Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Der steile Weg nach oben
© pascale teufel
Der steile Weg nach oben
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/198/990320/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/198/990320/image.jpg
Eingestellt:
PT ©
Sauerklee ist - im Gegensatz - zum Buschwindröschen in diesem Jahr meines Wissens gar nicht gezeigt worden. Merkwürdig, denn ich finde dieses Blümchen mit seinen zarten rosa Streifen fast NOCH schöner als Buwirös. In meiner Lieblingslocation, wo ich sie im letzten Jahr noch zahlreich fotografieren konnte, hatten in diesem Frühjahr die Wald-"Vandalen" gewütet ... und alles verwüstet. Bild: Trauriges Gesicht Deswegen war ich überglücklich, trotzdem nach Ostern noch ein Bild zu schießen, das mir wegen seines Gegensatzes "Neues Leben - Tod" besonders ins Auge stach. Es wuchs - wie auch schon meine Veilchen Leben.auf.dem.Baumstumpf - auf einem ganz bemoosten Baumstumpf.

Dieses Blattgerippe lag genau so da, wie ihr es hier seht - da war keinerlei Eingriff oder Hinzufügen nötig. Das Licht war zugegebenermaßen nicht besonders prickelnd, aber ich finde, es muss auch nicht auf jedem Bild ein glühender Sonnenball (oder zumindest -auf- oder Untergang) zu sehen sein. Hier kam es mir so vor, als ob das tapfere Blümchen mühsam einen Berg zu erklimmen habe, und da kamen mir wieder so einige Assoziationen - vielleicht, weil es diese Lebensphase gerade im Freundeskreis gibt: wie mühsam und schwer auch der Weg zum Tod hin sein kann ...

Dieses Bild widme ich ganz besonders Vera Hermann, die immer wieder mit so unglaublich feinem Einfühlungsvermögen unsere Bilder hier betrachtet und kommentiert, und das, obwohl sie selbst keine Fotografin ist.

LG
Pascale

Technik:
Irgendwie wurden die Exifs wieder nicht von selbst angehängt.
Das passiert mir jetzt schon zum 2. Mal - und ich weiß nicht, woran das liegt.
Hier nachgereicht:
D 5100 & Sigma 150 mm
1/200 / f 3,3 / - 1/3 / ISO 200

Zum Thema "Beeinflussung":
Das Blatt wurde nicht zusätzlich auf den Baumstumpf gelegt, aber ich will nicht ausschließen, dass ich vielleicht trotzdem ein Gräschen abgeschnitten oder eine Tannennadel weggenommen habe; nur weiß ich das einige Zeit später nicht mehr wirklich.

Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Beeinflußte Natur ?
Größe 392.0 kB 1002 x 684 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
Ansichten: 143 durch Benutzer345 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze:
Serie
Sauerklee:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.