Herbstnachzügler mit Heiligenschein
Eingestellt: | 2015-02-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-11-19 |
PT © | |
Ich hab den Dreh noch nicht so richtig raus, dachte aber, ich zeige einfach mal wieder ein Bild, denn nur "Versuch macht kluch", und die Kritik der Drehspezialisten hilft mir sicher auch noch weiter. Natürlich sind aber auch alle anderen eingeladen, sich zum Bild zu äußern, wenn sie mögen. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D5100 / Pancolar 1/40 Sek., f/4.0, ISO 200 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Größe | 206.8 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 131 durch Benutzer425 durch Gäste |
Schlagwörter: | gaensebluemchen pancolar mit gedrehter linse herbst |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
den Dreh hast du schon sehr gut raus!
Die Schärfe ist wunderschön auf den Staubblättern des Gänseblümchens.
Der Heiligenschein gehört wahrscheinlich zu dieser Art Linsen, der ist auf meinen
Bildern auch immer zu sehen.
Viele Grüße
Anne-Marie
Der Heiligenschein gehört wahrscheinlich zu dieser Art Linsen, der ist
auf meinen Bildern auch immer zu sehen.
Aha! Dann brauche ich mich ja nicht zu grämen!
VG
Pascale
mit gefällt dein Bild sehr gut, obwohl ich nicht so der Drehfreund bin, der Effekt ist mir meist zu heftig.
Als Schön empfinde ich hier den Glanz um die Blüte, die Schärfe an der richtigen Stelle, unter einer Wolke aus Drehflares, die mir aber schön etwas zu heftig sind.
Du hast das Bild sehr gut hinbekommen und sicherlich sehr viel Mühe darauf verwendet.
Allgemein stört mich an dem Effekt, das die natürliche Umgebung so stark ausgeblendet wird, aber das ist Geschmacksache.
LG Thorsten
Ja, das "Ding mit dem Dreh" ist so eine Sache: entweder man mag sie ...
oder eben auch nicht. Für meine Sichtweise wird die Umgebung auch
nicht stärker ausgeblendet als bei einer anderen Linse, die man
offenblendig verwendet - sie wird nur durch den Dreh-Effekt stärker
verfremdet.
Ich denke mal, diese alten Linsen sind eine Mode-Erscheinung: Man will
halt immer mal wieder was anderes. Solange man sie nicht inflationär
einsetzt und sie für den absoluten Stein der Weisen hält, ist es für
mich ganz OK.
LG
Pascale
als Kunstbanause, ich habe das heute schon mal unter Angelikas Bild geschrieben habe ich mit solchen Darstellungen meine Problemchen! Nicht dass ich die Ergebnisse nicht mag, ich könnte es einfach nicht!
Dein Ergebnis lässt sich sehen und dein Gänseblümchen gefällt mir!
LG Horst
seine Problemchen hat, Horst, denn diese "Drehbilder" sind ja schon sehr
eigenwillige Interpretationen und deshalb auch nicht jedermanns Sache.
Außerdem kann man auch schnell genug davon bekommen, und ihr habt hier ja
nun schon einige gesehen.
Dass du das nicht könntest, kannst du allerdings sicher nicht behaupten,
denn ich wette, du hast es noch gar nicht probiert. Aus heutiger Sicht
denke ich auch, dass ich deine Berg- und Eisbilder NIE könnte ... aber ich
habe es auch noch nicht wirklich probiert. Wer weiß: wenn du es mir mal zeigen
würdest ... ?
LG
Pascale
wunderbar gedreht und fein gestaltet,- so zeigts sich mir Dein Gänseblümchen und ich freue mich für Dich! Wenn es doch erst Frühling wird, dann können wir uns alle mit Pancolarbildern übertrumpfen...
Viele Grüße
Wera
Na, wenn DU das sagst, Wera ...
LG
Pascale
Gruß angelika
Schön, dass es dir gefällt.
VG
Pascale
Oh wow! Das Gänseblümchen sieht ja schon fast plastisch aus und die Schärfe ist Dir megamäßig gelungen!
Dazu gibts den Tunneleffekt mit feinen Flares und der Ausschnitt ist richtig gut gewählt.
Deine Gänseblümchenmalerei gefällt mir ausgezeichnet!!!
