Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Wespenspinne (Argiope bruennichi)© Peter Schmidt 22020-06-076 KommentareWespenspinne (Argiope bruennichi)
In dem kleinen Ried, in dem auch der Enzian-Ameisenbläuling und der Randring-Perlmutterfalter fliegen, gibt es viele dieser auch Zebraspinnen genannten Tierchen.
einfach abhängen© Ike Noack2018-10-0722 Kommentareeinfach abhängen
Baldachinspinne im Herbstwald. Liebe Natur- und Fotofreunde. Es handelt sich hier um eine Kamerainterne Doppelbelichtung. Die Spinne hing über einem keinen Waldbach, der die blauen Reflexe ins Bild brachte. Die Spinnfäden sind vom unscharfen zweiten Foto mit den Pilzen überdeckt. Oben in der Mitte ist noch ein kleiner Fadenrest zu sehen. Allen einen schönen Restsonntag und goldenen Herbst! VG Ike
Mehr hier
Winzling (auf Blatt)© Patrick Donini2016-09-135 KommentareWinzling (auf Blatt)
Ich fotografiere ja hauptsächlich Vögel... als ich aber diese Springspinne im Garten entdeckte, musste ich einfach nach der Kamera greifen. Sie war keine 5mm groß und absolut hyperaktiv, so dass man lange Verschlusszeiten (für mehr Tiefenschärfe) vergessen konnte. Es hat schon viele tolle Springspinnen hier in der Galerie, trotzdem möchte ich hier meine erste zeigen. Ab Morgen gibts dann wieder Vögel (P.S: Vielleicht kann mir jemand mit der genaueren Artbestimmung helfen?)
Mehr hier
Greetings from Portugal© Frank Paul Fietz2013-02-085 KommentareGreetings from Portugal
Diese freundliche Wolfsspinne konnte ich im letzten Jahr in der Algarve ablichten.
Rote Röhrenspinne© Holger Bredehöft2011-09-251 KommentarRote Röhrenspinne
Hier nochmal eine rote Röhrenspinne in etwas größerem Maßstab. Nachdem ich gestern zum ersten Mal überhaupt eine Röhrenspinne gesehen habe, hatte ich heute wieder das Glück, zwei dieser Tierchen zu sehen. Liebe Grüße Holger
Mehr hier
Endlich!© Holger Bredehöft2011-09-244 KommentareEndlich!
Endlich habe ich mal eine rote Röhrenspinne zu Gesicht bekommen. Seit drei Jahren suche ich sie jetzt schon in jedem Spätsommer. Das Bild ist um ca. 25% beschnitten, da ich die Spinne mit möglichst großer Tiefenschärfe fotografieren wollte. Daher habe ich auch ISO 400 gewählt. Beeinflußte Natur habe ich angegeben, da die Spinne meine Anwesenheit registriert hat. Diese Aufnahme entstand übrigens im Nahetal. Die Röhrenspinne endlich gefunden zu haben macht mich ganz happy, trotzdem dürft ihr mir s
Mehr hier
Streckerspinne© Benutzer 1076412010-05-153 KommentareStreckerspinne
Fotografiert in meinem Garten. Vielleicht kann mir jemand die genaue Art sagen!
Mehr hier
Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium)© Andreas Herrmann2009-07-313 KommentareAmmen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium)
Der Name dieser Spinnenart ist irreführend. Alle Weibchen der mehr als 10 in Deutschland nachgewiesenen Dornfinger-Arten bewachen "ammenartig" ihre Jungtiere im Nistgespinst. Der gefährlich klingende Dorn ist ein harmloser Anhang am männlichen Taster-Handglied, hier an beiden Tastern als schmales, geißelähnliches Gebilde rechts und links außen zu erkennen. Spinnen treiben´s mit den Händen, der komplizierte Apparat dient als Begattungsorgan.
Mehr hier
... noch einmal ein Ammen-Dornfinger© Andreas Herrmann2009-07-301 Kommentar... noch einmal ein Ammen-Dornfinger
Dornfinger wurden hier schon mehrfach gezeigt. Ich möchte in nächster Zeit nach und nach mit einer kleinen Serie anschließen, die die Tiere in der sommerlichen Paarungszeit zeigt. Da die Bilder in Schärfe, Schnitt und Freistellung durchaus zu wünschen übrig lassen, stelle ich sie ins Dokumentarische. Als erstes ein Männchen, das sich neben einem Weibchen eingesponnen hatte und sich nach der Störung auf die Spitze der Gräser-Rispe begeben hat. Der Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium) ist
Mehr hier
und noch eine für Pascale... Gartenkreuzspinne *Araneus diadematus*© Ralf Kistowski2008-11-076 Kommentareund noch eine für Pascale...  Gartenkreuzspinne *Araneus diadematus*
Aufnahme vom 14.09.2008: Da will ich mich natürlich nicht lumpen lassen... Bei der Bestimmung der Art bin ich mir nicht ganz sicher, zumal auch die Aufnahme ein Mitbringsel von unserem La-Palma-Tripp ist. LG an alle, Gordana & Ralf http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter