Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Neue Bilder der letzten 7 Tage

50 Einträge von 144. Seite 7 von 3.
Ich bin wieder hier...© Eric Dienesch2025-07-250 KommentareIch bin wieder hier...
in meinem Revier, war nie wirklich weg.... Immer wenn ich diesen See nahe Teterow sehe und fühle, dann denke ich an das Lied. Und dann noch die Milane, Seeadler und "meine" Fischadler. Magie pur.. Gruss Eric Frisch von gestern...;)
Mehr hier
Buschwindrose mit weißen Bettschen© Benutzer 4740942025-07-252 KommentareBuschwindrose mit weißen Bettschen
Sommerblumen werden schon rar. Brauch wieder helle Farben, drum hab ich die Ausarbeitung heller gemacht. Vor ein paar Wochen hatte ich tollen Fund eines Fingerhuts mit großer weit geöffneter Blüte an der Spitze. Hat mich sehr gefreut, da ich solche ganz selten finde. Letztes mal vor ca, 10 Jahren. Möcht dieses Motiv später mal zeigen. VG peter
Mehr hier
Augen zu und Abflug© Peter Schlögl2025-07-250 KommentareAugen zu und Abflug
Dieser Buntspecht saß auf der Spitze dieses Astes. Er verschoss kurz die Augen (Foto) und weg war er. Mich hat seine Körperstellung fasziniert.
Bäääääh, es ist nass!© Heike Sommer2025-07-254 KommentareBäääääh, es ist nass!
Eines der goldigsten Erlebnisse bei unserem letzten Besuch in der Maasai Mara war es, ein Rudel Löwen im Regen beobachten zu können. Das ganze spielte sich auf einem Stück Savanne ab, das am Tag zuvor abgebrannt war, dadurch ergaben sich ein faszinierender Effekt, die Löwen leuchteten quasi vor dem dunklen Hintergrund. Diese drei Löwenkinder fanden den Regen mehr als offensichtlich überhaupt nicht gut. Ich muss immer noch über die unglücklichen Gesichtsausdrücke lachen Dieses Bild hier entstand
Mehr hier
Streithähne III© Holger Huebner2025-07-253 KommentareStreithähne III
Von diesen beiden Streithähnen hatte ich vor einiger Zeit schon mal zwei Aufnahmen gezeigt . Hier noch eines aus der Serie das mir persönlich recht gut gefällt. Euch ein schönes Wochenende VG holger
Mehr hier
Prinz Oktapoda© Klaus Theiler2025-07-252 KommentarePrinz Oktapoda
...auf der Karde Ich bin mir bewusst, dass dieses Bild etwas Stirnrunzeln auslösen kann. Die Entdeckung einer derart winzigen Krabbenspinne zuoberst auf einer etwa 150 cm hohen Karde hat mich jedoch verblüfft und fotografisch gereizt. Wie ist der Winzling dahin gelangt und was gedenkt er wohl, hier oben anstellen zu können? Aus Distanz sieht der Achtfüsser tatsächlich aus wie ein Oktopus, aber auch wie ein alt-osmanischer Kavuk. Wie auch immer: Ich wage es aufgrund der Nichtalltäglichkeit trotzd
Mehr hier
im Einklang© Barbara Fimpel2025-07-251 Kommentarim Einklang
Eine Angola-Giraffe mit Madenhacker🦒💛🐦‍⬛ Wieviele entdeckst du? Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich euch Barbara 😊👋
Mehr hier
spitzig© Helmut Kirschner2025-07-250 Kommentarespitzig
Die vielen Spitzen finde ich Spitze. Hoffe der Käfer stört nicht allzu sehr.
Mehr hier
Unser Frühstück© Martin Gander2025-07-251 KommentarUnser Frühstück
Diese Gruppe Steinböcke ist mit ihrem Frühstück beschäftigt. Diese schönen Tiere geniessen das taunasse Gras mit den verschiedenen Kräutern. Sobald es ihnen aber zu warm wird, verziehen sie sich in die kühlen Schattenbereiche.
Taubenschwänzchen© Julius Jean Jantzer2025-07-252 KommentareTaubenschwänzchen
Taubenschwänzchen gehören zu den Schwärmern und sind Wanderfalter, die aus dem Mittelmeerraum zu uns kommen. Teilweise versuchen sie auch, in Mitteleuropa zu überwintern. Sie sind im Gegensatz zu den meisten anderen Schwärmern tagaktiv, kommen gerne in Gärten, wo sie Nektar tanken und sind selbst bei Regen aktiv. Taubenschwänzchen werden oft mit Kolibris verwechselt, weil sie sehr schnell und wendig fliegen. Vor jeder Blüte bleiben sie kurz im Schwirrflug stehen und wechseln dann zur nächsten Bl
Mehr hier
Rotkelchen Jungvogel© Benutzer 21458922025-07-242 KommentareRotkelchen Jungvogel
Heute Morgen im Naturerlebnisraum Gut Schäferhof (Kreis PI) im Wäldchen neben dem ehemaligen Kiesteich. Unerschrocken - wie Rotkelchen halt so sind - possiert der Jungspund ausgiebig, um sich ablichten zu lassen.
