Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Neue Bilder der letzten 7 Tage

50 Einträge von 155. Seite 7 von 4.
Gemeine Winterlibelle© Martin Gander2025-07-291 KommentarGemeine Winterlibelle
Während meiner heutigen Makrotour entdeckte ich plötzlich eine hellbraun gefärbte Libelle. Zu Hause am PC konnte ich dann feststellen, dass es sich um eine gemeine Winterlibelle handelt. Die letzte dieser Spezies konnte ich vor nicht wenigen Jahren einmal fotografieren.
Fuchs am Morgen© Rainer Armbruster2025-07-291 KommentarFuchs am Morgen
Nach dem Regenguss am Morgen versuchte der Fuchs sein Jagdglück mehrmals auf der Wiese am Waldrand. Während meiner Anwesenheit hatte er allerdings kein Erfolg
Mehr hier
Auf der Mauer auf der Lauer© Holger Huebner2025-07-295 KommentareAuf der Mauer auf der Lauer
war er (sie) dann nur kurz, bevor meine Anwesenheit dann doch für nicht geheuer befunden wurde . Für ein paar Aufnahme hat es dann aber gereicht. Eine Aufnahme aus dem letzten Herbst VG holger
Mehr hier
Burren© Angela Lang2025-07-292 KommentareBurren
Laut Beschreibung ist der Berg, auf den wir schauen, berühmt für seine Geologie und sieht aus wie ein geschichteter Kuchen. Mir kam jedoch Kuhfladen in den Sinn und so hieß der Berg dann auch, denn seinen richtigen Namen konnte sich keiner so recht merken....
Der Eremit© Harald Haberscheidt2025-07-296 KommentareDer Eremit
Weil mich das Schicksal des einsamen Steinkauzes doch beschäftig hat, habe ich mal versucht eine paar Informationen zum Zusammenleben mit dem Partner zusammenzutragen: Steinkäuze sind Vögel mit einem komplexen Sozialverhalten. Ihr Zusammenleben ist durch einen Familienverband geprägt, wobei ein Paar ein Revier besetzt. Die Paarbindung ist eng und wird durch Verhaltensweisen wie Gefiederpflege, gegenseitiges Schnäbeln und Körperkontakt aufrechterhalten. Ein gemeinsames Tagesversteck und Rufe währ
Mehr hier
Fischadler an der Mittelelbe© Günter Sickert2025-07-292 KommentareFischadler an der Mittelelbe
Die Elterntiere haben drei Jungvögel groß gezogen die in der letzten Woche den Horst verlassen haben. Sie sitzen meist in der näheren Umgebung und so konnte ich etliche Fotos schießen. In diesem Fall saßen zwei auf einem abgestorbenem Baum und ließen mich bis auf ca. 100m ran.
Bellargus in der Frühlingswiese© Yohan Pistor2025-07-299 KommentareBellargus in der Frühlingswiese
Heute möchte ich Euch gerne eine kleine Frühlingsimpression zeigen. Für mich eine der schönsten Jahreszeiten, wenn die Morgen noch kühl und die Wiesen saftig grün sind LG Yohan
Mehr hier
"An der Tankstelle"© Benutzer 4754142025-07-298 Kommentare"An der Tankstelle"
Vermutlich nutzte dieser Bläuling den Stein im Wasser als Mineralientankstelle, ob die Fliege auch getankt hat? Ps;ein zwei grobe Unreinheiten im Wasser gestempelt.
Mehr hier
Zwischenhoch© Klaus Theiler2025-07-2912 KommentareZwischenhoch
Ein kleines Zwischenhoch etabliert sich gerade über derr Zentralschweiz. Für diese beiden Schwalbis Grund genug, sich aus den Puppen zu wuchten und sich auf 'die Arbeit' vorzubereiten...
Mehr hier
Spieglein...Spieglein...© Schaub,Stefan2025-07-298 KommentareSpieglein...Spieglein...
....an der Wand... ER ist der schönste im ganzen Krötenland🤘😅😉 Schöne Woche, L.G Stefan
Mehr hier
Elterntreffen© Kai Rösler2025-07-2815 KommentareElterntreffen
Kurzes Stelldichein der beiden Elternvögel, die fleissig am Füttern waren. Die Blauracken habe ich in Ungarn fotografiert.
