Das Sommerdreieck steht ab 1 Uhr schon sehr hoch und so manch schöner Nebel ist mit dem 300 mm Objektiv ein leichtes Ziel.
Der Gasnebel ist zwischen 2.000 und 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und besteht überwiegend aus Wasserstoff.
Nikon D810 Voll-Spektrum modifiziert UV IR Cut Filter
Objektiv: AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR
Blende 5,6 ISO 1260
2 Stunden belichtet zu je 45 Sek.
20 Dark 20 Flat und 20 Bias
Nachführung: Skywatcher Star Adventurer
Bearbeitet mit Fitswork, weiter in Gimp un
In der Ferne sah man im Vorbeifahren nur einen roten Schimmer. Es wurde Google bemüht, einen Weg dahin zu finden. Etwas versteckt lag dann ein ziehmlich großes Mohnfeld und am Ende waren wir im Mohnrausch!!
LG Kerstin
Dieser Moment als die beiden Fuchswelpen im Abendlicht auf mich zugelaufen kamen war einfach wunderschön. Man hatte echt immer das Gefühl, dass der Größere von beiden auf sein kleines Geschwisterchen aufpassen wollte ;).
Hoffe dieser Moment kommt bei euch als Betrachter genauso gut an :)
Beste Grüße Markus
Ich kann bei Mohnfeldern einfach nicht widerstehen und wenn ich auch nur ein Bild von solch einem Feld machen würde...aber natürlich ist es nicht nur bei einem Bild geblieben.
Ich habe die gerade aufgegangene Sonne genutzt und ein ideales Feld gefunden, wo der Mohn aufgrund der Feldstruktur in unterschiedlichen Höhen vorhanden war.
Lange habe ich mein Auge für solche Aufnahmen nicht mehr trainiert. Und Anfangs habe ich mich auch wirklich schwer getan, einfach wieder nur zu "gestalten"
Gestern Abend hatte ich einen ganz besonderen Abend. Ich durfte einige Minuten lang 5 Fuchswelpen dabei beobachten, wie sie vor mir durch den Wald schnürten. Dabei kamen sie zum Teil bis auf 3-4 m an mich ran, so dass selbst 400 mm an Vollformat schon lang wurden. Die Speicherkarte glühte und so bin ich mit irren 4000 Fotos heimgekehrt. Stellt euch darauf ein, noch das ein oder andere Foto aus der Serie präsentiert zu bekommen.
Gruß
Stefan
Mit Kornblumen und der Mohn zeigt pfeilförmig nach oben, als ob er uns sagen möchte, daß die einzige Richtung nur aufwärts sein kann...schön wär´s.....
Das Bild habe ich etwas entsättigt, da das Rot zu sehr knallte...das tut Mohn ja öfter Er war nass.
An diesem Forum hat mir immer besonders gut gefallen, daß auch etwas kreativere Bilder einen Platz hatten...so viele Autoren solcher Bilder sind inzwischen weg, das ist so schade. !
... war dieser Waschbär, den ich völlig zufällig auf einer alten Streuobstwiese auf der Suche nach der Bruthöhle des Steinkauzes entdeckt habe. Nicht nur liegt die Höhle fotografisch sehr günstig (ca. 2m über dem Boden), auch der Waschbär ist so neugierig gegenüber fremdartigen Geräuschen (etwa Kamera-Geklicker), dass er auch mal am Tag den Kopf aus der Höhle streckt.
Seeschwalben sind halt mein Ding, ich kann mich an keiner Art aus dieser Vogelfamilie satt sehen..
Und dieser Trauerseeschwalbenspot bietet mir aus dem Schwimmversteck heraus die Möglichkeit, mitten drin im Wohnzimmer der Kolonie zu sein, ohne dass es die Vögel nervt.
Völlig unabhängig von den Bildern, die dabei rumkommen (oder ggf auch nicht) sind diese Momente bei Sonnenaufgang im See einfach unbezahlbar!
Gruß
Stefan
Nach vielen Jahren habe ich das erste mal wieder eine Libelle gefunden und konnte Sie fotografieren. Sie begeistern mich immer wieder mit allen Details. Nur soll es mit dem Männchen scheinbar nie was werden,
das Weibchen des Großen Blaupfeil ist nicht blau sondern gelb. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Laubfrosch im Schilf. Dieses Jahr scheint es nur wenige Laubfrösche zu geben.
Trotzdem ist man schon froh, wenn man nur einen oder zwei entdecken kann.
Viele Grüße
Lothar
Hallo Fotofreunde,
bei einer morgendlichen Runde an den brandenburgischen Gewässern, war der Ruf dieses kleinen Kerlchens nicht zu überhören. Diesen sonnigen Augenblick möchte ich mit euch teilen.
Viele Grüße
Sebastian
Die Abendsonne schien so schön in die Gruppe von Margariten, dass ich da nicht so vorüber gehen konnte...
Wieder war das Hanimar dabei.
(Bild ist gespiegelt und eine Blüte kopiert)
Viele Grüße
Wera
..und dann ist er einfach umgedreht und abgehauen.
Ältere Bilder
Statistiken
242
Bilder
1155
Kommentare
4
Benutzeranmeldungen
16598
Bildansichten durch Benutzer
124881
Bildansichten durch Gäste
79
Softwareänderungen mit 1503 geänderten Zeilen.
0
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.