Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Neue Bilder der letzten 7 Tage

50 Einträge von 153. Seite 7 von 4.
Am anderen Tag...© Cornelia Hahn2025-11-062 KommentareAm anderen Tag...
…hat der Regen aufgehört und wir machten uns erneut auf die Suche nach dem Bartkauz. Dieses Mal fanden wir ihn im Wald - vom Wegrand aus! Er ist dort ungemein schwerer zu finden, denn er sitzt oft ganz in der Nähe des Stammes. Hier war der Ansitz zumindest eine helle Birke. Sitzt er auf einer Waldkiefer, so verschmilzt sein Gefieder förmlich mit dem im unteren Teil grauen Stamm. Den Blickkontakt habe ich der Parkinson Erkrankung meines Mannes zu verdanken. Nachdem ich die ersten Bilder im Kasten
Mehr hier
Herbst-Spielerei© Benutzer 14686302025-11-062 KommentareHerbst-Spielerei
Eine kleine Spielerei, aufgenommen beim heutigen Herbstspaziergang LG Yohan
Mehr hier
-NO.1-© Benutzer 4754142025-11-063 Kommentare-NO.1-
Ein Spitzenfleck (Libellula fulva) Weibchen früh Morgens auf der taunassen Wiese
Mehr hier
Raufbolde© Benutzer 14893672025-11-063 KommentareRaufbolde
Anfang Oktober noch so kleine Frischlinge vorzufinden hatte ich nicht gedacht. Umso schöner, wenn sie in direkter Nähe spielen und rumtoben.
Mehr hier
Bei den Zauneidechsen....© Schaub,Stefan2025-11-062 KommentareBei den Zauneidechsen....
Hallo zusammen, jedes Jahr wenn ich in der Fränkischen Schweiz verweile, ist ein Gang zum Steinbruch Pflicht. Hier existiert eine gesunde Population von Zauneidechsen, die man an sonnigen Tagen sehr schön beobachten kann. Mit dem 100-400 kommt man sehr nah an die scheuen Gesellen heran. Ein paar störende Sporen gestempelt, daher kein ND. L.G Stefan
Mehr hier
Wer ist denn da?© Carola Teichgräber2025-11-064 KommentareWer ist denn da?
Nach längerer Abstinenz möchte ich nun doch mal wieder ein Bild zeigen. Die Feuersalamander haben mir dieses Jahr im Herbstlaub viel Freude gemacht. Da das Laub nun richtig dick und flächendeckend auf dem Boden liegt, müssen sich die Salamander teilweise ganz schön durchkämpfen. LG Carola
Mehr hier
Seltene Unterart 'Danaus alcippus' (Kleiner Monarch)© Marion Ehrlich2025-11-061 KommentarSeltene Unterart  'Danaus alcippus'   (Kleiner Monarch)
Als ich vorgestern nochmal an der Stelle war, wo Monarchfalter flogen, sah ich plötzlich dieses herrliche Exemplar mit ungewöhnlicher Flügelfärbung. Er war der einzige Falter mit dieser Flügelfärbung. Ich verfolgte ihn über eine halbe Stunde, bevor mir dieses Bild gelang, denn auch er fliegt fast nur bodennahe Blümchen an, und immer ist der HG eine Herausforderung. So ist auch hier kein schöner aufgelöster HG möglich gewesen, aber ich habe mich sehr über diesen Fund gefreut, weil der Falter extr
Mehr hier
Pfuhlschnepfe© Norbert Gläßer2025-11-064 KommentarePfuhlschnepfe
Rastende Pfuhlschnepfe. Im Hintergrund ein Alpenstrandläufer.
