kingfisher in autum
![kingfisher in autum](data/o/208/1042767/image::Martin_Demmel_eisvogel.jpg)
Eingestellt: | 2014-09-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-09-27 |
MD © | |
...zur Zeit lassen sich die jungen Eisi`s wieder ganz gut fotografieren. Einige Bäume sind schon herbstlich eingefärbt und lassen das Wasser in vielen tollen Farben schimmern. Das hat mir gestern ganz gut gefallen. Es scheint allgemein ein verdammt gutes Eisvogeljahr zu sein. Selbst kleine Tümpel, welche 2 Jahre nicht besetzt waren, sind wieder von Jungtieren besetzt. Ich wünsch euch einen schönen Herbstanfang Martin |
|
Technik: | Canon EOS 650D, 800mm 1/125 Sek., f/8.0, ISO 800 Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 106.5 kB 860 x 573 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 221 durch Benutzer764 durch Gäste |
Schlagwörter: | eisvogel |
Rubrik Vögel: |
ist mir doch glatt deine Aufnahme entgangen.
Auf jeden Fall empfinde ich die Einbeziehung der Pflanzen als angenehm, in ihrer Einzelheit wandert allerdings mein Auge allzu oft auch zwischen Motiv und Beiwerk hin und her. Es liegt zu Einem daran, das es den Anschein hat, als ob die Pflanze tw. schärfer ist als der Vogel und anderseits hätte es auch ein "Blümchenbild mit Eisvogel" sein können (sollte aber eher umgekehrt). Warte das nächste Mal bis der Vogel den Kopf in deine Richtung schwenkt und somit der Betrachter wieder angesprochen wird. Die Farben sind, wie du schon schreibst, Geschmackssache. Sicher etwas überzogen.
LG Thomas
VG
Harald
Ja, das Bild ist sehr kühl abgestimmt, wodurch nicht nur das Blau des
Gefieders sehr "bläut" sondern auch das Bild insgesamt (zumindest
für mich) an Charme und Leckerschmeckerfarben gewinnt. Das Gefieder
ließe sich gewiss durch eine selektive Farbkorrektur noch etwas naturgetreuer
darstellen. Wenn Du die Farben allerdings mit der Gießkanne korrigierst, wird
m.e. dein Bild an Wirkung und Esprit verlieren. Ich mag dein Bild sehr - auch
das Miteinbeziehen der Pflanzen entlockt mir ein "das ist aber sehr fein" .
vg - Markus
ich möchte mich nochmal bei allen bedanken .-) Ich hab mich sehr über jeden Kommentar gefreut, vor allem natürlich, dass alle konstruktiv waren. Ein paar Worte will ich trotzdem nochmal schnell zum Bild verlieren. Ich hatte beim Blick durch den Sucher schon gesehen, dass ich ein Blatt rechts unterhalb des Eisis halbiere, dieses habe ich dann weggestempelt. Ich konnte aber nicht die Position verändern, weil der Hintergrund nur an dieser Stellen so schön schimmerte. Der rechte Stängel den Bert erwähnte, wollte ich aber im Bild lassen, weil ich nicht zu extrem eingreifen wollte – ein bisschen inkonsequent aber naja keiner ist perfekt. Das Bild selber ist schätzungsweise 95% Originalgröße. Ich hab das Bild mit einer Festbrennweite gemacht und somit blieben mir nicht viele Möglichkeiten, mehr Grünzeug ins Bild zu nehmen , wie Barbara vorgeschlagen hatte.-) Das Tamron lag im Kofferraum, damit wäre sicher mehr Lebensraum drin gewesen- aber das war ja eigentlich nur als Urlaubslinse gedacht. Die Farben des Eisi´s sind natürlich wirklich Geschmackssache, mir hatte die Entwicklung gefallen und das tut sie immer noch. Ich kann aber die Meinung von Norbert und Bert nachvollziehen. Zum Glück hat man ja heutzutage alles im RAW Format und kann mit steigendem Wissen und vielleicht anderen Ansprüchen, die Fotos nochmal entwickeln. Die verschiedenen Sichtweisen hier im Forum find ich spannend und auch befruchtend. Bevor ich alle Langweile, vielen Liebe Dank für Kommentare und fürs Anschauen. Viele Grüße Martin
Eisvögel faszinieren immer wieder, besonders wenn sie in so einem besonderen Sujet aufgenommen wurde. Das weiche Herbstlicht lässt ihn in dieser tollen Pose besonders zur Geltung kommen.
Gruß Heiner
gerade durch den HG und die Pflanzen im Bild mal ein etwas anderes Eisvogelbild welches mir gut gefällt.
Gruß
Holger
mir geht es ähnlich wie Norbert, auch auf meinem Monitor erscheint mit der Blauton des Gefieders zu kräftig.
Bis auf die Pflanze ganz rechts finde ich das begleitende Grün sehr schön, es bildet einen netten Kontrast zum recht kräftigen Ansitz.
Da du eh gestempelt hast, hätte ich die Pflanze rechts ebenfalls eliminiert,
sie ragt irgendwie etwas zusammenhanglos in´s Bild. Ist aber nur mein Geschmack.
Die Pose und den Blick des Eisvogels finde ich erfrischend und schön anzusehen.
Ganz besonders gefällt mir aber der dezente und angenehm gefärbte HG, der Ruhe
ausstrahlt und trotzdem irgendwie dynamisch wirkt.
VG Bert
ganz so begeistert fällt mein Kommentar nicht aus. Die BG mit dem Beiwerk finde ich absolut gelungen; der Blauton kommt bei mir sehr unnatürlich, zu kräftig an, v.a. wenn ich andere Bilder damit vergleiche. Und den Schreibfehler in deiner Überschrift solltest du korrgieren.
Entschuldigung, aber meine ehrliche Meinung.
Norbert
Gruß
Björn
ein tolles Bild.
Ich bin mir sicher, dass es alsbald auf Platz 1 der Tophits sein wird, denn es ist ein absoluter "Hingucker".
Glückwunsch!
Herzlichen Gruß Axel
Ich finde eins der schönsten Eisvogelbilder die hier in letzter Zeit gezeigt wurden, super wie der Vogel mit ansitz sowie die Pflanze knackscharf sind und dabei der Hintergrund herrlich Pastelfarben, wunderbar verwischt ist. Durch ihn bekommt das Bild noch so eine "leise Dynamik"
Gruß
Benni
Ich finde eins der schönsten Eisvogelbilder die hier in letzter Zeit gezeigt wurden, super wie der Vogel mit ansitz sowie die Pflanze knackscharf sind und dabei der Hintergrund herrlich Pastelfarben, wunderbar verwischt ist. Durch ihn bekommt das Bild noch so eine "leise Dynamik"
Gruß
Benni
einzig noch etwas größer hätte ich dein eisvogelbild gerne betrachtet
die farben sind zart u traumhaft schön, die gestaltung mit dem blick zu seinen pflanzen gefällt mir, so ist der re bildanteil gut ausgefüllt
lg barbara