
Eingestellt: | 2015-08-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-08-07 |
HD © Holger Dörnhoff | |
...und Probleme bei der Ablichtung. Es waren eigentlich keine Insektenhabitate mehr dort vorhanden im Osten von Mallorca - alles ausgetrocknet und vertrocknet. Nur an diesem künstlichen Teich habe ich noch drei vier Exemplare der Feuerlibelle gefunden. Leider war die Distanz zum Ansitzast zu groß für besseres Lichtmanagement, aber die Männchen fehlten mir noch. LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 7D Mark II, 560mm 1/1000 Sek., f/10.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich, aus der Hand |
Größe | 762.3 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 31 Zeigen
|
Ansichten: | 71 durch Benutzer248 durch Gäste |
Schlagwörter: | grosslibelle libelle feuerlibelle crocothemis erythrea mallorca balearen |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie "Malle" im Osten? Was soll ich da?: |
mir gefällt die Aufnahme sehr gut, bestens abgelichtet.
LG Thorsten
@ Alexander, Andreas und Angela: Schön das Ihr das mit dem Thema Lichtmanagement so seht, allerdings bin ich persönlich immer erst dann mit einer Aufnahme völlig zufrieden, wenn ich das Gefühl habe, dass aus einer Situation/Motiv nicht mehr herauszuholen ist und es nicht mehr besser geht. Das ist hier allerdings nicht der Fall. Wenn ich jemanden als Assistent zur Verfügung gehabt hätte, dann hätte derjenige die Libelle mit meinem Diffusor abschatten können. Alleine konnte ich das aber leider nicht bewerkstelligen, das empfinde ich als eine verpasste Gelegenheit. Sonst ist das auch nach meinen Ansprüchen eine gelungene Aufnahme, die auch biologisch korrekt (Libellen sind "Sonnentiere") das Motiv darstellt. - Nochmal Danke für Eure Gedanken zu dem Thema.
@ Andreas: Ich wünsche Dir eine gute und gelungene Reise sowie gut Licht! Ich drücke Dir die Daumen das Du Libellen findest - vergiss nicht den Laurisilva (Lorbeerwald) zu besuchen - neblige Wolkentage sind perfekt für tolle Stimmungen.
LG Holger
für eine freihandaufnahme finde ich die Schärfe excellent.
Auch die Gestaltung ist meiner Ansicht nach sehr gelungen.
Was das "Lichtmanagement" anbetrifft, sind Deine Ansprüche vilellicht recht hoch.
LG ANgela
die Feuerlibellen hatte ich auch eigentlich im Sinn, als ich vor ein paar Tagen durch das Murnauer Moos zog. Leider gabs "nur" frühe Heidelibellen. Ich finde die Aufnahme "trotz fehlendem Lichtmanagement" sehr gut. Ich finde sogar, dass diese Lichtstimmung zu einer Feuerlibelle dazu gehört. Die Farben sind prächtig und die Schärfe ist da wo sie hingehört. Der Ansitz könnte filigraner sein, aber das stört mich nicht.
Ich bin demnächst 10 Tage auf La Gomera, mal sehen was die Libellenwelt dort so hergibt...
Viele Grüße: Andreas
meines Erachtens kannst du mit dem Ergebniss absolut zufrieden sein,das Licht ist mMn.
absolut im grünen Bereich.
Interessanter Ansitz und saubere Ausrichtung,gefällt mir prima.
Gruß Alex