Broadleys-Plattechsen© Barbara Fimpel2025-11-066 KommentareBroadleys-Plattechsen
Oder auch "Augrabies-Plattechsen" Guten Morgen zusammen Diese endemischen Echsen konnte ich im gleichnamigen NP in Südafrika beobachten Erstaunlich viele gab es dort, sie hingen gefühlt zu hunderten an steilen Felswänden Ihr Lebensraum ist nur auf ein kleines Gebiet begrenzt aber hier fühlen sie sich besonders wohl Wer ist wohl das Männchen?😍 LG Barbara
Mehr hier
Rebhuhnkette© Theo Israel2025-11-061 KommentarRebhuhnkette
Rebhuhnketten, gibt es sie überhaupt noch? Damals waren drei Ketten in dem Gebiet und hier konnte ich 14 von 16 Rebhühnern auf ein Bild bekommen. So viele habe ich nie wieder gesehen wie in diesem Winter 2005 mit Schnee und Eis. Dem vogel des Jahres geht es schlechter denn je und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Gruß Theo
Mehr hier
Spaziergang© Charly Gurt2025-11-068 KommentareSpaziergang
Am Bergsee mit schönen goldigen Lärchen, kristallklarem See – was will man mehr?
Glänzender Lackporling© Otto Ganss2025-11-053 KommentareGlänzender Lackporling
das Bild habe ich eben zufällig in meinem Bilder Durcheinander gefunden,paßt ja zur Jahreszeit. Den Pilz habe ich auf einem liegenden Baumstamm mit mehreren anderen Exemplaren gefunden, vielleicht gefällt er ja. Wenn ich ihn richtig bestimmt habe,ist er noch nicht oft im Forum zu sehen gewesen. Gruss Otto
Mehr hier
Nach der Blüte.........(ALTGLAS)© Markus. Neuen2025-11-051 KommentarNach der Blüte.........(ALTGLAS)
Hallo liebes Forum, auch verblüht noch hübsch. Gesehen durch das Meyer Görlitz Kinon Superior l 5cm f1.8 Projektionsobjektiv von 1933. Viele Grüße Markus
Mehr hier
Attraktives Apartment im Herbstwald© Peter Spangenberg2025-11-056 KommentareAttraktives Apartment im Herbstwald
An einem morschen Baumstamm haben die Schwarzspechte ganze Arbeit geleistet. Groß war meine Freude, als ich dort gestern einen Waldkauz entdeckte. Das Foto ist unbeschnitten, Entfernung ca. 12 Meter.
Fischfrühstück© Michael Scharf2025-11-058 KommentareFischfrühstück
Schon am frühen Morgen gibt es Fisch, und auch den ganzen Tag lang. Wäre nicht so sehr mein Ding Grüße Michael
Mehr hier
Ende Mai© Jens Wörner2025-11-057 KommentareEnde Mai
fand ich den hübschen Bläuling in der Wiese. Bei der Bestimmung bin ich mir unsicher.
Mehr hier
Herbstlaub im Nebel© Wolfgang Omert2025-11-0513 KommentareHerbstlaub im Nebel
Am vergangenen Wochenende war ich froh, dass die zahlreichen Herbststürme im Oktober noch nicht alle Blätter von den Zweigen gepustet haben. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Zusammen© Wolfram Riech2025-11-059 KommentareZusammen
Die beiden kleinen Sonnenröschenbläulinge (Danke an Peter für die Bestimmung) hatten sich schon für den Abend zurückgezogen um die Nacht gemeinsam zu verbringen. Ich habe sie dann einfach nochmal fotografiert und mich dann zurückgezogen Einige Grashalme weggeknickt, deshalb kein ND
Mehr hier
passt perfekt zusammen© Barbara Fimpel2025-11-051 Kommentarpasst perfekt zusammen
Dieses bunte Schneckenhaus fand ich vor einigen Jahren direkt neben dem holzigen "Ichweissnichtwas" und da probierte ich natürlich gleich aus, ob sie nicht zusammen passen. Ja, sogar sehr gut, und es war mir ein Foto wert LG Barbara
Mehr hier
Kleinspecht© Benutzer 21185502025-11-051 KommentarKleinspecht
Gestern bei den Bartmeisen gelang mir auch dieses Foto eines Kleinspecht, den ich vorher noch nie gesehen hatte.