Mehr hier
Sommerende© Walter Zemlicka2025-07-242 KommentareSommerende
Der Pannonische Enzian ist für mich ein Indikator für den Beginn des Sommerendes. Der Nebel auf der Almwiese passt irgendwie zu diesem Abschied. Die Blumen und Gräser rundherum sind zum Großteil verblüht und so beherrscht diese dominante Pflanze durch ihre Größe und Farbe die Wiese.
Überm Regenbogen© Angela Lang2025-07-248 KommentareÜberm Regenbogen
Irgendwie ist der Regenbogen heute mein Thema. So unberechenbar wie das Leben, und genauso schnell wieder vorbei...
Mehr hier
Gecko '25© Marion Ehrlich2025-07-246 KommentareGecko '25
Geckos sind sehr scheu im Gegensatz zu Eidechsen, aber diesen konnte ich vor 2 Tagen aufnehmen. Es gibt sie zahlreich in diesem Jahr, und das besorgt mich ein bisschen, denn sie fressen auch Babyeidechsen, die ich in diesem Sommer kaum sehe. LG, Marion
Mehr hier
Steinwälzer© Jens Wörner2025-07-241 KommentarSteinwälzer
Großes Interesse hatte der Steinwälzer am Seetang,hier finden sich immer einige Leckereien.
Immer Ärger© Walter Sprecher2025-07-244 KommentareImmer Ärger
Auch im Sommer wenn die Hirsche zusammen im Rudel sind gibt es eine Ordnung unter Kollegen. Weil sie ihr Bastgeweih schonen müssen werden Haupt und Hufe eingesetzt wenn einer zu nah kommt.
Hasenrennen© Holger Huebner2025-07-2410 KommentareHasenrennen
Zeige euch heute ein Aufnahme aus dem Frühjahr. An diesem Morgen war richtig was los auf der Wiese und eine dabei entstanden Aufnahme ist diese. Wünsche einen angenehmen Abend. Holger
Mehr hier
Am Strand von Vik© Martin Hainz2025-07-246 KommentareAm Strand von Vik
Als die Papageientaucher vom Meer zurückkamen, war es schon spät und das Licht schlecht. Außerdem sitzen sie recht hoch oben in den Felsen. Da blieb viel Zeit, am Strand zu experimentieren. Ein Stativ hätte hier sicher gute Dienste geleistet.
Mehr hier
Breitblättrige Stendelwurz ( Epipactis helleborine )© Karl-Heinz Epperlein2025-07-241 KommentarBreitblättrige Stendelwurz  ( Epipactis helleborine )
Heute sind nur noch einige Pflanzen im ursprünglichen Gebiet vorhanden. Sie steht hier im lichten Laubwald und man muss die wenigen Pflanzern erst einmal finden.
Hagebutten© Christine Herbst2025-07-242 KommentareHagebutten
Hallo zusammen, bald leuchten die Hagebutten mit ihrem schönen Rot auch wieder. LG Christine
Mehr hier
SANDERLING IM ABENDLICHT© Tatjana Senz2025-07-242 KommentareSANDERLING IM ABENDLICHT
Ich freue mich jetzt schon, wenn es im Herbst endlich mal wieder so weit ist und hoffe, dass ich dann wieder solch ein Glück mit dem Licht habe, auch wenn es morgens sogar noch schöner aussah. 2 Monate werde ich mich noch gedulden müssen.
Mehr hier
Abendstimmung© Wolfgang Marwedel2025-07-241 KommentarAbendstimmung
Aufgenommen von unserer Aida Kreuzfahrt in den hohen Norden. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Stelzenläufer© Wolfgang Marwedel2025-07-241 KommentarStelzenläufer
Da war ich zur rechten Zeit vor Ort und konnte den Nachwuchs erwischen. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Hunger im Quartet© Markus Bitsch2025-07-246 KommentareHunger im Quartet
Ich hatte viel Glück die Zeit zu erwischen wo die junge Schwalben außerhalb des Nestes gefüttert werden
Mehr hier
Die Breitblättrige Stendelwurz© Siegfried Dittmann2025-07-241 KommentarDie Breitblättrige Stendelwurz
Ich kenn sie eigentlich nicht mit weißer Blüte. Hier finde ich jedoch hin und wieder solche.
Gams und Fingerhut (oder umgekehrt)© Peter Lütkes2025-07-241 KommentarGams und Fingerhut (oder umgekehrt)
Aus meiner kleinen Hohneck-Reihe: diese tiefen-entspannte Gams lag nicht weit vom Weg, durch den Fingerhut im Vordergrund ergab sich eine nette Möglichkeit der Bildgestaltung (hoffe ich zumindest). Leider ist der Kopf nicht ganz frei wegen der Grasbüschel davor, aber irgendwas muss man ja immer zu meckern haben
Mehr hier
3-Tage-Pilz© Andreas Reifert2025-07-240 Kommentare3-Tage-Pilz
Der Aushub an einer Baustelle war gerade einmal 3 Tage alt.Der Pilz muß geradezu emporgeschossen sein,als hätte er auf diese Gelegenheit gewartet. Archivbild.
