DER BIBER-FLÜSTERER
![DER BIBER-FLÜSTERER](data/o/231/1157703/image::pascale_teufel_biber_leopold_kanzler.jpg)
Eingestellt: | 2015-07-04 |
---|---|
PT © | |
Heute möchte ich euch an einem berührenden Erlebnis teilhaben lassen, das mir und meinem Mann durch eine Begegnung mit Leopold Kanzler zuteil wurde. Das Bild zeige ich mit seiner ausdrücklicher Genehmigung, bitte aber um euer Verständnis dafür, dass ich auch auf private Anfragen keinerlei Auskunft über den Entstehungsort machen werde.Beim Beobachten und Fotografieren dieser intimen Begegnungs-Szenen zwischen einem Menschen und einem frei lebenden Tier fühlte ich mich unwillkürlich an die Erzählung von der Begegnung mit dem Fuchs erinnert, die St. Exupéry in seinem so wundervollen Märchen DER KLEINE PRINZ schildert. Wer mag, kann diese sogar online nachlesen: http://www.derkleineprinz-online.de/text/. Leopold erzählte uns, dass er seit 10 Jahren mit den Bibern arbeitet. Die Tiere sind äußerst geruchsempfindlich, und nur EINE Biberdame ließ es zu, dass auch Fremde in der Nähe sein durften. Er erklärte uns schon im Vorfeld, dass die anderen Biber gar nicht erst an Land kommen würden, wenn "die Luft nicht rein" ist. Der Biber-Flüsterer geht seit Jahren zur exakt selben Zeit mit einem Sack voll Äpfeln an dieselbe Stelle, um seine Biber zu füttern. Wenn er in Urlaub geht, sorgt er für eine Urlaubsvertretung. Er nimmt sich Zeit für diese Begegnungen - ja, man kann sagen, er widmet sich in inniger Zugewandtheit seinen Bibern. Und sie beschenken ihn mit ihrem Vertrauen. Eine solche Hingabe ist notwendig, damit solche Tierbilder entstehen können, wie er sie uns zeigt. Mein Mann und ich haben einen hohen Respekt für Leopolds Arbeit und bewundern seitdem seine fotografischen Ergebnisse noch mehr als vorher. Im Attachment könnt ihr eine Fütterungsszene sehen. LG |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D5200, 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild) 1/125 Sek., f/6.3, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 736.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
Bild des Tages [2015-07-12] |
Ansichten: | 751 durch Benutzer9736 durch Gäste |
Schlagwörter: | biber leopold kanzler |
Rubrik Mensch und Natur: |
Herzliche Grüße
Luise
Euch Beiden möchte ich recht herzlich zu diesen Bildern gratulieren! Leopold durfte ich ja schon persönlich kennen lernen und er hatte mir schon von den Bibern erzählt. Die Arbeit die da dahinter steckt, nur um das Vertrauen der scheuen Tiere zu gewinnen ist immens. Dann noch solche Bilder machen?
Es bedarf einfach keiner Worte.
LG Horst
LG
Pascale
@ Leopold
Danke, dass du auch noch die möglicherweise kritische Seite deines vertrauten Umgangs mit den Bibern beleuchtest. Die von dir bereit gestellten Links sind wirklich aufschlussreich.
LG
Pascale
Herzlichen Glückwunsch zum Bild des Tages!
Solche Bilder wie das mit mir und dem Biber haben naturgemäß einen sehr großen Interpretationsspielraum und ich möchte einiges dazu erklären:
1.) Das Anfüttern erfolgt in kleinen und regelmäßigen Gaben die nur einen kleinen Prozentsatz der täglichen Nahrung bilden. Es ist daher auch kein „Füttern von Wildtieren“ mit dem Ziel sie von Menschen abhängig zu machen.
2.) Obwohl Biber in der „Natura 2000“ umfassenden Schutz genießen sieht die Realität viel anders aus: http://www.heute.at/news/oesterreich/wien/art23652,997641 http://www.wwf.at/de/menu27/subartikel2859/ http://diepresse.com/home/panorama/wien/1480420/Wien-und-seine-Problembiber . Eine Analogie davon ist in Bayern zu finden.