Bartmeise (männlich)© Benutzer 21185502025-11-052 KommentareBartmeise (männlich)
Gestern lies sich nach langer Zeit die Sonne wieder blicken, ich war schon am Morgengrauen im Schilfgebiet. Anfänglich waren sie meist im Schilf, ohne das man eine Chance hatte ein vernünftiges Foto zu machen. Nach über 3 Stunden habe ich mich dann in der Nähe auf eine Bank gesetzt um die ankommenden Graugänse zu beobachten und höre die Bartmeisen in unmittelbarer Umgebeung. Da saßen sie, eine Gruppe mit mindestens 15 Meisen. Mein herz hüpfte vor Freude. Sie blieben aber nicht lang, dennoch gela
Mehr hier
Der Wächter der Pilze© Christine Herbst2025-11-055 KommentareDer Wächter der Pilze
Hallo zusammen, als ich diese Pilzgruppe fotografierte, erschien mir im Display die Eule, die mich zu beobachten schien. Seht ihr sie auch? Was für interessante Figuren sich doch manchmal in der Natur bilden....immer wieder erstaunlich.... Ist das nun ein Bild für "Pflanzen und Pilze" oder eher für "Vögel"????? Der Eule wegen.... LG Christine
Mehr hier
Neugierig?© Benutzer 8736122025-11-0510 KommentareNeugierig?
Kranich bei uns im Moor. Er kam neugierig an unsere Position heran.
Mehr hier
Frontal© Raymond Gloden2025-11-051 KommentarFrontal
Er hat einen anderen Schwan vertrieben und flog frontal in meine Richtung.
Kleiner Kauz ganz gross :-)© Robert Bour2025-11-042 KommentareKleiner Kauz ganz gross :-)
An ein oder zwei Tagen konnte ich den "halbstarken" Jungkauz bei der Futtersuche am Boden beobachten. Da standen wohl Regenwürmer, Käfer und andere Insekten auf dem Speiseplan. Zwischendurch machte der kleine Mann (oder die kleine Frau?) sich immer mal wieder ganz gross, um mögliche Feinde rechtzeitig zu entdecken. Für mich eines der Highlights meines "Fotojahres". P.S. Da ich das Bild so lassen wollte, wie es aus der Kamera kam, habe ich darauf verzichte den dunklen Wiesenpf
Mehr hier
In Memoriam© Thomas Harbig2025-11-045 KommentareIn Memoriam
Beim Hochladen erscheint "Bitte verzichten sie auf Ortsangaben, ...." An der Stelle leider sinnlos, weil längst vorbei, Licht aus. Auch dieses Projekt der Wiederansiedelung vor 7 Jahren ist leider gescheitert. Ist schon sehr traurig, so anspruchsvoll sind sie nicht. Mit den neuen Werkzeugen mal neu bearbeitet. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Von Fliegen begehrt© Karl-Heinz Epperlein2025-11-041 KommentarVon Fliegen begehrt
Die Stinkmorchel (Phallus impudicus) ist bei Insekten durchaus beliebt. Hier haben sie die sonst eher olivgrüne Gleba schon aufgezehrt. Damit tragen sie die Sporen weg und dienen der Verbreitung des Pilzes
Wohl behütet ...© Lothar Hinz2025-11-0413 KommentareWohl behütet ...
... stand dieser kleine Fliegenpilz geschützt unter dem Hut des großen Pilzes. Klein und Groß hatten sich fast den gleichen Platz ausgesucht. Viele Grüße Lothar
Mehr hier
Buntspecht© Matthias Schön2025-11-042 KommentareBuntspecht
Der Buntspecht macht seinen Namen alle Ehre.
4 Augen...© Helmut Kirschner2025-11-040 Kommentare4 Augen...
..beobachten mich, obwohl Rehe nicht gut sehen und rot-grün blind sind. Dafür können sie gut hören und haben einen ausgezeichneten Geruchsinn, Damit können sie Feinde auf 300 m riechen. Ich glaube es ist das gleiche Pärchen wie auf dem Bild 4 Ohren
Mehr hier
take off© Wilhelm Hillen2025-11-042 Kommentaretake off
An diesem heißen Sommertag landen einige durstige Wespen auf der Wasseroberfläche,zum Trinken,dann geht es wieder steil nach oben.
