
Eingestellt: | 2015-01-14 |
---|---|
B4 © Benutzer 426288 | |
"Black Lava drifting down the mountainside. Black Lava, you can't fight!" - Black Lava - |
|
Technik: | D7100, 16-85, 30mm, f/8, 1/4sec, Stativ |
Größe | 353.6 kB 1800 x 526 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 28 Zeigen
|
Ansichten: | 122 durch Benutzer352 durch Gäste |
Schlagwörter: | island iceland holuhraun nornahraun bárðarbunga bardarbunga odadahraun Ódáðahraun askja þorvaldshraun vulkan satyricon black lava dyngjusandur nýja nýja holuhraun nyja holuhraun |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Zu Fuß und auf Ski durch das Ódáðahraun: |
LG Holger
Danke für eure Rückmeldungen.
@ Angelika: Warum solltest du das nicht schreiben dürfen? Habe ich hier irgendwo ein Schreibverbot erteilt???
Im Gegenteil, ich freue mich dass du eine Verbindund zu der Musik siehst. Oft ist es mein Anliegen Bilder passend zu bestimmten Musikpassagen oder Zitaten zu fotografieren. Dieses Foto soll düster sein, keine Auswege bieten, deswegen u.a. der rigorose Schnitt links. Dazu passt für mich diese Art von Musik die so gut wie kaum eine andere Musikrichtung die Lebensfeindlichkeit des Nordens verkörpert. Meistens hält man ja eher die schönen lichtdurchfluteten Momente fest, aber diese sind selten.
Viele Grüße
Jens
Ich hoffe, ich durfte das hier noch schreiben Jens .
Gruß angelika
Bei einem solchen Naturereignis in dieser Präsentation finde ich die Zurückhaltung irgendwie befremdlich .... hier arbeitet der Erdkern ...wer von euch hat so etwas je gesehen ?
Mir gefällt Dein Bild sehr gut Jens....es erweitert den Horizont.
Gruß angelika
Die Zurückhaltung finde ich nicht überraschend, dafür gibt es wohl mehrere Gründe. Unter anderem ist es kein schönes Bild, das Hauptmotiv sitzt mittig, nicht jede Linie läuft in eine Bildecke, die verlinkte Musik ist doof und die Mechanismen des Forums greifen mal wieder zu da ich mich in letzter Zeit nur selten zum Kommentieren motivieren kann. Außerdem interessiert sich kaum Jemand dafür wo ein Bild aufgenommen wurde, unter welchen Umständen und ob es ein seltenes Motiv ist. Zumindest habe ich bei Landschaftsfotos diesen Eindruck. Es hält sich ja weitläufig die Meinung es sei sowieso schon alles fotografiert, erst recht in Europa. Das sehe ich nicht so und gerade bei diesem Bild finde ich die geringe Resonanz schon ein wenig schade. Das Zeigen weiter Fotos davon werde ich mir deswegen wohl ersparen. Die wenigen Interessierten finden die sie in zusammengefasster Form ja wie immer woanders im Netz.
Danke & viele Grüße
Jens
unglaublich, diese Urgewalten! Danke, dass wir durch Deine Bilder daran teilhaben dürfen.
Viele Grüße
Jutta
Gruß
Jens