gestempelt |
Größe | 570.4 kB 1000 x 674 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
|
Ansichten: | 85 durch Benutzer330 durch Gäste |
Schlagwörter: | landschaft gras wald bach scotland |
Rubrik Landschaften: |
Zu deinem schönen Schottlandbild ist ja schon vieles gesagt worden. Mir persönlich würde "etws mehr Panorama" aber noch besser gefallen.
Grüße, Günter
PS: Wie bist du mit der Olympus zufrieden? Welche Objektive hast du (oder "sind gut")?
Die Olympus geb ich nie wieder her, für mich ist sie perfekt, auch wegen des Gewichtes, aber das Ding kann wirklich sehr viel.
Mein Eigen nenne ich passend dazu das 90mm Zuiko, das 14-54mm Zuiko und das neue 40-150mm Zuiko Zoom 2,8
Dazu nutze ich noch Altgläser und ein WW von Lumix.
Mit dem Makro und dem Zoom deckt man schon sehr viele Bereiche ab und ich befinde sie für sehr gut.....so nach und nach wächst der Gläserpark, wobei ich einige davon auch gebraucht erworben habe.
Hoffe, Dir geholfen zu haben und danke auch für Deine Anmerkung.
Gruß angelika
PS: Das alte 50-200mm von Olympus hab ich auch noch.
vermutlich wird der Trend langfristig zu diesen handlicheren Kameras gehen. Die Sensorgröße dürfte für die allermeisten Anwendungen ausreichend sein, und ansonsten sehe ich keinerlei Nachteile. Ein Vergleich der Bildqualität zwischen der M1 sowie der M5 und M10 wäre interessant.
Bei meinen eigenen Untersuchungen und Tests mit der D600 und der D5100 (Hauptproblem ist ein geeignetes Motiv zu finden) hat sich ergeben, dass überwiegend das Objektiv entscheidet. So hatten z.B. die Nikon Objektive 35mm und 50mm 1.8 im Vergleich zum Sigma 105 Makro deutlich das Nachsehen - hätte ich selber nicht gedacht.
Am besten macht man sich eben, wenn möglich, ein eigenes Bild. Wie die Engländer sagen: "The proof of the Pudding is in the eating."
Grüße, Günter
Als ersts wollte ich einfach mal ein sehr typisches Schottlandbild zeigen ....rote Telefonzellen an unmöglichen Orten, sowie Schafe im Hochland-Buswartehäuschen hab ich aber auch noch
Gruß angelika
schön, dass Du munter und zufrieden wieder zurück bist. Und hast uns was Schönes mitgebracht!
Die warmen Farben der herbstlichen Gräser und die blaue ferne,- eine sehr schöne Bildkomposition. Ja, Kalenderblatt!
Viele Grüße
Wera
schöne Farben und Weite! Ich hoffe wir werden noch mehr aus dieser Landschaft von dir zu sehen bekommen. Dieses Bild hätte ich mir ohne den grauen Parkplatz(?) rechts gewünscht. Die Brücke ist ein sehr schönes Motiv, die würde auch gut etwas näher in den Vordergrund passen (zwar dann nicht mehr so passend fürs Naturfotografenforum, aber ein Kalenderbild allemal)
LG, Angela

LG ANgela
LG Horst
Wunderschöne Landschaft in herbstlichen Farben.
Viele Grüße
Anne-Marie
Ein wenig duster und die warmen Farben, das mag ich sehr dort ... zuerst ein wenig Ostküste, aber es zog mich dann doch sehr schnell in die Highlands und nach Westen.
Wir hatten 12 Tage und 2 davon war An-und Abreise mit dem Schiff von Amsterdam nach Newcastle ...es war wirklich zu kurz, aber besser als Nichts.
War und bin heute noch sehr beschäftigt, kann noch nicht viele Kommentare schreiben, aber das wird.
Habt lieben Dank für die Willkommensgrüße !
das ist doch schön, dass du wieder da bist. So kurz war dein Urlaub doch garnicht...ein schönes Bild einer sehr romantisch anmutenden Gegend...und ich weiss immer noch nicht, wo du denn warst.
Liebe GRüsse,
Marion
sieht nach einem schönen Urlaub aus
Auch wenns ein bissel düster auschaut, eine
traumhafte Gegend und ein sehr schönes Bild.
Die BG gefällt mir sehr gut.
LG Ute