Newsletter 2013-06-21
Mit den Bildern aus der Woche 2013-06-10 - 2013-06-16
Inhaltsverzeichnis:
Bild der Woche
2013-06-02
Hallo,
hier mein kleiner Beitrag zur aktuellen Hochwassersituation Hierzulande...
Das der Mensch derzeit ziemlich mit dem vielen Regen und den Wassermassen zu kämpfen hat, sieht man ja rund um die Uhr in den Nachrichten.
Aber auch die Natur hat´s in einem so kalten und nassen Frühling nicht leicht.
So sind ganze Habitate (nicht nur kurzfristig) überschwemmt, das verringerte Vorkommen an Insekten und deren minimale Flugaktivität sorgen mittlerweile für einen akkuten Nahrungsmalngel einiger Vogela
Bilder des Tages
Auch wenn es schon recht dunkel war, bewölkt um 21.15h, habe ich mich riesig über diese Begegnung
am vergangenen Wochenende gefreut .
Bei f2.8, ISO 1000 und nur 1/60sec habe ich nicht allzu viel erwartet aber meine Freude über diese seltene Begegnung hat mich dazu bewogen dieses Bild doch hier einzustellen .
Ich hoffe es gefällt ein wenig.
2013-06-02
Am 18.05.013 konnte ich, am Abend den Bock bei der Nahrungssuche beobachten. Allen noch einen schönen Restsonntag!
2013-06-09
Am Ende der Regenzeit im Mai endete auch so langsam die Bärlauchblüte. Die tief hängenden Wolken erzeugten schöne Lichtstimmungen über dem Duftmeer.
Mehr Bilder aus dem nebligen Bärlauchwald gibt es bei Interesse nun frisch auf meiner Homepage.
LG
Jens
2013-06-08
Jetzt sagt ja nicht, ihr könnt keinen Frauenschuh mehr sehen!!!
Ich wünsche mir schon ewig, mal einen vor der Linse zu haben, und jetzt hat Otto G. es endlich möglich gemacht - ich freue mich riesig darüber!
Den Namen "Krimhilds Helm" (lt. Wikipedia) fand ich besonders originell - hatte ich auch noch nie gehört.
zur Info: Die Blüte ist eine Kesselfalle. Sandbienen, die nach Nektar suchen, rutschen an den glatten Wänden der Lippe ab und können diese nur über enge Öffnungen am hinteren E
2013-06-03
auch wenn sie einen roten Bauch hat ist sie doch eine Gelbbauchunke, sie selbst nennt sich lieber Berglandunke, wenn sie denn nicht unken würde.
gab es ein kleines Zeitfenster, bevor die nächste Welle kam.
Die Schmetterlinge auf dieser Wiese haben die Wassermassen besser überstanden als die Menschen in unserer Region.
Viele Dörfer und Städte wurden überschwemmt und noch ist nicht alles überstanden.
Das Bild widme ich allen Menschen, die ihre Existenz in diesen Tagen verloren haben.
viele Grüße Gabriele
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2013-06-10
2013-06-10
Ein Hallo in die Runde, nach kurzer Auszeit
Dieser Löffler kämpfte mit allen mühen gegen den Wellengang an. Denn dieser erleichterte es ihm gerade nicht, die kleinen Fischchen aus dem Wasser zu holen.
Trotzdem gelang es ihm in einer Stunde ca. 60 Stück zu fangen.
Ich hoffe das Foto findet gefallen und wünsche viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard
2013-06-10
Das schöne Abendlicht lässt das Fell des Fuchswelpen noch flauschiger erscheinen und dazu noch dieser Blick, zum Herzerweichen. Wer möchte ihn nicht in den Arm nehmen und einfach knuddeln.
Obwohl es aussieht, als wenn wir Blickkontakt hätten, er konnte mich nicht sehen, ich saß gut versteckt im Tarnzelt.
Ein ausgedehntes Vorkommen des schwertblättrigen Waldvögleins haben Mike und ich am Wochenende ganz in unserer Nähe besuchen können.