3.) Neben meiner fotografischen Tätigkeit unterstütze ich Das Bibermanagement Niederösterreich und Burgenland sowie Oberösterreich sowie das Naturparkhaus Lobau und den Naturpark Donauauen, mit laufenden Beobachtungsergebnissen und unterstütze dadurch wissenschaftliche Arbeiten; ich selbst führe keine eigenständigen Untersuchungen durch.
4.) Meine Fotoaufnahmen finden auf einem Betriebsgelände statt die natürlich vom Eigentümer der Anlage genehmigt worden sind.
Vielleicht noch ein Link zum Thema „natürliches Verhalten von Wildtieren“ https://www.youtube.com/watch?v=xeknVbfzT_w Prof. Reichholff bringt es in seinem Vortrag auf den Punkt!
Liebe Grüße,
Leopold
Liebe Grüße
Anne-Marie
LG Erwin
auch wenn ein Teil des Vertrauens wohl auf die regelmäßigen Fütterungen der Biber zurück zu führen ist, so muss es doch grundsätzlich verdient werden. Dieses sehr berührende Foto zeigt symbolhaft wie es für uns gedacht ist, der Mensch als Freund der Tiere. Über die Sprache der Empfindung kann er lernen mit ihnen zu kommunizieren.
Meinen Glückwunsch an Euch beide.
Liebe Grüße Heinz
... wie berührend ist das !
Glückwusch zum BdT
LG KHL
ich gratuliere zum BdT
vG
Detlef
was für eine rührende und bewegende Szene. Wow...
Glückwunsch auch zum Bild des Tages.
Grüsse, Alan
VG
Pascale
lg Doris
LG
Pascale
ein wunderbares Bild das die innige Beziehung der beiden sehr gut zeigt.
Das war sicher auch für dich ein tolles Erlebnis diesen herrlichen Tieren so nah zu kommen.
L.G. Reinhard
LG
Pascale
LG
Pascale
Danke für den Einblick in diese besondere Freundschaft!
HG Annette
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen!
Liebe Grüße,
Leopold
Vielen Dank für diese sehr ergreifenden Einblicke in Leopolds Engagement, die mich sehr berührt haben!
Herzlichen Gruß Axel
Einen herzlichen Gruß zurück!
Pascale
unglaublich welches Vertrauen diese Wildtiere zu Leopold haben. Wenn man seine Biberbilder anschaut, ist dieses Vertrauen auch jedes Mal wieder zu spüren.
Danke, dass Du dies so schön dokumentiert hast!
VG Rainer
VG
Pascale
ein extrem aussdrucksstarkes Bild, das Leopolds Beziehungen zur Biberfamilie wunderbar dokumentiert.
Beste Grüße
Markus
VG
Pascale
LG
Pascale
Fotografisch hätte ich mir dafür aber mehr Freistellung gewünscht. Das hätte die Bildwirkung meiner Meinung nach dramatisch erhöht...
eine echt beindruckende Szene.
LG holger
schön, dass du uns den Biberflüsterer und eins seiner Lieblinge vorstellst.
Ich hätte nicht gedacht, dass sich diese Tiere überhaupt an Menschen gewöhnen können,
aber wie man sieht und du es beschreibst, hat Leopold das mit viel Geduld doch geschafft.
Auch für euch muss das ein tolles Erlebnis gewesen sein.
LG
Anne-Marie
Viele Grüße
Peter
LG
Pascale
mehr kann ich nicht sagen.
es grüsst Robert
diese Szene ist absolut beeindruckend....
LG Heike
2012 hatte ich selbst ein ganz tolles Biberjahr und konnte einzelne Biber sogar unterscheiden. Einer war fast schon "zutraulich" geworden. Aber eben nur fast. Immerhin kann ich sehr gut nachvollziehen, was da bei dir gewachsen ist, Leopold.
Einer "meiner" Biber hat eines Abends vor mir "getanzt". Entfernung nur ca.2 m!! Im Blogarchiv meiner Homepage habe ich dieses fast unglaubliche Geschehen beschrieben. Kennst Du dieses Verhalten evtl. und kannst mir sagen, was es zu bedeuten hat?
