
Eingestellt: | 2015-09-22 |
---|---|
DB © David Bertuleit | |
Hallo zusammen, So langsam kommt der Herbst, und damit auch das Schmuddelwetter. Am Samstag war ich nach einem wundervollen Zähltag auf dem Müllberg noch am Nachmittag in meinem Lieblingswald, wo es dann aber auch bald anfing zu regnen. Davon ließ ich mich aber nicht aufhalten, eine Plastiktüte über die Kamera und weiter ging's. Nach dem zweiten Schauer konnte ich dann diesen kleinen Pilz finden, der etwas erhöht auf einem Stück Baumstamm, welcher liegen gelassen wurde, wuchs. Liebe Grüße |
|
Technik: | Canon EOS700D Sigma 105mm OS f/3.5, 1/20s, ISO200 Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 352.0 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 56 durch Benutzer234 durch Gäste |
Schlagwörter: | wald pilz herbst moos makro baum david bertuleit |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Meine Heimat: |
Gruß angelika
Danke auch dir für deine Zeit
Solche Bearbeitungsmöglichkeiten fallen mir bei meinen Naturfotos normalerweise erst auf, wenn mich jemand drauf anspricht (im Gegensatz zu anderen Stilen, da bin ich öfter eher im stärker bearbeiteten Bereich unterwegs ), einen Versuch wäre es wert.
LG David
eine gute Bildidee. Der Hintergrund gefällt auch mir.
Ich wäre wohl versucht, den Lichtern via Tonwertkorrektur mehr Pep zu geben, und das eventuell auf die untere Region zu beschränken.
Gruß, Uwe
Danke für deinen Kommentar Einen Versuch wäre es wert, die Lichter etwas zu pushen, allerdings fällt mir sowas i.d.R. erst auf, wenn mich jemand drauf anspricht
LG David
sehr sehenswertes und schönes Bild.
LG Alex
Danke auch dir für deinen Kommentar
LG David
Glückwunsch, denn bei deinem Foto wäre schon der Hintergrund alleine ein Foto wert.
LG Gabi
Danke für deinen Kommentar Zuerst habe ich versucht, den Hintergrund frei zu bekommen, bis ich gemerkt hab, dass es dann ziemlich langweilig wird
LG David
dein Bild mag ich durch den wundervoll strukturierten HG und die gute BG. Ein bißchen geheimnisvoll sieht das Ganze aus durch die leichte Verschleierung.
LG
Angela
danke für deinen Kommentar :)
Die Verschleierung kommt daher, dass ich durch den Wuchsort des Winzlings sehr tief mit der Kamera runter konnte...
LG David