Mehr hier
Ausgetrickst© Benutzer 14893672025-07-243 KommentareAusgetrickst
Ich sah den Bock von Weitem ein Stoppelfeld queren und in einen Streifen Schilf hineingehen. In der Erwartung, dass er ja auf der anderen Seite wieder hauskommen musste, gab ich mich schnell und so leise wie möglich in Stellung. Und siehe da, der Bock kam etwa 15m vor mir aus dem Schilf und lief auch noch am Schilfrand direkt auf mich zu. Erst bei ca. 8-9m Abstand wurde er auf mich aufmerksam. Es reichte für eine Reihe an scharfen Aufnahmen trotz kritischer Lichtverhältnisse (nach Sonnenuntergan
Mehr hier
Kleiner Räuber© Ralph Budke2025-07-244 KommentareKleiner Räuber
Wenn die Sonne ihre höchste Bahn zieht, beginnt die große Bühne der Raubfliegen, eine Saison voller faszinierender Makromomente. Mit ihren filigranen Gliedmaßen, den Facettenaugen und dem Raubtierblick sind sie wahre Stars in der Makrofotografie. Und wenn sich nach einer kühlen Nacht winzige Tautropfen auf ihren Körpern sammeln, verwandeln sie sich in kleine Juwelen der Natur, ein echtes Highlight für jedes Makroobjektiv.
Mehr hier
Clash der Jahreszeiten© Benutzer 21437262025-07-241 KommentarClash der Jahreszeiten
Plötzlicher Wintereinbruch Ende April - also schnell ins Auto gehüpft und in höhere Lagen gefahren. In diesem schönen Buchenwald kam dann auch noch Nebel dazu.
Raupe des Nachtkerzenschwärmers© Peter Spangenberg2025-07-244 KommentareRaupe des Nachtkerzenschwärmers
Wenn die Sonne untergeht, schaue ich oftmals noch kurz zu den derzeit blühenden Weidenröschen, keine 50 Meter vor der Haustür. Eigentlich in der Hoffnung, einen Bläuling dort am Schlafplatz anzutreffen. Natürlich ist das immmer ein gewisses Glück, wenn dann das Auge zufällig auf eine (eigentlich) unscheinbare Raupe fokussiert. Ich war erstaunt, eine solch seltene Art vor die Linse bekommen zu haben. Der Nachtkerzenschwärmer steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten in Deutschland und ist E
Mehr hier
Weißdolch-Bläuling (Polyommatus damon)© Karl-Heinz Epperlein2025-07-235 KommentareWeißdolch-Bläuling (Polyommatus damon)
Rote Liste BRD 1 vom Aussterben bedroht. Aufnahme aus Deutschland. Seit Jahren versuche ich diesen seltenen Bläuling zu erwischen. Endlich hat es mal geklappt. Überdüngung und frühe Mahd und Vernichtung der Esparsetten haben ihn an den Rand des Aussterbens bei uns gebracht. Hier bei der Mineralienaufnahme.
Mehr hier
Lattich-Mönch (Cucullia lactucae)© Karl-Heinz Epperlein2025-07-231 KommentarLattich-Mönch (Cucullia lactucae)
Der Falter gilt in ganz NRW, Rheinland-Pfalz und in Norddeutschland bereits als ausgestorben. Die Raupe des Lattichmönch frisst hier an einer Acker-Gänsedistel ( Sonchus arvensis). Aufnahme nach dem Regen.
Flugphase© Wilhelm Hillen2025-07-234 KommentareFlugphase
Die Wespe startete von der Wasseroberfläche und kommt gerade in die Flugphase.
"Im Gegenlicht"© Benutzer 4754142025-07-239 Kommentare"Im Gegenlicht"
Sonnenaufgang auf der Wiese, Fotografenherz was willst du mehr?
Baumwanze (Capocoris pudicus) in ihrem Umfeld© Marion Ehrlich2025-07-235 KommentareBaumwanze (Capocoris pudicus) in ihrem Umfeld
Diese Impression habe ich gestern am Wegesrand aufgenommen. Keine tolle Freistellung, aber mir gefielen die trockenen Blumen mit der Wanze so als Gesamteindruck. LG, Marion
Mehr hier
Ziitronenfalter-Männchen© Lothar Hinz2025-07-232 KommentareZiitronenfalter-Männchen
Ein Männchen des Zitronenfalters (Gonepteryx rhamni) saß auf einer Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria). Nur ein Zitronenfalter war auf der Wiese zu finden. Es scheint ein frisches Exemplar zu sein. Habe mich sehr über diesen Fund gefreut, da sie nicht einfach zu fotografieren sind. Viele Grüße Lothar
Mehr hier
50 Einträge von 144. Seite 7 von 3.