Mehr hier
Der Birnenndieb© Marion Ehrlich2025-07-282 KommentareDer Birnenndieb
Dieser Eichelhäher kommt jeden Tag zu unserem Birnbaum und geniesst die kleinen Birnen. Vorher oder nachher gönnt er sich ein ausgiebiges Bad an der Vogeltränke. Das Bild entstand durch Zufall.Ich wollte eigentlich Bienen am Lavendel aufnehmen. Bei der alten Kamera springt leider immer wieder das Datum raus. Ich habe das Bild vor 2 Tagen aufgenommen. LG, Marion
Mehr hier
Endzeit© Helmut Kirschner2025-07-282 KommentareEndzeit
Mäusebussard mit angepasstem Hintergrund Himmel wurde geändert das Original hat einen blauen Hintergrund siehe Datei im Anhang
Mehr hier
rehbock© Manfred Franz2025-07-284 Kommentarerehbock
Hallo zusammen, nach wiederholtem Blatten wechselte dieser junge Rehbock langsam, einer Treckerspur folgend, auf mich zu. Der Wind stand Gott sei Dank günstig und so konnte ich mehrere Fotos von ihm machen, bevor er an mir vorbei wechselte. Es ist immer ein spannendes Erlebnis, wenn beim Blatten Böcke in Anblick kommen. Viele Grüße, Manfred
Mehr hier
Wildbienen© Michael Scharf2025-07-284 KommentareWildbienen
Hallo Zusammen, hier geht es mir gar nicht so sehr um das Bild selbst, es gibt bessere, sondern über einen Vorfall im Zusammenhang mit den Bienen, über den ich mich sehr ärgere Vor einiger Zeit berichtete ich hier im Forum, über ein Bienenvolk, welches bei uns im benachbarten Kirchturm schon seit vielen Jahren ansässig ist. Hier der Link: >Bienomania< Das Bienenvolk saß nun wieder mal sehr ruhig seit 2 Tagen bei uns im Vorgarten in dem Nadelgehölz, zu einer großen Traube geformt. Gestern z
Mehr hier
So ruft es aus dem Wald heraus© Benutzer 20904572025-07-286 KommentareSo ruft es aus dem Wald heraus
Der Magnolienwaldsänger (Magnolia warbler) ist ein weiterer der sogenannten "Warbler", auf die sich Ornis in Nordamerika jeden Frühling freuen. In den USA gibt es den Ausdruck "Warbler Neck": “Warbler neck“ wird durch das längere Betrachten der Baumkronen mit einem Fernglas oder der Kamera verursacht. Für manche ist es eine kleine Unannehmlichkeit, für andere eine Quelle chronischer Schmerzen. Die Symptome können eine Kombination aus Nackensteifigkeit, Schmerzen, Schwindel, K
Mehr hier
Die keinen Dinge© Klaus Theiler2025-07-286 KommentareDie keinen Dinge
...können einen oft auch erfreuen. Mich hat dieses Widderchen auf dieser Ähre sehr angesprochen.
Grand Canyon© Hans Ilmberger2025-07-282 KommentareGrand Canyon
Der Grand Canyon kommt als Panorama nicht schlecht rüber Panorama aus 6 QF-Aufnahmen
Mehr hier
Der Brocken© Theo Israel2025-07-285 KommentareDer Brocken
Dieser Brocken von Kaulquappe war zu groß für die kleine Ringelnatter. Nach mehreren Versuchen hat sie ihn losgelassen. Die Kaulquappe hat es überlebt. So was sieht man auch nicht jeden Tag. Drei Riongelnattern jagden in dem Teich und ich konnte sie lange Zeit beobachten und fotografieren. Gruß Theo
Mehr hier
Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)© Cornelia Hahn2025-07-288 KommentareSumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)
Die wohl schönste Stendelwurz, die ich kenne, ist die Sumpf-Stendelwurz. Fotos von ihr mache ich schon seit vielen Jahren, aber bislang habe ich noch kein Bild davon aufgeladen und in meine Orchideen-Sammlung aufgenommen . Seit dem Covid-Jahr besuche ich auch ein lokales Naturschutzgebiet wieder recht regelmässig und habe in diesem Jahr erneut versucht, ein paar Bilder von der hübschen Stendelwurz zu machen. Allen eine schönes Wochenende!
Mehr hier
Süße Rabauken© Michael Wintermayr2025-07-281 KommentarSüße Rabauken
Um die Serie abzuschließen, zeige ich nochmal drei Bilder der Polarfüchse. Besonders niedlich sind sie beim Spiel. Man kann schon erkennen, wie gefährlich sie werden.
Mehr hier
Nach dem Gewitter ...© Ingrid Lamour2025-07-283 KommentareNach dem Gewitter ...
Nach längerer Zeit war ich mal wieder am Alfbach in der Strohner Schweiz.
Krabbenspinne mit Eisvogel© Thorsten Prahl2025-07-282 KommentareKrabbenspinne mit Eisvogel
Die Krabbenspinne hatte den Eisvogel getötet und saugt ihn aus. Schade um den schönen Falter, aber ich gönne der Spinne ihre Mahlzeit. Immer wieder faszinierend wie sehr eine Krabbenspinne ihre Körperfarbe anpassen kann. Tarnung ist alles. Da möchte man kein Insekt sein... Die Population des Kleinen Eisvogels ist hier übrigens nicht gefährdet. Im geschützten Eichen-Hainbuchenwald zählte ich Ende Juni mind. 20 Kleine Eisvögel. Da ich aber nur einen kleinen Teil des Waldes betreten konnte (alles v
Mehr hier
sauberer Sprung© Helmut Kirschner2025-07-283 Kommentaresauberer Sprung
Hase läuft vor einem Traktor weg. Dabei springt er gekonnt über das Stoppelfeld.