Es hat in strömen geregnet, wir waren klitschnass aber es hat großen Spaß gemacht, durch den nassen Buchenwald zu stromern und Bäume und Pflanzen zu fotografieren
Viele Grüße
Ingrid
2013-06-11
... wenn aus Babywelpen Teenies werden. Die Zeit schreitet voran und aus den diesjährigen Welpen werden stattliche Jungfüchse. Spielerisch Kräfte messen gehört natürlich dazu. Es war ein riesen Spaß ihnen zuzusehen. Danke Jörg
LG Steffen
2013-06-11
Ich hoffe, Ihr könnt noch Fuchsbilder sehen. Ein Moment, auf den ich lange gewartet habe. Demnächst sicher mehr vom Jungfuchsansitz! Es gab nicht nur Kampfszenen sondern auch solche mit extrem hohen Niedlichkeitswert. Ich konnte mich kaum entscheiden, welches ich hier zeige.
Viele Grüße
Jörg
Mal wieder eine Spielerei mit meinem Trioplan. Ich hoffe, es gefällt.
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Alte Motive neu zu entdecken ohne weite Anfahrt ist für mich die entspannendste Art der Naturfotografie.
Die stolze Sibirica im abendlichen Höllenlicht des Teufelsgraben zu fotografieren war mal wieder so ganz nach meinem Geschmack.
Manchmal ist das Tele das bessere Makro, besonders dann wenn man vom Weg aus fotografiert.
2013-06-14
Auch wenn es "nur" ein Entenbild ist; so fand ich doch das Licht ganz interessant und vor allem die
"Fehlfarbe" innerhalb der Familie, ich hoffe es gefällt ein wenig.
2013-06-14
... oder Reiseproviant ;)
Dieses Turmfalkenmännchen konnte ich heute 2m über Grund beim Hangsegeln beobachten. Als Marschverpflegung verzehrte er gerade einen großen Käfer.
Ich hatte gerade mal Zeit für einen Schuß und bin froh daß die Grenzwertige Kameraeinstellung noch gereicht hat.
Wünsche noch ein schönes sonniges WE.
2013-06-14
Anfang der Woche konnte ich wieder ein paar Strahlen ergattern
So kann ein Arbeitsmorgen beginnen!
VG Ingrid
2013-06-15
Voll konzentriert auf die Fliege, hat der junge Fuchs den komischen Typ im grünen Umhang ganz vergessen. Gefreut hat mich bei diesem Bild, dass man die Fliege noch gut erkennen kann und der Fuchs regelrecht auf sie schielt. Auch hier wieder wie bei der ganzen Serie: Es ist absolut unbeeinflusst entstanden, keine Fütterung oder dergleichen.
Viele fuchsige Grüße
Jörg
Mal wieder ein Zeichen von mir, viel Zeit bleibt mir aktuell nicht.
Hier der Kleine Eisvogel dessen Flugzeit jetzt beginnt und etwa bis
mitte August andauert.
Wenn ich abends mit meinem Hund durch das Gelände gehe, ist das wirklich ein Farbenspiel, wie alles vom letzten Licht der Sonne angestrahlt wird.
Liebe Grüsse und gutes Licht,
Marion
2013-06-16
und auf der Wiese findet der Ameisenspezialist seine Nahrung. Nach der Wiesenvariante hier noch eine Version, deren Gelingen ich ehrlich gesagt auch nicht für möglich gehalten hatte. Einige neue Ideen sind schon im Kopf, vielleicht entstehen noch einige Szenen aus dem Leben der Spechte in diesem Jahr oder aber 2014.
Viele Grüße
Oli
2013-06-12
einen schönen Abend euch allen;
Ich zwar schon das Vergnügen, einen Schwalbenschwanz fotografieren zu dürfen - dennoch: der Adrenalinpegel steigt, wenn man diesen Ritterfalter vor der Kamera hat!
Hoffe, dass euch der ABM nicht zu groß ist - Ich mag`s halt so!
liebe Grüße
Charly
Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2013-06-10
"Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Mai 2013
Hallo Zusammen,
für's erste das letzte Bild vom Rotaugenlaubfrosch.
Ich hoffe, es findet auch Gefallen bei euch.
Beste Grüße
Jalil
Ein König sucht sein Reich! ist das Motto der NABU Münster
Die Dingdener Heide hat in NRW die größte Population von Europäischen Laubfröschen.
Meine Frau und ich waren am 08.05.2013 wieder bei einer Nachtexkursion in der Dingdener Heide
(Sie ist nur ca. 7 km von uns entfernt) und haben hunderte von Froschrufe lauschen können. Aber
auch Kröten und Grasfrösche sind uns zu Dutzenden über den Weg gelaufen.
Möchte euch auf einen Termin am 28.05.2013 aufmerksam machen.
Es kommt ein Bericht über Ein Kö
Hallo zusammen,
habt Ihr einen schönen Feiertag gehabt?
