
Eingestellt: | 2022-05-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-05-26 |
PH © Peter Hüller | |
Das Sommerdreieck steht ab 1 Uhr schon sehr hoch und so manch schöner Nebel ist mit dem 300 mm Objektiv ein leichtes Ziel. Der Gasnebel ist zwischen 2.000 und 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und besteht überwiegend aus Wasserstoff. Nikon D810 Voll-Spektrum modifiziert UV IR Cut Filter Bearbeitet mit Fitswork, weiter in Gimp und Photoshop 11. Liebe Grüße aus dem Salzkammergut. |
|
Technik: | Nikon D810 Voll-Spektrum modifiziert UV IR Cut Filter Objektiv: AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR Blende 5,6 ISO 1260 2 Stunden belichtet zu je 45 Sek. 20 Dark 20 Flat und 20 Bias Nachführung: Skywatcher Star Adventurer |
Größe | 1.8 mB 2400 x 1611 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
Sieger "Farben und Formen"-Bild des Monats Mai 2022Bild der Woche [2022-06-06] |
Ansichten: | 142 durch Benutzer247 durch Gäste |
Schlagwörter: | astro astronomie |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Farben und Formen: |
VG, Ricky
Gruß angelika
Viele Grüße
Werner
Foto der Woche, dass freut mich sehr.
Liebe Grüße aus den Bergen des Salzkammerguts.
Peter
lg
Wolfgang
sehr beeindruckend, Dein Bild. Wenn man sich vorstellt, was man da alles sieht und wie lange das Licht hierher gebraucht hat, faszinierend.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Viele Grüße
Wolfram
sehr schönes Foto.. ich liebe solche Fotos, schon auch, weil ich gar nicht wüßte, wie ich das hinbekommen sollte..
aber besonders, weil sie so einen Hauch von dieser nicht vorstellbaren "Unendlichkeit" vermitteln..
Chapeau
lg luise
ich finde die Ausarbeitung und die Belichtung sehr gelungen. Die lange Belichtungszeit hat sich definitiv gelohnt. Bildaufteilung und Farben finde ich sehr ansprechend.
Liebe Grüße
Alfred
Was man sieht sind noch die Schwächen des Nikon Objektivs. Die Sterne am Rand sind etwas verzogen. Da hilft nur noch ein echter flat field Refraktor oder ein RC.
(An deiner Stelle würde ich übrigens keinen Refraktor mit zugekauftem Flattener nehmen, die sind oft nicht sonderlich gut, sondern einen triplett mit eingebautem Flattener). Oder einen RASA (oder ein edge hd mit Hyperstar mod, dann hast du F2. )
Bei dem Bild könnte die Bearbeitung noch etwas verbessert werden. Irgendwie wirkt das Bild wie wenn da ein Grauschleider drüber wäre und manchmal wenig Kontrast da ist. Zum Teil liegt das natürlich am Nebel selbst aber mit Photoshop camera raw kann man die "Klarheit" etwas verbessern so dass die Kontraste etwas besser sind. Das geht auch mit Pixinsight. In meinen alten Bildern habe ich das auch oft vergessen.
wunderschön geworden. Das Bildfeld hast du ausgezeichnet getroffen zusammen mit dem Pelikannebel, die Nebel kommen plastisch raus und auch farblich sehr gelungen. Was auch die Sterne betrifft.
Dafür gibt es die volle Punktzahl von mir.
lg
Wolfgang