LG Ute
Das ist richtig erfrischend!
LG
Pascale
ich finde Du hast die LInsendreherei
immer besser im Griff. Das Leuchten der
Blüte gefällt mir besonders gut.
Dieser "Heiligenschein" unterstreicht
das Leuchten noch. Mir gefällt es richtig gut.
LG Ute
Interessant, dass dir der "Heiligenschein" besonders
gefällt - ich hatte ja zunächst damit gehadert.
LG
Pascale
Ich habe als Tier.- und Vogelfotograf absolut keine Ahnung wie du das machst, aber es gefällt mir ausgesprochen gut ;)
Sehr interessantes, fast surrealistisches Bokeh welches auf mich wie ein Tunnel wirkt. Wird wohl eine dieser "alten Gläser" sein die momentan wieder in Mode kommen.
Auch die Farben gefallen mir gut. was mir nicht so ganz zusagt, ist dieser Schein um die Blüten. kannst du genauer erläutern wodurch dieser entstanden ist?
Alles in allem bin ich von dem Bild aber doch begeistert ;)
LG Walter
Dieser Schein um die Blüten ist mir selbst ein Rätsel. Ich habe ihn auf mehreren Bildern, die mit dieser Linse entstanden sind - ich weiß aber nicht, ob andere FotografINNen das auch aus eigener Erfahrung kennen. Schön, dass dir das Bild trotzdem gefällt.
VG
Pascale
Vieleicht kann man solch ein Glas ja für "etwas andere" Tierbilder zweckentfremden ? Ich denke da an Ziesel, Hamster und Co ;)
LG
Das Problem ist, dass man mit dieser Linse von der BG her ziemlich eingeschränkt ist, weil nur das, was wirklich in der Mitte ist, auch scharf wird. Wenn man von dieser mittigen BG abweichen will, muss man nachträglich schneiden, und ich denke mal, das wird der Tierfotografie doch eher abträglich sein, oder?
Aber Zurück zu den Tieren. Bei Zieseln und Hamstern sehe ich nicht das Problem, da kann es auch schon mal zu nah werden ;) ich denke da auch nicht an knackscharfe Bilder, sondern eher an Gesichtsportraits mit Tunnelbokeh , oder so ähnlich.....
LG
es gefällt mir ausgezeichnet! Die Schärfe auf den unteren Blütenblättern finde sehr passend. Das Bokeh schwingt sich förmlich am Blümchen vorbei und der Farbübergang ist einfach nur Klasse. Nie hätte ich gezweifelt, das Du mit dieser Linse so feine Bilder machst - ach, könnte ich das nur auch...
Viele Grüße
Jutta
ermutigt, in der kommenden Saison so richtig mit dieser Linse (und natürlich
mit dem Trioplan) rum zu experimentieren.
ach, könnte ich das nur auch...
Dass ich nicht lache, Jutta! Ich wette, wenn du dich da so rein knien
würdest wie in die Landschaftsfotografie könntest du das garantiert
auch. Aber mir geht es ja mit der Landschaftsfotografie ähnlich ...
da denke ich auch so oft: "Ach, könnte ich das nur auch ...!"
LG
Pascale
vielleicht probiere ich essogar mal - aber ich werde sehr, sehr viel Erfahrung und Geduld (ist nicht meine Stärke brauchen und ob dann so gute Ergebnisse herauskommen...
Jetzt bin ich erstmal auf weitere "Drehlinsenbilder" von Dir gespannt!
Viele Grüße
Jutta
von wegen, auch wenn ich von der Dreherei und von der Linse nichts verstehe, so gefällt mir diese Aufnahme doch sehr gut, besonders der obere Teil mit den herrlichen zarten Kringeln hat es mir angetan und der " Heiligenschein " um die Blüte herum erinnert mich ein wenig an eine Doppelbelichtung. Weiter so, das hat was. Glückwunsch
LG Martin
hin gekriegt! Dann kann ich mich ja mit dem unfreiwilligen "Heiligenschein"
wieder versöhnen!
Ich werde bestimmt weiter üben: lange dauert es ja nicht mehr, bis endlich
wieder Motive in Hülle und Fülle zur Verfügung stehen.
LG
Pascale
freue mich schon auf die Treffen in der Lobau, da wirst sehen wie unkompliziert
und gemütlich es in unserer Runde zugeht.