Keine richtige Pusteblume© Barbara Fimpel2025-11-041 KommentarKeine richtige Pusteblume
Hi zusammen Ich hab leider nicht herausgefunden was es ist, aber sie gefiel mir im schönen Nachmittagslicht LG Barbara 😊 👋
Mehr hier
Die Maske© Benutzer 15779792025-11-049 KommentareDie Maske
... erinnert etwas an Halloween. Die junge Schleiereule erwacht so langsam und bereitet sich auf die Nacht vor. Trotz der nicht alltäglichen Erscheinung in den Bäumen waren die Jungeulen gar nicht so einfach zu finden im dichten Blätterwald.
Mehr hier
Rebhühner bei Schnee© Theo Israel2025-11-041 KommentarRebhühner bei Schnee
Das gab es vor Jahren auch noch. Ein Winter mit Schnee zwang die Rebhühner zur Nahrungssuche auf Brachen, wo man sie sehen konnte. An diesem Tag war es bitterkalt und die Rebhühner waren schon im ersten Licht auf Nahrungssuche und scharrten die Gräser mit den Samen frei. Ich konnte eine Kette mit max. 16 Rebhühnern an dieser Stelle beobachten und fotografieren. Ob das heute nkoch möglich ist?? Gruß Theo
Mehr hier
Seeadler© Wolfgang Marwedel2025-11-043 KommentareSeeadler
Hier mal ein weiteres Bild vom Adler. Es waren einfach schöne Momente.
Mehr hier
Herbst in den Alpen© Charly Gurt2025-11-045 KommentareHerbst in den Alpen
Ist einfach etwas Wunderschönes, wenn sich die Lerchen bei fast 1900 Metern Höhe so schön verfärben.
Flußsseschwalbe im Gegenlicht mit Jungtier© Christian Gleim2025-11-031 KommentarFlußsseschwalbe im Gegenlicht mit Jungtier
Im Millingerwaard, Holland konnte ich Flußseschwalben bei der Jagd und der Fütterunge ihrer Jungtiere beobachten. Das Gegenlicht am frühen Abend erzeugte ein reizvolles Durchschienen der Federn. nach vielen Versuchen die schnell fleigenden Vögel mit dem großen Tele einzufangen, ist mir diese Aufnahme gelungen.
Flußseeschwalbe im Gegenlicht© Christian Gleim2025-11-030 KommentareFlußseeschwalbe im Gegenlicht
Im Millingerwaard, Holland konnte ich Flußseschwalben bei der Jagd und der Fütterunge ihrer Jungtiere beobachten. Das Gegenlicht am frühen Abend erzeugte ein reizvolles Durchschienen der Federn. nach vielen Versuchen die schnell fleigenden Vögel mit dem großen Tele einzufangen, ist mir diese Aufnahme gelungen.
Mehr hier
Fliegender Lieferdienst© Robert Bour2025-11-030 KommentareFliegender Lieferdienst
Wiedehopf auf dem Weg zum Nest. Die Maulwurfsgrille wird dem Nachwuchs wohl gut geschmeckt haben.
Haussperling Herbst 2025© Thomas Hoefler2025-11-032 KommentareHaussperling Herbst 2025
Bei uns zum Glück noch häufig anzutreffen, der Haussperling.
Knabenkraut© Andree Gsegnet2025-11-033 KommentareKnabenkraut
Hier habe ich noch eine 2. Aufnahme vom Knabenkraut.
Einfach Herbst ...© Thomas Krause2025-11-034 KommentareEinfach Herbst ...
... in seiner schönsten Form. Deftiges Regenwetter, tief hängende Wolken, aber mit der passenden Kleidung gibt es nichts schöneres im Herbst. Die Farben explodieren geradezu. Dazu das tiefgefärbte Laub an den Bäumen und auf dem Boden, was will man mehr ... Grüße Thomas.
Mehr hier
50 Einträge von 153. Seite 7 von 4.