Viele Grüße
Reinhold
ja, ich glaube das von dir beschriebene Verhalten kenne ich. Zum Putzen richtet sich der Biber auf und dreht sich mehrmals um seine eigene Achse Das: http://www.fotopirsch.at/4images/details.php?image_id=645 ist eine typische Putzszene.
LG, Leopold
Liebe Grüße
Reinhold
LG
Pascale
Kein Grund für "alter Esel".
Sowas rührt mich auch zu Tränen.:.
Wenn man nicht mehr mit dem Herzen sehen kann,....was bleibt dann noch?
LG Erwin
Ich freue mich sehr, dass euch der Biber-Flüsterer und seine Lieblinge genau so gut gefällt wie mir.
Ich selbst habe ja den geringsten Anteil am Erfolg dieses Bildes, denn wenn einem so ein Motiv frei Haus geliefert wird, kann ja jeder auf den Auslöser drücken.
VG
Pascale
VG Ronny
Gruß
Stefan
danke dass du uns dieses schöne Bild zeigst. Es ist großartig, wenn Menschen so einen Zugang zur Natur finden, zeigt es doch, dass ein direktes Miteinander möglich ist.
Gruß,
Christian
wirklich eine bemerkenswerte Aufnahme!!
So eine Vertrautheit mit einem Wildtier
ist schon was besonderes.
Respekt vor dieser Arbeit!!
LG Ute
Wunderschöne Szene.
LG jalil
genau so habe ich mir die Biber und Poldi vorgestellt!
Danke das du uns einen Einblick in das fantastische Zusammenleben der beiden Spezies gibst
VG Thomas
Toll das du Leopold beim Flüstern zeigst.
Es ist etwas wundervolles das Vertrauen eines Wildtieres zu gewinnen.
Leopold darum beneide ich dich. Und man merkt deinen Bildern an wie viel Herz dahintersteht und das macht sie so besonders.:kleeblatt:
Das sind die emotionalen Höhepunkte in der Tierfotografie.
LG Erwin
was für ein Bild...was für eine Begegnung mit einem freilebenden Tier...sehr
beneidenswert. Ich weiss um das ja fast kosmische Gefühl, wenn man das Vertrauen und die Zuneigung eines wildlebenden Tieres erfahren darf.
Wunderbare Bilder, danke für's Zeigen Pascale!
Liebe Grüsse,
Marion
.... einfach nur: HUT AB, POLDI!!!! Respekt und Anerkennung für deine Arbeit! Freut mich für dich, Pascale, dass ihr DAS miterleben durftet!!!!
LG
Charly
Ohne es gewußt zu haben, war für mich Poldi schon immer ein " Flüsterer " im Sinne einer besonderen Beziehung zu diesen Tieren. Nun ist mir Alles klar und ich freue mich sehr sowohl über Eure Begegnung mit dem äußerst sympathischen Poldi als auch über diese wunderbar intime Aufnahme. Vielen Dank und Gratulation zum Bild
LG Martin
Liebe Grüße, Leopold
Das Leopold wunderschöne Biberbilder macht, das sehe ich seit Jahren.
Dieses hier "Sprengt" allerdings jeglichen Rahmen! Im Positiven Sinne
Wirklich ein Super Bild!
Wenn ich nun dem ganzen etwas "Menschliches" abgewinnen möchte, könnte man meinen die Biberdame und Leopold "tauschen" sich aus
Gruß aus Berlin
Carsten
PS: Die Fütterungsszene ist nochmal das "I-Tüpfelchen
super Idee, diese Szene zu zeigen.
Fantastisch, welche Beziehungen zwischen Mensch und (Wild-)Tier
entstehen können!
VG Wolfgang
Ein geniales Beispiel der "Slow Fotografie". Bilder müssen nicht immer direkt entstehen und erzwungen werden. Projekte an denen man mit ganzem Herzen arbeitet und das über mehrere Jahre bereitem einen langfristig gesehen sicherlich viel mehr Freude und ermöglichen Situationen, die auf die schnelle niemals möglich gewesen wären. Also ich bin auf jeden Fall ein Fan seiner Arbeit! Danke für die Bilder.
LG Jan