Grüße franz
Dass ihr Ösis eine feine Clique seid, habe ich ja noch
nie bezweifelt: das war ja mit ein Grund, dass wir uns
für eine Wien-Reise entschieden haben.
Das einzig Üble wird sein, dass ihr 100%ig alle entschiedene
Frühaufsteher seid, und das habe ich mir ja so ziemlich
abgewöhnt, seitdem ich keine Flattermänner mehr fotografiere.
Aber wer weiß: vielleicht bekehrt ihr mich ja wieder dazu?
LG
Pascale
besser geht es nicht. Du hast das Beste aus der Motivsituation gemacht.
Ich staune immer wieder, wie präzise du die Schärfe setzen kannst. Da gehört ein sehr ruhiges Händchen dazu. Der Frühling ist nun nicht mehr weit und dann gibt es Motive ohne Ende mit und ohne Dreh
viele Grüße Gabriele
Was die Schärfe betrifft: es handelt sich um einen Ausschnitt, weil ich die Blüte etwas aus der Mitte raus haben wollte. Aber das wirst du dir schon gedacht haben.
Mit einem "ruhigen Händchen" ist bei mir leider nicht viel: ich brauche schon die ruhige "dritte Hand".
Auf den Frühling mit Motiven ohne Ende freue ich mich auch schon, und da wird garantiert das Fotografieren "mit dem Dreh" noch weiter geübt. Ich finde es nämlich einfach spannend, weil man vorher nie so richtig weiß, was dabei raus kommt.
LG
Pascale
ich finde du hast den Linsendreh super drauf...was soll man da denn noch verändern?
Die Schärfe und auch die BG sprechen mich sehr an. Gut finde ich auch die farbige Teilung des HG. Das Gänseblümchen sticht so richtig aus dem Bild hervor.
Gefällt mir sehr.
LG
Angela
LG
Pascale
Bleib bitte bei der saloppen Formulierung, es muß nicht immer alles so
förmlich sein. Wer's falsch auffaßt soll in den Keller lachen gehen
Gefällt mir und viel Spaß beim Linsendrehen.
Grüße Franz
- ehrlich gesagt - befürchtet hatte) aber du weißt ja: es gibt auch so manche
Empfindlichkeiten, und das hatte ich nicht genügend berücksichtigt.
Ich finde du hast hier schon gezeigt,
dass du weißt wie's geht mit dem richtigen Dreh!
Mir gefällts sehr gut - vor allem der Gegensatz
der saftig-grünen Wiese zu dem oberen Teil,
der herbstlich daher kommt.
Die mittige Schärfe der Drehlinse hast du perfekt
ins Zentrum des Gänseblümchens platziert.
LG Sabine
Ich finde du hast hier schon gezeigt, dass du weißt wie's geht mit dem richtigen Dreh!
Na ja, ich habe immer das Gefühl, dass da noch ganz schön viel Spielraum nach oben ist, wenn ich so einige Pancolar-Bilder der Experten als Vorbilder in meinem Hinterkopf habe. Ich freue mich natürlich erst recht darüber, wenn dein Blick gnädiger ist als mein eigener.
LG
Pascale
Irgendwie scheinen die Blüten zu strahlen.
Bildgestaltung, Farben, Hintergrund, Kringel alles nach meinem Geschmack
Gruß Thomas
Ja, das ist das, was ich mit "Heiligenschein" meinte, Thomas. Dieser Effekt scheint von der alten Linse zu kommen, denn ich habe ihn auf mehreren Bildern, die mit ihr entstanden sind. Zuerst hat mich das gestört - mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
VG
Pascale
ich bin der Meinung du beherrscht die Blümchenfotografie auch ohne Dreh
aufs feinste. Aber wenn es unbedingt gedreht sein muß und es Spaß
macht ? o.k.
Mir gefällt das Bild sehr gut, stimmungsvolles Licht und schöner Bildaufbau.
So das war mein"Senf" zu deinen Bild.
Grüße Franz
dein "Senf" schmeckt mir vorzüglich, und ich danke dir sehr für dein dickes Kompliment, aber ich habe doch das dumpfe Gefühl, dass ich meine saloppe Formulierung ändern sollte, weil sie falsch aufgefasst werden könnte.
LG
Pascale