
Am dritten Morgen zog es mich nicht zum Vogelfelsen. Statt dessen ging ich ins Mittelland, wo man auch oft Interessantes finden kann. Es gab jede Menge kleiner blauer Falter (zu windig), dann eine Bande Spatzen (die mir dann Andere verscheuchten), und natürlich Klippenkohl (aber da fand ich dann keinen, der mich zu einem Foto eingeladen hätte). An der Westküste trifft man bald auf eine Absperrung, die Besucher daran hindert, sich abbröckelnde Teile der Felsen auf den Kopf fallen zu lassen. Die beiden Altvögel waren weit zu hören und leicht zu finden - aber von den Küken, die sie riefen, fehlte jede Spur. Bis endlich das Erste auftauchte verging lange Zeit, und dann lockten es die Altvögel schnell recht weit weg. Das zweite Küken tauchte erst später, nachdem einer der Altvögel näher kam und energisch rief. Ein paar Meter weiter sah ich dann etliche Eiderenten, darunter zwei Familien. Eine von denen setzte sich dann recht schön auf einen Felsen, der mich hoffen ließ, dass die spätere Wasserung interessant werden könnte, und so setzte ich mich auf die Tetrapoden, um abzuwarten. Lange hielt die himmlische Ruhe nicht, denn bald spuckte die "Inselbahn" eine Ladung Touristen aus. "Was fotografieren Sie denn da?" Eiderenten. Da hinten sind übrigens Kormorane, und dort sind Robben. "Eiderenten? Nie von gehört." Muss man auch nicht, sind halt Stockenten mit komischem Schnabel, anderen Tönen und falschen Farben, bevorzugen Salzwasser. Da hinten sind Möwen und Austernfischer. "Was für Fischer?" Während also die Horde da weithin hörbar ihr Unwesen trieb, machten sich langsam, aber sicher, die meisten Enten auf… nur die Familie, auf die ich wartete, nicht. Nein, die wartete, bis ich mir langsam Sorgen um meine Haut machte (die Sonne brannte halt auf den freien Nacken - das ging aber gut aus), und erbarmte sich erst spät. Na ja, das Video ist ganz nett geworden. Weil es so schön warm war und mir der Wind auch nicht schlimmer vor kam als er gestern gewesen war, beschloss ich, für den Nachmittagstrip zur Düne Neopren, Schnorchel und Maske mitzunehmen. Fortsetzung folgt. |
|||||||
Autor: | © Uwe Ohse | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-06-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-05-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | austernfischer, haematopus ostralegus, kueken, aematopus, ostralegus, steine, geroell | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Helgoland 2014: |
der ist ja niedlich! Hübsch hast Du ihn für uns eingefangen. Ich verfolge Deine Helgoland-Schilderungen mit höchster Spannung, da ich in eineinhalb Wochen auch dorthin fahren werde. Du machst mit mit Deinen Bildern und den Texten immer schon den Mund wässerig. Allerdings weniger auf die vielen Touris


LG,
Angelika
Gefällt mir und noch mehr die Bildbeschreibung .....
Gruß angelika