Heute waren wir auf Tour, das Wetter war durchwachsen und sie Sonne blinzelte zwischen den Regenschauern immer nur recht kurz durch.
Wir entschlossen, zu den Libellen zu fahren, die Ausbeute war eher mager. Ich erblickte eine Exuvie am Rande des Gewässers und versank dabei ein wenig in Gedanken...auf einmal "grinste" mich da ein grünes Fröschlein aus dem Hintergrund an
...ein absolut traumhaft schönes Erlebnis - klasse!
Euch noch
"Farben und Formen"-Bild des Monats Mai 2013
Ich habe mal ein wenig mit Schatten und Gegenlicht experimentiert. Auf eure Meinungen bin ich sehr gespannt.
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
2013-05-01
im Tiroler Inntal.
Der beste Freund des Fotografen hatte an jenem Tag wieder Hochsaison Spitzen bis zu 80 Kmh schufen so zumindest ein interessantes?? Foto an dem man die Bewegung der Sturmboen nachvollziehen kann.
2013-05-03
Es ist für mich immer wieder faszinierend zur Gagelstrauchblüte ins Moor zu gehen und sich von den Farben inspirieren zu lassen.
Ich hoffe euch gefällt meine "Moormalerei"!
Mit diesem Bild verabschiede ich mich in die Sommerpause!
Lieben Gruß von Norbert
Landschaftsbild des Monats Mai 2013
Pflanzen/Pilzbild des Monats Mai 2013
2013-05-06
Jetzt hat sie doch tatsächlich begonnen, die Orchideenzeit , in Thüringen für mich mit dem Kleinen Knabenkraut - Anacamptis morio.
Tierbild des Monats Mai 2013
2013-05-25
Das Bild entstand vor ein paar Wochen in Leipzig. Es war gar nicht so leicht, diese flinken Gesellen im Sprung zu erwischen. Aber ein paar brauchbare Aufnahmen sind dann doch entstanden. Weitere Aufnahmen sind auf meiner Homepage zu finden.
Unterwasserbild des Monats Mai 2013
2013-04-02
= Harlequin Ghost Pipefish oder auch Ornate Ghost Pipefish.
So wird dieser skurril aussehende Fisch international umgangssprachlich genannt.
Der wissenschaftliche Name lautet jedoch Solenostomus paradoxus, nur können sich den die wenigsten Taucher bzw. UW-Fotografen merken.
Um die Vielfalt zu ergänzen und die Verwirrung komplett zu machen, nennen wir Deutschen ihn Fetzen-Geisterpfeifenfisch, Schmuck-Geisterpfeifenfisch oder auch Harlekin-Geisterpfeifenfisch.
So, nachdem Ihr nun einen Grossteil d
2013-04-30
Diesen kleinen (ca. 3cm) Punkttupfen-Anemonenkrebs/Neopetrolisthes maculatus, umgangssprachlich wegen seiner porzellanartigen Oberfläche auch gerne Porzellankrabbe genannt, fand ich in Indonesien während eines Nachttauchganges bei der Nahrungsaufnahme in einer Anemone sitzend.
Obwohl ich diese Spezies schon öfter gesehen und auch fotografiert hatte, war mir dies bisher noch nicht vergönnt.
Wie man unschwer erkennen kann, hält diese Krebsart dazu ihre an den Vorderbeinen befindlichen feinen Härch
Vogelbild des Monats Mai 2013
2013-05-29
2013-05-29
Wiedehopf (Upupa epops) - Fütterung mit Maulwurfsgrille
Kaiserstuhl 2013
....zielsicher flogen beide Altvögel mit Ihrer Beute, der Maulwurfsgrille direkt in den weit geöffneten Schnabel der ungeduldig wartenen Jungtiere.
Da dieses teilweise, in sehr unregelmäßigen Zeitabständen passierte, hieß für mich, natürlich volle Konzentration, den zum Fotografieren blieben mir im richtigen Anflugwinkel nur 2-3 Sekunden und ich konnte aus meiner Tarnung die anfliegenden Altvögel, leider nicht schon früher
2013-05-01
...oder "Hundertfüßer an Steinkauz"
Den Steinkauz konnte ich kürzlich am frühen Abend bei seiner erfolgreichen Jagd in Südportugal (Algarve) fotografieren.
Auch wenn man den Hundertfüßer selten zu sehen bekommt ist er doch (wegen seines äußerst schmerzhaften Bisses) Grund genug für die Portugiesen abends ihre Schuhe nicht vor der Tür stehen zu lassen ...