Mehr hier
Pfeilschnell© Harald Stelzer2025-07-281 KommentarPfeilschnell
ist nicht nur der Eisvogel, sondern auch ich (zumindest manchmal). Ich hatte gerade zum ersten Mal einen Purpurreiher im Revier. Leider war das Licht etwas schwach, aber ein paar der Flugfotos sind gut geworden. Kaum hatte ich den Purpurreiher aus dem Sucher verloren, setzte sich der Eisvogel auf den Ast direkt vor mir, wenn auch nur für ein paar Sekunden. Schneller Schwenk, fokusieren, abdrücken, und weg war er, aber das Bild war im Kasten
Mehr hier
Murmel© Robert Bour2025-07-282 KommentareMurmel
Dieses hübsche Murmeltier konnte ich letzte Woche bei meiner Bergtour in Südtirol ablichten.
Wiesen-Küchenschelle© Frank Gruber2025-07-271 KommentarWiesen-Küchenschelle
bereits verblüht. Gesehen durch Altglas. Auch Schweden 2025. Einen schönen Start in die Woche! Gruß, Frank
Mehr hier
... 39 ...© Edith Freitag2025-07-272 Kommentare... 39 ...
... Heuballen ... fotografiert aus dem Fenster des Zeppelins ... endlich hat es wetterbedingt mit dem Zeppelinflug geklappt ... es war fantastisch Einen guten Start in die nächste Woche wünscht euch allen Edith
Mehr hier
Großes Ochsenauge© Christine Herbst2025-07-271 KommentarGroßes Ochsenauge
Die Sonne meinte es gut an dem Tag und die Ochsenaugen flogen zahlreich. LG und euch allen eine angenehme Woche. LG Christine
Mehr hier
Schwerelos© Peter Schlögl2025-07-271 KommentarSchwerelos
Dieser Kuhreiher scheint schwerelos in der Luft zu schweben.
Gartenrotschwanz© Benutzer 21425012025-07-271 KommentarGartenrotschwanz
In einem Hohlraum im Dachvorstand oberhalb unseres Balkon (bei der Ferienwohung) hat ein Gartenroztschwanzpärchen ihr Nest. Sie waren scheinbar an Menschen gewöhnt und liesen sich durch unsere Anwesenheit nicht an der Aufzucht stören. Aus sicherer Entfernung im nahegelegenen Baum saß er/sie? und gab jeden Abend ein Konzert.
Mehr hier
Sterntaucher© Wolfgang Marwedel2025-07-272 KommentareSterntaucher
Als wir in Spitzbergen anlegten, haben wir die Stadt erkundet. Ich habe die Stadt verlassen und bin an einen See gewandert. Normalerweise sollte man ein Gewehr mitnehmen, wegen dem Eisbär. Die Schneemobile haben fast alle ein Gewehrhalfter am Mobil. Im Winter gibt es mehr Eisbären als Einwohner. Ein einzigen Sterntaucher habe ich da gesehen, auf dem Rückweg habe ich einen zweiten gesehen, der war noch am brüten. Gruß Wolfgang
Mehr hier
"Herbststimmung"© Benutzer 4754142025-07-2710 Kommentare"Herbststimmung"
Passend zu dem er herbstlichen Wetter heute zeige ich euch was aus der Konserve
Mehr hier
Wasserralle© Holger Huebner2025-07-279 KommentareWasserralle
habe euch vor längere Zeit schon mal eine Aufnahme von der Wasserralle gezeigt. Beim aufräumen bin auch auf die Bilder aus der Session gestossen und möchte euch diese Aufnahme nicht vorenthalten. Euch einen guten Start in die neue Woche VG Holger
Mehr hier
Rotmilane© Eric Dienesch2025-07-274 KommentareRotmilane
Manchmal ist es verhext und manchmal hat man Glück. Ich habe das Ergebnis erst später so gesehen. Beide Rotmilane waren auf der Jagd , der eine hatte dem anderen immer im Blick und folgte ihm bis kurz vorm klassischen Abkippen und Sturzflug ins Wasser . Den Fang hat dann doch der vordere rote Milan alleine erwischt. Ob es ein lernender Jungvogel gewesen ist ? Gruss Eric
Mehr hier
Bienenfresser mit Beute© Ben Linder2025-07-275 KommentareBienenfresser mit Beute
Mit ausreichendem Abstand und Tarnzelt hinter dem Grenzbereich
_____\I__II_____© Lars Ortgies2025-07-275 Kommentare_____\I__II_____
eine Aufnahme von gestern. es ist eine kamerainterne 10-fachbelichtung, mal mit Blende 10, mal gewischt, ansonsten ganz oft mit Offenblende und von verschiedenen Positionen........
50 Einträge von 155. Seite 7 von 4.