LG Klaus
"Wirbellose"-Bild des Monats Mai 2013
2013-05-13
Wenn doch jedes Flare eine kleine Fliege wäre .......träum .....
Ich weiß, die Beine sind hell, aber die sind einfach so durchsichtig im Gegenlicht ....
Hab es mal extra für Pascale in kräftigen Farben ausgearbeitet...hoffe, es ist nicht zuviel Farbe......den Hg bildet ein japanischer Ahorn.
2013-05-30
Heute am Spätnachmittag habe ich mal die Züchterameisen beobachtet,
die man an manchen Ginsterbüschen finden kann. Jedes Tier sass inmitten einer kleinen Zucht bestehend aus dunklen Läuschen.
Diese Ameise hatte durch leichtes Drücken (Melken) ihren Tropfen Honigtau (süsses Ausscheidungssekret der Laus) ergattert.
Leider weiss ich nicht, um welche Ameisenart es sich handelt.
Seid lieb gegrüsst,
Marion
Ältere Bilder
2012-06-10 - 2012-06-16
2011-06-10 - 2011-06-16
2010-06-10 - 2010-06-16
2009-06-10 - 2009-06-16
2008-06-10 - 2008-06-16
2007-06-10 - 2007-06-16
Vorjahre
Empfehlungen des Teams
2007-06-19
gaaaz laaaangsam "herangepirscht" - kleinste Druckschwankungen im Wasser durch eine unbedachte Bewegung und der Wurm ist in seiner Röhre verschwunden
2007-06-20
Gestern morgen waren die Wiesen vom Nachtregen und starkem Tauniederschlag unglaublich nass... Es war ein Fehler, keine Gummistiefel anzuziehen
Ich fand eine Baldachinspinne in ihrem Netz, das über und über mit feinsten Tropfen bedckt war. Ein gutes Motiv für das Tandemsystem...
Gruß Lukas
2007-06-24
...und ich weiß nicht einmal den Namen.
Wuchs auf einem Baumstumpf, Aufnahme mit Aufhellreflektor Gold
2008-02-17
Hier krallt sich ein Habicht ein Teichhuhn und die Nilgans versucht sie zu befreien.
Als die Nilgans merkt, dass sie es alleine nicht schafft, holt sie sich Verstärkung.
Sie kommt mit zwei großen Schwänen zurück. Vor diesen Tieren scheint der Habicht
Respekt zu haben und läßt das kleine Teichhuhn frei.Dieses, so scheint es, bedankt sich bei seinen Rettern.
Schönes Happy end und einmaliges Erlebnis. Die Bildqualität ist nicht die Beste,
es spielte sich alles heute Morgen, im ersten Sonnenlicht,
2010-06-17
Vor einigen Tagen konnte ich diesen Kuckuck in einem Teichrohrsänger Nest beobachten und fotografieren, ich bin zwar kein Freund von der Nestfotografie, ich weiss nicht wie das im Forum ist, ich wollte das Bild trotzdem zeigen.
2010-06-17
...ist die schönste Freude
Im Moment laufen bei uns die Planungen für Island 2010 auf Hochtouren, daher hab ich in freudiger Erwartung mal wieder ein bißchen in den Fotos von 2008 geblättert und bin auf dieses hier gestoßen, welches ich noch nicht gezeigt habe. Die Gelegenheit, wieder ein Bild in der tollen "Farben und Formen" - Rubrik anzubringen.
Die farbigen Rhyolitberge von Landmannalaugar.
Beste Grüße und viel Spaß morgen beim Spiel
Philip
Die Sonne stand schon sehr tief als ich dieses Foto machte. Alle Eingänge des Fuchsbaus lagen schon im Schatten und nur noch ganz flach über das Feld schienen die letzten Sonnenstrahlen.
Es war der erste Abend, an dem ich, nach einer 4 Tägigen Pause, wieder am Bau war. Es war leider nur noch ein einziger Fuchs zu sehen. Durch eine Zecke im rechten Ohr war er jedoch leicht identifizierbar.
Der kleine, welchen ihr schon von diesem Foto kennt, kletterte bevor es endgültig Dunkel wurde noch einmal a
2012-06-19
Insgesamt vier Jungvögel teilten sich die schwimmende Kinderstube.
Natürlich blieb der eine oder andere kleine Streit nicht aus.
Gruß Jürgen